Rpf

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Das Thema ist oft schon oft diskutiert worden.
Ab 30.11 ist ja jetzt auch das Gesetz verabschiedet worden.

330 € auch rückwirkend auf 2006.
Ab 1 April + 1,20 € / 100 ccm für die ohne.

Hat hier schon jemand akuell nachrüsten lassen?
Was hat es gekostet?

Fegg

69 Antworten

@paschi1703,
zur wirkungsweise kann ich dir nix sagen.
die begriffe offenes system oder geschlossenes system sagen mir in diesem zusammenhang nix, obwohl ich es schon mal irgendwo gehört habe.
wenn du es mal erklären könntes.

zum hjs-system kann ich nur sagen, das es zugelassen ist. 😉
es gibt nur eine kontinuierliche regeneration bei hjs, das bmw system erhöht die abgastemp. bei längeren fahrten im stadtverkehr. (ab 1000km stadtverkehr)
http://www.cityfilter.de/main02b.php

Offene systeme können prinzipbedingt wohl nur einen Wirkungsgrad um die 50% erzielen. Bei geschlossenen Systemen wird die komplette Motorsteuerung mit angepasst und so eine Wirkungsweise von 100% erreicht.

Das ist zumindest das, was ich hier im Forum schonmal gelesen habe. Ich hoffe ich habs richtig wiedergegeben.

Zitat von HJS:

Zitat:

Welche Partikelminderung werden erreicht?
Der Original DPF® City-Filter erreicht die Grenzwertanforderungen des Gesetzgebers sicher. Der Wirkungsgrad der Nachrüstlösung liegt bei bis zu 70% abhängig von Fahrweise, Fahrzeug und Motor.

ich finde es rechnet sich nicht bei 3 Jahren Haltedauer...

und wenn der Wagen geleast ist, schonmal gar nicht, es sei es kommen die Verbote 😉

Ähnliche Themen

Moin,

hatte mal über www.meinbmw.de eine Anfrage über etwaige Kosten einer Nachrüstung eingefordert - das ist die nichtssagende Antwort:

Sehr geehrter Herr B*******,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Bitte wenden Sie sich zur Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für
Ihren BMW 120d direkt an Ihren BMW Vertragshändler, Ihre BMW
Niederlassung oder Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt. Vor Ort wird
man die gewünschte Nachrüstung gern durchführen und Sie auch über die
anfallenden Kosten informieren.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude am Fahren.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

😠

Die Parallelen sind unübersehbar 🙂

Diese Antwort hätte genau so vom Opel KundenInformationsCenter, bzw. KundenIrritationsCenter genannt, kommen können 😉

Vermutlich tauschen die nur die Signatur aus und verwenden die gleichen Standardtext-Vorlagen.

Muss wohl....*ggg* 😉

Werde nachher doch mal meinen 🙂 anrufen...mal schauen was er für eine Rechnung aufmacht. *ächz* 😉

Hi,

die Nachrüstung wird so knapp an die 1300 Euro reichen. Mal abgesehen von dem weder wiederlegten noch bestätigten Gerüchten über Mehrverbrauch eigentlich ein Witz.
Wer an die Umwelt denkt, sollte das Geld anders investieren. Der RPF ist nur Augenwischerei.

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Moin,

hatte mal über www.meinbmw.de eine Anfrage über etwaige Kosten einer Nachrüstung eingefordert - das ist die nichtssagende Antwort:

Sehr geehrter Herr B*******,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Bitte wenden Sie sich zur Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für
Ihren BMW 120d direkt an Ihren BMW Vertragshändler, Ihre BMW
Niederlassung oder Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt.

[...]

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

😠

Eigentlich doch ganz normal, da die Preise von BMW Händler zu BMW Händler variieren.

So wars doch auch mit der Standheizung - erinner ich mich noch - Preisunterschiede von bis zu EUR 1000.

So....mein 🙂 hat gerade zurückgerufen - da werde ich aber 🙁 !!!
Nur die Teile ca. 950 € + mind. (!) 500 € für Einbau - also knappe 1500 € - ticken die bei BMW noch richtig ???? 😠

Nur mal so nebenbei...bei VW gibts eine Nachrüstaktion DPF für 565 € incl. Einbau !!!!!
Das ist aber nur mit Premium-Aufschlag nicht mehr zu begründen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen