RPF für V 10

VW Phaeton 3D

Gestern Abend wurde bei VOX im Autoteil berichtet, dass der V 10 TDI weitergebaut wird. Er bekommt einen Rußpartikelfilter.

Ältere Fahrzeuge sollen nachgerüstet werden können und VW würde für "Betatester" die Installationskosten übernehmen.

Anmelden kann man sich nur per Mail und Brief in Leipzig.

peso

70 Antworten

Aprilscherz oder was ??

Oder hat man vergessen zu sagen, das dies möglicherweise fuer den T-Reg gilt ??

Gruss

gmduser

Re: RPF für V 10

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Anmelden kann man sich nur per Mail und Brief in Leipzig.

Anmelden wofür ? Für den Betatest ?

Ich vermute ja. Da es nur wenige V 10 gibt, kann man den Feldtest auch im echten Wirkbetrieb durchführen.

peso

natürlich kann es sich nur um einen aprilscherz handeln.
bei VOX werden bei autosendungen sowieso gewisse fakten falsch gesagt.
eigentlich war es bis jetzt immer klar, dass der V10 TDI 5.0(AYH / AJS) in der produktion eingestellt wird.
ich mein, es liegt doch auch schon auf der hand, dass der wirklich nicht mehr lange produziert wird.
es gibt im hause VAG schon alternative dieselmotoren die schon dem V10 überlegen sind in sachen endleistung.
der V10 ist zwar momentan beim V10-konzern noch der einzigste dieselmotor mit dem meisten drehmoment (750Nm) aber verfügt auch als einzigster V-diesel-motor noch über pumpe-düse einspritzung die spätestens 2007 gegen common-rail bei allen dieselmotoren ersetzt werden soll.

von daher: es kann nicht stimmen, dass der motor wirklich auf dem markt bleiben wird.

meiner meinung nach spricht nichts gegen diesem motor wenn man diesen mit einem DPF ausstatten würde aber man kann nichts machen.
pumpe-düse wird nun mal komplett vom markt verschwinden.
ich frage mich sowieso warum die nicht gleich den V10 5.0 TDI wie den V6 3.0 TDI mit common-rail piezo ausgestattet haben.
dann bräuchte man wirklich "nur" den DPF dazunehmen und das problem mit der veralteten einspritzung wäre hinfällig.
leistungstechnisch ist der V10 sowieso ziemlich "gedrosselt" find ich so. wenn ich sehe, dass die aus dem 4.2 V8 TDI von audi mehr rausholen.
vielleicht lässt sich dieser motor ja im touareg und pheaton als "ersatz" zum V10 TDI erwarten.
so motoren wie R5 2.5 TDI (128kW) wie im touareg halte ich weiterhin allerdings nicht für sehr sinnvoll.

gruss

Ähnliche Themen

Re: RPF für V 10

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Gestern Abend wurde bei VOX im Autoteil berichtet, dass der V 10 TDI weitergebaut wird. Er bekommt einen Rußpartikelfilter.

Ältere Fahrzeuge sollen nachgerüstet werden können und VW würde für "Betatester" die Installationskosten übernehmen.

Anmelden kann man sich nur per Mail und Brief in Leipzig.

peso

Welchen Autoteil gabs den am Freitag?

Bei Nachfrage über einen DPF beim V10 wurde mir in der Gläsernen Manufaktur gesagt, dass es ein reines Platz Problem sei. Man finde keine geeignete Lösung den DPF einzubauen.

Zudem glaube ich, dass sich VW spätenstens Ende 2008 von den letzen Pumpe-Düse Modellen verabschieden möchte.

Schade....

EURO 5 ist der Tod für Pumpe-Düse....

Hallo an alle,
man Peso, konntest Du Dir keine andere Stadt aussuchen, als ausgerechnet Leipzig? Ich wollte meine nächste Woche nicht unbedingt damit verbringen, Anfragen nach nachrüstbaren und kostenlosen DPF für V10 TDI Phaeton zu verbringen! Ist ja nicht so, dass wir unter Langeweile leiden!
Diesen Scherz werde ich dann bei der Angebotserarbeitung für Deinen Nachfolge Phaeton bei der Preisgestaltung der Leasingrate mit einfließen lassen auch auf die Gefahr hin, dass Du dann wieder Taxi fährst. :-)
Als Tipp für alle Sparfüchse und Schnäppchenjäger, mal bei MB vorbeischauen und sich ein Angebot für die E-Klasse machen lassen.
Sieht man dann die Leasingangebote, fragt man sich schon.
Kann das sein? Schließlich ist das doch ein Mercedes? Ein Benz? Image ohne Ende und Verkörperung aller Tugenden des deutschen Automobilbaus!? Oder doch nur ein Taxi? Aber auch das ist ja auch nur noch ein Vorurteil, sieht man sich die Neuzulassungen im deutschen Taxigewerbe die letzten Jahre an.
Aber ich möchte nicht lästern, mir waren nur die ganzen Beiträge noch im Ohr, in denen es hieß, VW verschleudere den Phaeton, da dass Auto kein Image hat, veralterte Technik besitzt und überhaupt ein Auto ist, dass die Welt nicht braucht.
Sollte der Trend so anhalten, bin ich ja wirklich mal gespannt, ob alle die immer behauptet haben sie fahren Phaeton, weil er so günstig ist, in Zukunft dann E-Klasse fahren.

Nun aber noch ein paar Fakten um Gerüchten und Falschmeldungen vor zu beugen.

1. Es wird keinen Phaeton V10 TDI mit DPF von VW geben!

2. Der Phaeton V10 TDI wird 2007 eingestellt!

3. Es wird keine Ersatzmotorisierung wie z.b. den 4.2 TDI von Audi geben!

4. Der 3.0 Tdi wird in einer stärkeren Variante erhältlich sein!

5. 2007 wird der Phaeton ein CI gerechten Grill und geänderte Scheinwerfer bekommen!

6. Es wird einen Nachfolger des jetzigen Phaeton geben! Einsatz wird zwischen 2009 und 2011 sein und als Zugeständnis an das bewährte Baukasten Prinzip wird der 2.Phaeton auf der Basis des Nachfolger des jetzigen Audi A8 aufbauen.

Allen immer Gute Fahrt !

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matze-le


Hallo an alle, ...

6. Es wird einen Nachfolger des jetzigen Phaeton geben! Einsatz wird zwischen 2009 und 2011 sein und als Zugeständnis an das bewährte Baukasten Prinzip wird der 2.Phaeton auf der Basis des Nachfolger des jetzigen Audi A8 aufbauen.

Allen immer Gute Fahrt !

Matthias

Na dann hoffe ich mal, dass die vom A8 nur die Bodengruppe nehmen und darüber wieder ein "großes" Auto bauen / aufsetzen.

Momo

Es stimmt, es muss sich bei der VOX Meldung um einen Irrtum handeln. Die haben wahrscheinlich einfach die GMD nach Leipzig versetzt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von matze-le


4. Der 3.0 Tdi wird in einer stärkeren Variante erhältlich sein!

Aber das kann niemals meinen V10TDI ersetzen...

Power-Diesel-Phaeton tschüs, oder was?

Gruß

Michael

Habe ja momentan meinen Leihwagen V6 TDI.Habe gestern 600km mit ihm gefahren.

Vorteile im Vergleich zum V10
-das Motorengeräusch und die Aussengeräusche sind wesentlich "weicher" bzw. "dezenter"

und das wars auch schon

Nachteile

-null Vortrieb beim Durchtreten des Gaspedals
-Verbrauch im Bereich des V10 ( 10,8 liter )

Ich kann jetzt verstehen , warum einige das Gewicht des Phaeton für so wichtig halten. Bei den kleinen Motorisierungen ist es meines Erachtens "behindernd".Ich habe die Mühle den ganzen Tag auf "S" gefahren , damit überhaupt ein bischen was rüberkommt , ein vor mir durchbeschleunigender 320d war aber sowas von "wech" ,.
Dadurch hab ich wahrscheinlich den Spritverbrauch in die Höhe getrieben , mein V10 braucht grad mal nen halben liter mehr.
Wenn hier also von V6 Fahrern geschrieben wird , der V10 sei zu kopflastig oder zu schwer , da kann ich nur noch lachen.

Ich will jetzt nicht sagen , das der V6 TDI ein schlechtes Auto ist, es ist aber auf jeden Fall kein Auto für mich.

Der V6 Benziner fuhr sich wesentlich harmonischer.

Die Entscheidung , das der V10 keinen Nachfolger bekommt in Form des Audi Aggregats , geht voll in Ordnung . Den V6 TDI endlich mit Leistung zu versehen , ist doch auch nicht schlecht.

Aber das der V6 den V10 "immitieren" soll , halte ich ja wohl wie den ganzen Thread hier , für nen schlecht gespielten Witz.

dsu

"Bitte gebt mir ganz schnell mein Auto wieder !!"

Ich hatte auch vor einiger Zeit das zweifelhafte Vergnügen einen V6TDI als Ersatzwagen zu fahren.
Ein tolles Auto... nur eben kein V10TDI.
Unten heraus ist er nicht einmal so langweilig. Durch das deutlich geringere Gesamtgewicht vermittelt er sogar einen recht flotten Eindruck. Dieser relativiert sich aber wieder bei höheren Geschwindigkeiten, wo wirklich nicht mehr viel passiert, wenn man mal auf Gas tritt.

Zum Verbrauch kann ich nur bestätigen, dass er fast genauso viel verheizt wie unser 'Dicker'. Zudem überrascht mich mein 'Dampfer' immer wieder mit neuen Verbrauchsrekorden. Letzten Sonntag zurück aus den Dolomiten, vollgepackt bis unters Dach, zwei Personen und gefahren, was ging und erlaubt war. Nach 610 km hatten wir einen Schnitt von 9.0 l/100 km gefahren. Ich wollte es selbst nicht glauben.

V6TDI und V10TDI sind nur äußerlich gleichwertige Autos. Fahrverhalten, auch Komfort und natürlich die Motorleistung sind aber völlig unterschiedlich. Ich fahre meinen Dampfer bis er auseinanderfällt oder VW einen würdigen Nachfolger anbietet. Mit einer E-Klasse werde ich mich nie anfreunden können.
Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von matze-le


5. 2007 wird der Phaeton ein CI gerechten Grill und geänderte Scheinwerfer bekommen!

CI gerecht bedeutet doch bei VAG: Alle Autos sehen gleich aus und unterscheiden sich nur von der Größe. Chromgrill und Tränensäcke also. Mir graust es jetzt schon.

Zitat:

Original geschrieben von matze-le


6. Es wird einen Nachfolger des jetzigen Phaeton geben! Einsatz wird zwischen 2009 und 2011 sein und als Zugeständnis an das bewährte Baukasten Prinzip wird der 2.Phaeton auf der Basis des Nachfolger des jetzigen Audi A8 aufbauen.

... damit die Verkäufer noch mehr Grund haben, den Phaeton in der Ecke stehen zu lassen und statt dessen den A8 zu verkaufen. Na klasse.

Gruss von desireless

Der sich fragt, warum immer nur alles kopiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe ja momentan meinen Leihwagen V6 TDI.Habe gestern 600km mit ihm gefahren.

Vorteile im Vergleich zum V10
-das Motorengeräusch und die Aussengeräusche sind wesentlich "weicher" bzw. "dezenter"

und das wars auch schon

Nachteile

-null Vortrieb beim Durchtreten des Gaspedals
-Verbrauch im Bereich des V10 ( 10,8 liter )

Ich kann jetzt verstehen , warum einige das Gewicht des Phaeton für so wichtig halten. Bei den kleinen Motorisierungen ist es meines Erachtens "behindernd".Ich habe die Mühle den ganzen Tag auf "S" gefahren , damit überhaupt ein bischen was rüberkommt , ein vor mir durchbeschleunigender 320d war aber sowas von "wech" ,.
Dadurch hab ich wahrscheinlich den Spritverbrauch in die Höhe getrieben , mein V10 braucht grad mal nen halben liter mehr.
Wenn hier also von V6 Fahrern geschrieben wird , der V10 sei zu kopflastig oder zu schwer , da kann ich nur noch lachen.

Ich will jetzt nicht sagen , das der V6 TDI ein schlechtes Auto ist, es ist aber auf jeden Fall kein Auto für mich.

Der V6 Benziner fuhr sich wesentlich harmonischer.

Die Entscheidung , das der V10 keinen Nachfolger bekommt in Form des Audi Aggregats , geht voll in Ordnung . Den V6 TDI endlich mit Leistung zu versehen , ist doch auch nicht schlecht.

Aber das der V6 den V10 "immitieren" soll , halte ich ja wohl wie den ganzen Thread hier , für nen schlecht gespielten Witz.

dsu

"Bitte gebt mir ganz schnell mein Auto wieder !!"

Ich kann Deine Aussage nicht bestätigen. Ich hatte lange genug den V 10 als Leihwagen. Bis auf das er logischerweise schneller ist, hat er keinerlei Vorteile. Der V 6 ist bis 200 km/h ausreichend motorisiert. Erst darüber merkt man die fehlenden PS.

Wenn ich dann aber den Aufpreis und Mehrverbrauch sehe, ist der V 6 zumindest für mich das bessere Auto.

Und bezüglich der Verbrauchswerte kann ich nur sagen, dass hier eine ausprägte Phantasie vorhanden ist. Ein V 10 kann niemals weniger als ein V 6 verbrauchen.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen