RPF für 2.0 TDI schon erhältlich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich weiss, ich weiss, es gibt schon viele Threads zu diesem Thema, aber dennoch die aktuelle Frage: Gibt es schon einen RPF von VW für mein Auto?

Ich werde hier schon blöd angemacht deswegen, find ich nicht besonders nett, aber wenn man meint... Ich wohne in München und da ich net will, dass mir fanatische Umweltaktivisten (die von dem Russ anscheinend schon etwas benebelt sind und net wirklich die Übertäter sehen) bald mein Auto zerkratzen (neu Lackieren ist viel mehr umweltverschmutzend!) oder es am Ende mit FCKW-haltiger Sprühfarbe besprühen oder sich sonstwas einfallen lassen, um mich zu outen, würde ich mir schon nen RPF einbauen lassen! Naja, ich würde es in erster Linie schon wegen der Umwelt tun... ;-)

Also helft mir doch mal, ich muss eh bald zur 30.000er Inspektion, vielleicht geht dann ja schon was...

Euer Paul

9 Antworten

Noch nichts neues....

Hallo Paul Meier!

Seit dem letzten Thread (findest Du übrigens immer ganz gut wenn Du in Deinen eigenen Beitägen auf "suchen" klickst und dort die Übersicht aller Deiner Beiträge erhältst, so mache ich es zumindest immer wenn ich etwas suche, wozu ich schon mal geschrieben habe) gibt es noch nichts neues. Erst heute morgen habe ich in einer Zeitung gelesen, daß u.a. VW nicht kurzfristig auf die Situation reagieren will. Daher gilt immer noch, daß man momentan nur bei Neufahrzeugen die Vorrüsten und dann später auch den ganzen PDF bestellen kann und bei Gebrauchtfahrzeugen arbeitet VW wohl mit HJS an einem Nachrüstsatz zusammen. Im HJS Lieferprogramm 2005 findest Du u.a. die Golf V Modelle mit 1,9 und 2,0 L TDI Motor. Die wird es also irgendwann im Laufe des Jahres geben - sicherlich rechtzeitig genug bevor es zum Fahrverbot kommt, denn dann ist so ziemlich jeder bereit auch einen höheren Preis zu zahlen. 😉

Aber mal an alle anderen: Mich würde mal interessieren wieviel der Partikel der Golf V 2,0 TDI ausstößt. Auf den VW-Seiten ist nur zu lesen, daß er die EURO 4 Norm einhält. Aber wieviel Partikel stößt er wirklich aus?

Problem bei den Nachrüststätzen wird (generell nicht auf neue Fahrzeuge wie Golf V bezogen) sein, daß auch Nachrüstsätze bei älteren Autos nicht den Grenzwert schaffen werden, da die Nachrüstfilter nur 50 Prozent der Partikel filtern sollen (z.B: Twintect CityFilter) um nicht zu verstopfen. Jetzt ist natürlich interessant zu wissen wieviel mg/km der Golf V 2,0 TDI ausstößt und damit ein Filter wirklich tatsächlich leistet => den Abgaswert verbessert. Weiß da jemand mehr?

Oder anders: Kann man vielleicht den Serienpartikelfilter des Golf V mit RPF auch nachrüsten, in dem ich mir einfach die Ersatzteile bestelle und die Motorsoftware ändere? Angeblich muß man dies wohl machen stand heute in der Tageszeitung, was eben aufwendiger und teurer als der Nachrüstsatz wäre.

Weiß da jemand von der technischen Seite mehr?

Hi McGhosty,

das mit den alten Threads ist immer so ne Sache, das lesen die meisten dann einfach nicht mehr, weil sie denken, dass wäre schon ne eingeschworene Gemeinschaft, die zusammen das Thema abhandelt! Neue Pferde reiten besser... ;-)

Die Fragen, die du gestellt hast sind durchaus berechtigt! Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass ein neues EURO4-Auto auch soviel Ruß auswirft wie ein alter Diesel! Zumal wir Autofahrer ja eh nur den kleinsten Teil der Rußer ausmachen, wenn ich richtig informiert bin! LKWs und vor allem die Industrie und Haushalte sind eigentlich die schlimmeren, aber uns TDIler trifft es wieder am härtesten, vor allem wenn es nach Peugeot-Fahrern geht... "der Club der Nichtraucher" ich bin sogar noch Raucher... eine Umweltsau sondersgleichen also! Hoffentlich knüpfen die einen nicht am Ende doch noch auf, weil ich zwar nen RPF drin hab, aber die das nicht sehen und mich dann auf der Autobahn stoppen und.... naja, so schlimm wirds schon nicht kommen!

In diesem Sinne... bin gespannt auf die Antworten!

Gibts zu dem Thema was neues? Hab heute meinen Golf 5 mit 1,9 TDI bestellt! Also hab ich die Nachrüstvorrichtung schon drin, oder??

Zitat:

Original geschrieben von tr0Y


Gibts zu dem Thema was neues? Hab heute meinen Golf 5 mit 1,9 TDI bestellt! Also hab ich die Nachrüstvorrichtung schon drin, oder??

Hast Du bei den gängigen Auto-Magazinen schon ne Pressemeldung diesbezüglich gesehen???

Nein, also wird da wohl nix drin sein bzgl. Nachrüstvorrichtung.

Die Liste der Änderungen zum Modelljahr 2006 ist ja auch noch nicht veröffentlicht worden.

Ähnliche Themen

@weiberheld:

Erst einmal vielen Dank für die nette Aufnahme hier 😉.

zum Modeljahr: Wenn ich das Ding Ende Mai bekomme (KW21), wie sicher ist es dann, daß ich das Modelljahr 2006 bekomme? Kenne mich da leider nicht so aus 🙁. Sollte ich die Auslieferung dann nochmal verschieben??

Zitat:

Original geschrieben von tr0Y


..zum Modeljahr: Wenn ich das Ding Ende Mai bekomme (KW21), wie sicher ist es dann, daß ich das Modelljahr 2006 bekomme? Kenne mich da leider nicht so aus 🙁. Sollte ich die Auslieferung dann nochmal verschieben??

Mj06 bekommt man, wenn das Fahrzeug nach dem 30.05.05 durch die Produktion läuft. Also ab KW22. Die ersten werden dann KW 24 ausgeliefert. Den Liefertermin zu verschieben macht keinen Sinn, da der Wagen trotzdem vorher gebaut wird. Wenn du ihn erst Weihnachten haben möchtest, steht er halt 7 Monate auf Halde.

Der Rußfilter heißt bei VW Dieselpartikelfilter (DPF) und wird im Laufe des Jahres wohl für alle TDI´s mit Aufpreis angeboten. Durch die erforderliche motornahe Montage sind bei einigen Modellen Karosserieänderungen notwendig. Eine Nachrüstung dieser Filterlösung scheidet also bei den meisten Fahrzeugen aus. Bei den derzeit angebotenen Nachrüstfiltern ist vor allem zu beachten, ob der Fahrzeughersteller eine Freigabe erteilt hat. Ist das nicht der Fall, wie im Moment bei VW, erlischt im Zweifelsfall die Garantie. Sprecht also jede diesbezügliche Änderung vorher mit eurem 🙂 ab.

Wer sich im Moment für einen TDI interessiert und wen die seltsame Stimmungmache der Medien kalt läßt, kann demnächst bei den Jahreswagen sicher ein richtiges Schnäppchen machen. Ich schätze die Preise werden ab dem Sommer ins Bodenlose fallen, wenn die Neuwagen mit DPF bestellbar sind.

Zitat:

Durch die erforderliche motornahe Montage sind bei einigen Modellen Karosserieänderungen notwendig. Eine Nachrüstung dieser Filterlösung scheidet also bei den meisten Fahrzeugen aus.

Aber doch nicht beim Golf V. Wurde nicht deshalb die Karosse der Polo-Plattform geändert?

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


Aber doch nicht beim Golf V. Wurde nicht deshalb die Karosse der Polo-Plattform geändert?

Ich wollte nur ganz allgemein auf den Umstand hinweisen, daß eine Nachrüstung mit Problemen verbunden sein kann. Näheres kann bzw. darf ich leider nicht ausplaudern.

Allerdings ist der neue Passat mit dem 2-Ventiler DPF schon der Wink mit dem Zaunpfahl. Wobei ich den Grund für den anderen Zylinderkopf nicht kenne. Vielleicht sind es ja die Platzverhältnisse im Motorraum ??

Bei Remus ist er schon heute lieferbar. Also macht euch mal keine Sorge. Wenn ihr einen braucht werdet ihr auch einen bekommen. Außerdem sind doch schon EU4 Diesel recht rußarm. Nicht umsonst hat es so lange gedauert, bis EU4 Diesel auf den Markt kamen. Es wurde nur halt alles meistens über innermotorische Maßnahmen bewerkstelligt. Also nehmts locker und wartet ab. Ich denke auch, dass die Preise sich wieder fangen werden, sobald eine verbindliche Lösung der Regierung gefunden wurde. Jetzt hat nunmal keiner Lust sich auf sowas ungewisses einzulassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen