RP Motorupgrade: 16v oder G60 ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

da ich nun doch mehr an meinem RP erneuern werde als zuvor angenommen habe ich mir dann auch überlegt einen neuen Motor zu verbauen. Der Originalität wegen möchte ich aber nur auf einen originalen Golf2-Motor zurückgreifen und die beiden infragekommenden sind der 16v und der G60.

Ungeachtet dessen, daß die beiden Modelle unterschiedlichen Leistungen haben würde ich gerne wissen, mit welchem Motor man am besten "fährt". Da beides keine neuen Motoren sein werden sind für mich auch die Kosten für die Instandsetzung (neue Dichtungen, etc.) von Bedeutung.

Gruß
Christian

22 Antworten

billiger ist sicher der 16V,welcher( PL od KR od 9a?),aber der G60 macht sicher mehr Spaß.
wenn du den Motor neu aufbauen willst unterscheiden sich die Kosten sicher nicht viel,da ja der G60 nur n 8V ist und der 16V hat halt 16Ventile.Die Dichtungen die du beim PG einsparst steckste dann in den G-Lader wieder rein
Aber mit dem Motor ist es ja nicht getan........

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Aber mit dem Motor ist es ja nicht getan........

... soll heißen ?

Achsen,Bremsen ,Tacho,Benzinpumpe(falls 16V) Auspuff,ggf. Fahrwerk/Reifen wegen Tragfähigkeit od.Geschwindigkeit......

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Achsen,Bremsen ,Tacho,Benzinpumpe(falls 16V) Auspuff,ggf. Fahrwerk/Reifen wegen Tragfähigkeit od.Geschwindigkeit......

Benzinpumpe auch beim PG. Die vom RP ist zu schwach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Benzinpumpe auch beim PG. Die vom RP ist zu schwach.

ooo!! lass das bloß nicht meninxv lesen😁

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Benzinpumpe auch beim PG. Die vom RP ist zu schwach.
ooo!! lass das bloß nicht meninxv lesen😁

😁 😁 😁

Also,

eigentlich wollte ich nur eine gerissene Achs- und Lenkmanschette wechseln.

Letztendlich habe ich mir die beiden Achsen vom G60 besorgt, sie entlacken und KTL beschichten lassen.
Desweiteren habe ich eine komplett neu überholte Girling 54 + 38. So gut wie alle Lager werden neu gemacht.

Also die Voraussetzungen wären für beide Motoren da. Ich bin aber immer noch unentschlossen, was letztendlich der lohnenswertere Motor ist ?!

Gruß
Christian

Hi,

ich denk das ist auch Geschmackssache. Die 16V sind halt sportmotoren die ihre Leistung bei hohen Drehzahlen abliefern und dann auch einen schönen Sound erzeugen.

Der g60 zieht halt von unten raus schon bullig durch,das Geräusch ist ein wenig Geschmackssache.

Der G60 läßt sich relativ leicht weiter tunen,einige Verbesserungen am G-Lader ein kleiners Laderrad und schon ist man bei 190 PS.

Gruß Tobias

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm doch einfach nen 16VG60 😁
Aber im Ernst, vielleicht wäre ein 2L 16V ein guter Kompromiss. Druck auch schon von unten durch 2L und nach oben durch 16V.

Hi,

es soll aj original bleiben. Sonst würde ich auch zum 2,0l 16V aus dem Golf III/Passat raten (ABF 150PS)

Wirklich ein genialer Motor.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


billiger ist sicher der 16V,welcher( PL od KR od 9a?),aber der G60 macht sicher mehr Spaß.
wenn du den Motor neu aufbauen willst unterscheiden sich die Kosten sicher nicht viel,da ja der G60 nur n 8V ist und der 16V hat halt 16Ventile.Die Dichtungen die du beim PG einsparst steckste dann in den G-Lader wieder rein
Aber mit dem Motor ist es ja nicht getan........

mhm ist ihrgentwie ein schlechter scherz oder?

nen paar ventile mehr einschleifen und 8 ventilschaftdichtungen für 10 euro sind nicht mit den kosten einen g-lader überholung auf zu rechnen. Preise dafür beginnen bei ebay mit 350 euro und kosten tut es sonst ca 500.

Dazu kommt die überholung vom Motor noch.

Ich würd den 16v nehmen wenn es dir um den Preis geht. G60 fahren ist einfach ne ganze ecke teurer.

Das schönste natürlich wäre der 16v G60 wie schon geschrieben wurde. Das wäre sogar kein Orginal Golf 2 Motor ;P. Gabs halt nur selten z.b.: im Limited und teilweise auch in anderen Fahrzeugen von VW.

Bedenken sollte man auch, dass der G60 Super+ braucht.

Wenn der RP bereits auf d3 nachgerüstet wurde, scheidet der G60 aus,
da sich in diesem Fall die Schadstoffklasse wieder verschlechtern würde.

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner


Wenn der RP bereits auf d3 nachgerüstet wurde, scheidet der G60 aus,
da sich in diesem Fall die Schadstoffklasse wieder verschlechtern würde.

Stimmt nicht. Die Schadstoffklasse bei Auslieferung ist ausschlaggebend.

Um genau zu sein die schelteste Abgasklasse des Modells. Da trauen sich aber nicht alle Tüver ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen