RS 5 Bremsbeläge

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute

Ist es denn möglich das meine Bremsbeläge vorne nach ca 28.000 km fertig sind ?? 😰 .... keine rennstrecke und keine irgendwelchen vollbremsungen usw ... Und wieso ist vom S5 zum RS 5 so ein Preisunterschied zu den belägen ??? ... sorry aber das geht garnicht ... Ach ja ich sollte Bremsbeläge haben , weil mein Schweizer Autohändler hat ja einen vogel was der verlangt 😁
Also brauche neue beläge 😎

LG

75 Antworten

Es ist absoluter Quatsch das die Phaeton Beläge nicht geeignet sind 😉 Die Beläge machen alles mit - NoS, Dolomiten und AB VMax - 80 und das ohne Rubbeln.
Ich habe immerhin auf 35.000km zwei Sätze OEM RS Scheiben und 4 Sätze Beläge "verheizt" oder besser "vertestet" um eine gescheite Kombination zu finden.
Das mach keiner der OEM RS Beläge mit - fröhliches Heißrubbeln ist noch das geringste. Die Frage welcher Belag "besser geeignet" ist erübrigt sich für mich 😉
Und, wer glaubt der Preis einer OEM Scheibe oder Belages hätte irgendetwas mit der Qualität oder guter Bremsleistung zu tun, der glaubt sicher auch noch an den
Weihnachtsmann 😉
Die 380 Brembo Upgradescheiben sind hochgekohlt, mit einem gescheiten, passenden Belag ( jedenfalls keine die auch nur annähernd "Stuff", "Trac" oder "Race" im Namen tragen ) verzieht sich da überhaupt nichts.
Ich fahre jetzt die Kombination aus laufrichtungsgebundenen RS6 4B Scheiben mit den Phaetonbelägen knappe 5000km und kann nur sagen die Bremse ist ein Traum.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:16:46 Uhr:


Es ist absoluter Quatsch das die Phaeton Beläge nicht geeignet sind 😉 Die Beläge machen alles mit - NoS, Dolomiten und AB VMax - 80 und das ohne Rubbeln.
Ich habe immerhin auf 35.000km zwei Sätze OEM RS Scheiben und 4 Sätze Beläge "verheizt" oder besser "vertestet" um eine gescheite Kombination zu finden.
Das mach keiner der OEM RS Beläge mit - fröhliches Heißrubbeln ist noch das geringste. Die Frage welcher Belag "besser geeignet" ist erübrigt sich für mich 😉
Und, wer glaubt der Preis einer OEM Scheibe oder Belages hätte irgendetwas mit der Qualität oder guter Bremsleistung zu tun, der glaubt sicher auch noch an den
Weihnachtsmann 😉
Die 380 Brembo Upgradescheiben sind hochgekohlt, mit einem gescheiten, passenden Belag ( jedenfalls keine die auch nur annähernd "Stuff", "Trac" oder "Race" im Namen tragen ) verzieht sich da überhaupt nichts.
Ich fahre jetzt die Kombination aus laufrichtungsgebundenen RS6 4B Scheiben mit den Phaetonbelägen knappe 5000km und kann nur sagen die Bremse ist ein Traum.

Habe gerade nochmal geschaut. Ich glaube der Belag ist auch der selbe . Ich denke ich werde dann den phäeton bzw rs4 rs5 Belag nehmen sowie ich das gesehen habe ist das der selbe.
Bei turboloch.de für 160 Euro.
Ja gut mag schon sein das die Upgrade ein Traum sind aber für 2000 ist der Preis auch traumhaft. Da verzheiz ich ja drei oem scheiben.
Ich glaube nicht das dem rs5 an bremsleistung mangelt sondern der oem scheiben an Güte
Der Punkt dabei ist das ich gerade noch kurz mal den 60k Service machen müsste plus Kerzen und ehrlich gesagt habe ich gerade noch anderes vor als 4000 Euro für das Auto auszugeben.
Ich fahre gerne sportlich aber Dolomiten etc.bis jetzt nicht so .
Ich denke wenn man ne ordentliche Belüftung an die Bremsen leitet sind die oem bei sorgfältiger Behandlung auch kein Rotz.
Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:16:46 Uhr:


Es ist absoluter Quatsch das die Phaeton Beläge nicht geeignet sind 😉 Die Beläge machen alles mit - NoS, Dolomiten und AB VMax - 80 und das ohne Rubbeln.
Ich habe immerhin auf 35.000km zwei Sätze OEM RS Scheiben und 4 Sätze Beläge "verheizt" oder besser "vertestet" um eine gescheite Kombination zu finden.
Das mach keiner der OEM RS Beläge mit - fröhliches Heißrubbeln ist noch das geringste. Die Frage welcher Belag "besser geeignet" ist erübrigt sich für mich 😉
Und, wer glaubt der Preis einer OEM Scheibe oder Belages hätte irgendetwas mit der Qualität oder guter Bremsleistung zu tun, der glaubt sicher auch noch an den
Weihnachtsmann 😉
Die 380 Brembo Upgradescheiben sind hochgekohlt, mit einem gescheiten, passenden Belag ( jedenfalls keine die auch nur annähernd "Stuff", "Trac" oder "Race" im Namen tragen ) verzieht sich da überhaupt nichts.
Ich fahre jetzt die Kombination aus laufrichtungsgebundenen RS6 4B Scheiben mit den Phaetonbelägen knappe 5000km und kann nur sagen die Bremse ist ein Traum.

Habe dich gerade nochmal in nem Thread rs6 Bremsenumbau gefunden. Ich habe heute mal mit den Jungs bei Ultimot telefoniert. Der hat gleich mal gemeint. Das Upgrade ist Ja ganz schön aber er würde gleich umbauen auf 6 kolben und ne 280x36 oder was einbauen. Vielleicht war es sogar 365x36 also nur stärkere Scheibe. Hast du die zufällig auch?
Mit den textar Belägen von den ? Ich dachte mir nämlich dann lieber noch etwas warten wegen Kohle und erstmal Serie und nächstes komplett umbauen . Anscheinend ist die brembo Upgrade auch nur so ein Mittelding

Ja, die Ultimot Jungs adaptieren auch RS6 Scheiben für den A5 in allen Versionen. Ich fahre die 365/34 mm Scheibe weil ich keine Lust hatte auch noch die Sättel umzubauen. Es gibt verschiedene Wege die Bremse zu verbessern, vor allem mit der Wahl des richtigen Materials. Die 365er RS5 ist nicht schlecht, nur sind die OEM Scheiben eine Fehlkonstruktion. Mit einer gescheiten Scheibe die sich nicht gleich verzieht und einem nicht zu aggressiven Belag funktioniert die RS5 Bremse schon sehr gut. Mir ging es bei meinem Umbau jetzt nicht um eine großartige Verbesserung der Bremsleistung, sondern darum das nervige Heißrubbeln los zu werden.
So was macht kein Porsche, kaum ein BMW und kein Benz in der Klasse eines S/RS5 - mir war es trotz neuer OEM Scheiben schon fast peinlich mit Bekannten auf dem Beifahrersitz auf der AB schneller als 200 zu fahren.
Bei so einem Bremsenumbau muss man sich zuerst fragen was man will, fette Stopper die 2-3 Meter Bremsweg einsparen, auf dem Track möglichst lange mitspielen ( da ist dann aber mehr als nur ein Bremsenumbau fällig ) oder einfach den Mist den Audi bei der OEM Bremse verbockt hat, loswerden will. Bei mir war es letzteres 🙂

Ähnliche Themen

Was sind das für scheiben die du fährst und wie hast du die eingetragen? Oder haben die eine Zulassung??

Die Scheiben haben eine Straßenzulassung für den RS6 4B - ich fahre z.Z. ohne explizite Eintragung, diese sollte aber machbar sein, hatte dazu noch kein "Vorsprechen" bei meinem Prüfer. Der Umbau war ja im Grunde nur ein noch bezahlbarer ( knapp 800,- inkl. Scheiben, Beläge, Radlager und Radnaben,Trinkgelder ) Test um das nervige Heißrubbeln weg zu bekommen. Das sich die Kombination als Volltreffer erweißt, war zwar durch die Materialwahl schon denkbar, aber Theorie und Praxis sind nun mal zwei verschiedene paar Schuhe.

Rs6 4f?

Nein nicht vom 4F sondern vom 4B - sind laufrichtungsgebundene Scheiben mit symmetrisch aufgebauten Rotor 😉

Nice hast du mal ne Nummer?
Ich Klatsch jetzt noch einmal oem rein und lege was bei Seite und dann kommt komplett umbau auf dir 390 rs6 sollte ohne nabenumbau klappen Anlage kostet wohl 2900 ohne Einbau und Tüv

Die 390mm RS6 Scheiben und Sättel passen auf die RS5 Naben - der Umbau ist denkbar einfach. Allerdings wiegen die fetten Rotoren auch einiges ( ungefederte Massen ).

Die Scheiben vom Rs6 4B haben die Nummern Links 4B3615301E, Rechts 4B3615302A - ob Scheiben laufrichtungsgebunden sind, erkennt man an den unterschiedlichen TN für Links und Rechts. Eine Nummer für die Scheiben bedeutet immer das der rechte Rotor entgegen der Drehrichtung läuft und damit schlechter kühlt 😉

ich trau mich ja fast nicht zu fragen aber was haltet ihr denn von diesen Belägen?

kfzteile24.de

Nimm doch welche von ATE... Guter Preis, gute Erfahrung 😉

Die Schuhsohlen würde ich mir nicht an die Karre binden! Denk an deine Sicherheit...

Manchmal ist es ja auch so, dass alles im wesentlichen das gleiche ist und die Herstller nur noch über den Namen das Geld verdienen. In diesem Fall werde ich es aber auch nicht riskieren. Ich denk mal ich nehme die von Zimmermann. ATE kann ich zumindest für vorne nicht finden.

Ich fahre seit Jahren ebc Beläge und bin sehr zufrieden damit

Ich finde es immer wieder lustig wie manche ihre Kohle für einen angeblichen "Markenbelag" verbrennen. Fast alle bekannten Markenbeläge Beläge werden in ein wenig unterschiedlichen Mischungen von 2-3 Firmen innerhalb TDM Friction Services ( bei manchen Insidern auch "die Bremsenmafia" genannt ) gefertigt. Alle anderen sind nur Label die selbst keine Beläge fertigen. So ein ein 8 teiliger Belagsatz vom RS fällt da ungelabelt für unter 10 Euro vom Band 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen