RPF für V 10

VW Phaeton 3D

Gestern Abend wurde bei VOX im Autoteil berichtet, dass der V 10 TDI weitergebaut wird. Er bekommt einen Rußpartikelfilter.

Ältere Fahrzeuge sollen nachgerüstet werden können und VW würde für "Betatester" die Installationskosten übernehmen.

Anmelden kann man sich nur per Mail und Brief in Leipzig.

peso

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für Wenigfahrer, die ihren Phaeton höchsten 40.000 km im Jahr bewegen, mag das ja noch gelten. Vielfahrer mit Jahresfahrleistungen über 100.000 km werden sich aber auch bei diesem Fahrzeug die Kostenfrage stellen.

100.000 km/Jahr??? Wann

arbeitest

Du?? :-))

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für Wenigfahrer, die ihren Phaeton höchsten 40.000 km im Jahr bewegen, mag das ja noch gelten. Vielfahrer mit Jahresfahrleistungen über 100.000 km werden sich aber auch bei diesem Fahrzeug die Kostenfrage stellen.

Was bin ich dann mit meinen 20.000 km pro Jahr? Garnichtfahrer? Von 60.000 pro Jahr habe ich ja schon gehört, aber 100k? Das wären ja pro Arbeitstag ca. 500 km.

Bei 100.000 km im Jahr macht der- oder diejenige ja wohl hefstigst was falsch. Das kann sich niemals rechnen , sorry.

Erstmals geht die Anzahl der produktiven Stunden in den Keller , weil man ja den ganzen Tag im Auto sitzt und zweitens ist die Benzinvernichtung und der Wertverlust zumindestens so gewinnmindernd , das örtliche Mitbewerber wesentlich besser dastehen.

Wer wirklich meint , 100.000km im Jahr begründen zu können , für den fordere ich einen Literpreis jenseits der 5 Euro !! ( und ich bin bestimmt kein Grüner )

smartelman

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Bei 100.000 km im Jahr macht der- oder diejenige ja wohl hefstigst was falsch. Das kann sich niemals rechnen , sorry.
smartelman

Aber doch nicht gleich so 'böse'. Dieser Mann

liebt

seinen Phaeton... :-))

Gruß

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike48


100.000 km/Jahr??? Wann arbeitest Du?? :-))
Gruß
Mike

Er ist Testfahrer bei Mercedes ;-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Was bin ich dann mit meinen 20.000 km pro Jahr? Garnichtfahrer? Von 60.000 pro Jahr habe ich ja schon gehört, aber 100k? Das wären ja pro Arbeitstag ca. 500 km.

Wer sein Auto liebt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Mike48


100.000 km/Jahr??? Wann arbeitest Du?? :-))

Ich habe nicht von mir persönlich gesprochen...😉

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wer sein Auto liebt.

 

der schiebt... 😁

und das 100t km

MFG

Zitat:

Original geschrieben von qlimax125kw


der schiebt... 😁

und das 100t km

MFG

Da würde ich dann aber die Anschaffung eines Trabis empfehlen, schiebt sich angenehmer. Ein Bürostuhldrehkreuz drunter und man hat auch keine Probleme mehr mit Schäden an der Achse infolge Überbelastung 😁

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


natürlich kann es sich nur um einen aprilscherz handeln.
bei VOX werden bei autosendungen sowieso gewisse fakten falsch gesagt.
eigentlich war es bis jetzt immer klar, dass der V10 TDI 5.0(AYH / AJS) in der produktion eingestellt wird.
ich mein, es liegt doch auch schon auf der hand, dass der wirklich nicht mehr lange produziert wird.
es gibt im hause VAG schon alternative dieselmotoren die schon dem V10 überlegen sind in sachen endleistung.
der V10 ist zwar momentan beim V10-konzern noch der einzigste dieselmotor mit dem meisten drehmoment (750Nm) aber verfügt auch als einzigster V-diesel-motor noch über pumpe-düse einspritzung die spätestens 2007 gegen common-rail bei allen dieselmotoren ersetzt werden soll.

von daher: es kann nicht stimmen, dass der motor wirklich auf dem markt bleiben wird.

meiner meinung nach spricht nichts gegen diesem motor wenn man diesen mit einem DPF ausstatten würde aber man kann nichts machen.
pumpe-düse wird nun mal komplett vom markt verschwinden.
ich frage mich sowieso warum die nicht gleich den V10 5.0 TDI wie den V6 3.0 TDI mit common-rail piezo ausgestattet haben.
dann bräuchte man wirklich "nur" den DPF dazunehmen und das problem mit der veralteten einspritzung wäre hinfällig.
leistungstechnisch ist der V10 sowieso ziemlich "gedrosselt" find ich so. wenn ich sehe, dass die aus dem 4.2 V8 TDI von audi mehr rausholen.
vielleicht lässt sich dieser motor ja im touareg und pheaton als "ersatz" zum V10 TDI erwarten.
so motoren wie R5 2.5 TDI (128kW) wie im touareg halte ich weiterhin allerdings nicht für sehr sinnvoll.

Zu deiner Info. Auch Pumpe Duse Motoren haben Piezo Einspritzeinheiten (PPD) und auch Partikelfilter (DPF). Das problem des V10 ist das er so groß ist und sich im Phaeton kein Platz für einen "Motornahen" DPF findet. Im Touareg ist dieser Platz da und auch bereits mit nem DPF belegt.
Motorkennbuchstabe BLE

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mike48


100.000 km/Jahr??? Wann arbeitest Du?? :-))
Gruß
Mike

Es soll Leute geben, die für den Kopf bezahlt werden, nicht für den Hintern 😉

Spaß beiseite, ich kenne einige, die mit 80.000 km p.a. und mehr durch die Gegend düsen - und das mit Erfolg.

Mach ich auch und es geht mir gut dabei !

Hallo!

Weiß einer von euch zufällig was er für eine Durchschnittsgeschwindigkeit über ein Jahr bei 60-100T km hat?

Gruß
Leon

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php

Zitat:

Original geschrieben von rolawit


http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php

Warum gibts das bei BB und nicht in DD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen