RR - Evoque Audiosystem (80W versus 380 Meridian W)
Hallo Gemeinde,
Habe nun auch meine Bestellung für Ende Januar'14 bestätigt bekommen. Habe noch eine Woche Zeit um Optionsveränderungen durchzugeben.
Neben zweifarbiger Aussenfarbe habe ich nur die mir notwendigsten Optionen bestellt und habe eine Frage in Bezug auf das Audiosystem:
Als Standard gibt es 80W und um die Meridian 380W zu bekommen muss man den Technik Packet bestellen das unter anderem Extras beinhaltet die ich nicht haben möchte.
Hier meine Frage:
Hat sich jemand beide Audiosysteme angehört und was ist die objektive Ansicht oder Mehrwert darüber
- Ich höre vorwiegend Radio und von Zeit zur Zeit Musik vom USB-Stick oder CD oder Handy.
Macht es Sinn das Digitale Radio zu ordern das anscheinend im 2014 Model DAB+ unterstützt?
Über konstruktive Beiträge würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Vorweg: Ich kenne nur das Meridian.
Aber wenn ich lese, dass du die zusätzlichen Features aus dem Technik Paket nicht benötigst, dann würde ich dir abraten das Meridian zu ordern.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich schon etwas enttäuscht bin vom Meridian. Klar, es hat gute Bässe aber die Hochtonqualitäten sind einfach enttäuschend. Vielleicht bin ich etwas zu anspruchsvoll ...
Ich würde dir folgendes empfehlen: Nimm das Serien System und schau wie es dir taugt. Wenn du damit nicht zufrieden bist gehst du zum nahe liegenden Auto Hifi Spezialisten, der dir dann vernünftige Ware einbaut, die erstens kristallklar klingt und zweiten vermutlich billiger (kommt halt immer drauf an wie weit man es treibt) kommt, als wenn du dir dieses Technik Paket kaufst.
DAB habe ich selber nicht drinnen, da ich es damals noch nicht bestellen konnte. Allerdings habe ich es in einem anderen Auto drinnen und finde die Qualität sehr gut, auch den Empfang. Was ich besonders gut finde sind die teils Werbefreien Sender, wie zB Antenne Top 40.
Wenn du aber sowieso vorwiegend vom USB Stick hörst, kann man sich das denke ich aber auch sparen.
----
Wie gesagt das sind alles nur meine subjektiven Ansichten, es wird sicher Leute geben, die das anders sehen. Aber vielleicht konnte ich ja doch etwas helfen.
47 Antworten
Stabantenne in der Motorhaube und cb Funk anstatt Handy freisprech und alle eure Probleme sind gelöst 😉
Hilft dem TE aber auch nicht weiter! Ich hab das Meridian schon alleine des größeren display wegens genommen! Auch wenn's relativ langsam ist, find ich's ok, genau wie der Klang!
Grüße
Matze
hab auch das P1 und damit die 380watt kapelle.
empfang: schlecht (und das nur wenn kein gepäckträger auf dem dach (vor der antenne, nicht drüber) ist. Dann: Super-Schlecht)
sound: (1) radio viel zu leise (2) radio und andere quellen vom sound her zu schlecht für's geld.
tiefen kriegt er noch halbwegs hin, nach oben raus schepperts recht blechern...
das ist jetzt auch kein relativer vergleich zu mercedes, bmw, hyundai, uaz oder sonst was, sondern das ist ne absolute meinung.
nimm die 80watt-büchse und rüste aftermarket auf, wenn's dir nicht reicht...
Zitat:
Original geschrieben von G560
tiefen kriegt er noch halbwegs hin, nach oben raus schepperts recht blechern...
Ungefähr so, als würde man mit dem Evoque unter Wasser fahren.
Zitat:
Original geschrieben von szin
Ungefähr so, als würde man mit dem Evoque unter Wasser fahren.Zitat:
Original geschrieben von G560
tiefen kriegt er noch halbwegs hin, nach oben raus schepperts recht blechern...
Ich glaub mittlerweile weder das ich schlecht höre noch das du/ihr dir/euch das einbildet. Vielleicht liegt auch ein Defekt vor?! Schonmal beim freundlichen mit dem Problem vorstellig geworden? Hatte hier auch schonmal was von defekten hochtönern gelesen.
Grüße
Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Ich glaub mittlerweile weder das ich schlecht höre noch das du/ihr dir/euch das einbildet. Vielleicht liegt auch ein Defekt vor?! Schonmal beim freundlichen mit dem Problem vorstellig geworden? Hatte hier auch schonmal was von defekten hochtönern gelesen.Zitat:
Original geschrieben von szin
Ungefähr so, als würde man mit dem Evoque unter Wasser fahren.Grüße
Matze
Das Problem bei den ganzen Audio Geschichten ist, dass man rein gar nichts objektiv vergleichen kann. Alle Eindrücke sind subjektiv, das Wahrnehmungsvermögen ist wohl auch unterschiedlich.
Was aber noch viel wichtiger ist: Wenn man noch nie etwas besseres gehört hat, als das Meridian so stellt das Meridian für diejenige Person das "beste" Soundsystem dar.
Das nur mal so nebenbei.
---------
Und ja die Höhen sind wirklich unter aller Sau. Was mich aber noch viel mehr verwundert ist, dass das Meridian im neuen RangeRover Sport noch viel schlechter klingt. Ich hätte bei der Probefahrt Wort wörtlich erbrechen können. Das System konnte einfach nichts, keine richtigen Tiefen die höhen 10x schlimmer als im Evoque. Und ja ich hab alles mögliche Versucht um den Sound irgendwie erträglich zu machen...
Klar, das sind natürlich alles "first world problems" aber ich kann wirklich nicht verstehen, warum man sich da nicht etwas mehr reinhängen kann. Von dem abgesehen ein vernünftiger Satz hochtöner, der schonmal die halbe Miete darstellt kostet wirklich nicht die Welt - immerhin reden wir hier von "Premium-Fahrzeugen".
Mal davon ab das ich im Wohnzimmer ein eingemessenes System vom Profi hab, was nicht so schlecht sein kann, find ich das Meridian fürs Auto trotzdem ausreichend. Das IMMER besser geht ist schon klar!
Aber wenn's Sooo schlecht wäre, würde ja jeder drüber fluchen und nicht nur 5 Leute oder?
Aber vielleicht liegts auch einfach dadran das ich gerne englische Musik höre 😉
Vllt. Ist das 720watt System ja besser 😉
Grüße
Matze
Es geht doch hier jetzt nicht darum, dass die Hochtöner (nicht defekt sondern schlicht) bescheiden sind (hinten sind übrigens auch welche verbaut unter der Mitteltönerblende). Wenn man irgendwas anderes als Quelle (CD, IPhone, USB) mit dem Radio vergleicht, stinkt letzteres ziemlich ab. Ich habe bislang 4 Evoque gehört und es war bei allen gleich. Schlechten Empfang oder Defekt würde ich demnach ausschließen. Man könnte meinen, es liefe auf Mittel- oder Langwelle statt UKW. Jedes Badezimmer-Radio klingt besser. Bitte nicht Radio und den Rest des Soundsystems in einen Topf werfen. Für die generell fehlenden Höhen habe ich inzwischen eine individuelle Lösung gefunden. Poste ich die Tage mal in den anderen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von szin
Es geht doch hier jetzt nicht darum, dass die Hochtöner (nicht defekt sondern schlicht) bescheiden sind (hinten sind übrigens auch welche verbaut unter der Mitteltönerblende). Wenn man irgendwas anderes als Quelle (CD, IPhone, USB) mit dem Radio vergleicht, stinkt letzteres ziemlich ab. Ich habe bislang 4 Evoque gehört und es war bei allen gleich. Schlechten Empfang oder Defekt würde ich demnach ausschließen. Man könnte meinen, es liefe auf Mittel- oder Langwelle statt UKW. Jedes Badezimmer-Radio klingt besser. Bitte nicht Radio und den Rest des Soundsystems in einen Topf werfen. Für die generell fehlenden Höhen habe ich inzwischen eine individuelle Lösung gefunden. Poste ich die Tage mal in den anderen Thread.
Aber genau so kommt's rüber. Das der radioempfang vielleicht nicht der beste ist kann ja sein, das System als ganzes ist nicht Sooo schlecht. Hab euch doch für das radioproblem schon ne Lösung gebracht oder?
Grüße
Matze
..so, habe grade meine alten Evoque mit 380W Soundsystem abgegeben und meine neuen mit 80Watt entgegen genommen. Wolte sparen wg. 380W nur mit grossen Navi.
Wie bei Diskussion über die Motorisierung (150PS reichen dicke) gibt es auch beim Klang zwei Meinungen.
Ich bin bestimmt kein Klassikfan sonder höre Charts und Radio.
Das 80W System ist ein Katastrophe und zwar im direkten Vergleich zum 380W.
Als ich damals das 380W neu hatte war ich auch nicht sooo begeistert. Stöhnen auf hohem Niveau!
War gleich mal bei CAR HiFi Shop. Die rufen 1500€ für eine vernünftige DSP-Anklage auf ohne neue Boxen, es bleibt bei 8, und ohne Sub-Woofer :-(
Frage:
hattest Du keine Gelegenheit die grottige 80 Watt Radiokiste probezuhören......wenn ja warum dann beschweren?
Verstehe ich das Richtig, du baust dir für nur 1500,-€ nichts gescheites ein...und gibst dich mit der Fehlanschaffung zufrieden?
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 9. September 2017 um 12:15:54 Uhr:
Frage:hattest Du keine Gelegenheit die grottige 80 Watt Radiokiste probezuhören......wenn ja warum dann beschweren?i
Verstehe ich das Richtig, du baust dir für nur 1500,-€ nichts gescheites ein...und gibst dich mit der Fehlanschaffung zufrieden?
nur 1500€?
Wenn ich Geld hätte würde ich wohl kaum eine Victoria Beckham Range fahren sondern hätten einen Range Rover ohne Zusatznamen wie Sport etc. Da steht dann nur noch HSE oder so hinter der Idee von dem Fahrzeug ;-)
Der RR HSE ist die "arme Leute"-Ausstattung. Da sollte schon Vogue oder Autobiography dahinter stehen. 😉
Besser noch SV Autobiography, dann outest du dich als "Besserverdienender". 😁
Bitte verzeiht für meine "pure" Armut.
Kommt drauf an, was man hört. Mir, als Klassik-Fan, genügt die 80W Anlage vollkommen, obwohl ich von daheim durchaus verwöhnt bin. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass es bei der großen Anlage keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung gibt.
richtig ,keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung
nur die mechanische über den Beifahrer