RP mit Schrick und geplanten Kopf
Habe eine Frage bezüglich der Einstellung der Zündung.
Brauche ich ein verstellbares Nockenwellenrad.
Alle Dichtungen usw neu.
Kopf um 0,7mm geplant. Schrick 268°.
Offenen Luftfilterkasten, minimal erhöhter Benzindruckregler.
Jetzt zu meinem Problem. welches ich denke das an der zündung liegt.
Vor dem umbau auf schrick und planen lief der RP mit AUG auf der geraden 205-210 laut tacho mit 195/50r15.
Jetzt komm ich grad noch so an 195 auf der selben strecke.
Bergab nicht über 200. Leider war früher wegen dem getriebe bei tacho 215 schluss wegen drehzahlbegrenzer.
Bekommt man den Begrenzer über nen Chip raus oder höher???
Bitte um ratschläge...
38 Antworten
Hi,
die Zündung wird den geringstes Problem sein, denn deine Kennfelder stimmen im Steuergerät zwar für den originalen Kopf, aber wegen der Planung und den Nocken wird das schon erheblich abgeändert! Deswegen wäre anzuraten, dass du die Kennfelder bei einem Tuner einstellen lässt ... sehr difisile Sache!!!
Das können nur Fachleute! Also Finer weg, auch wenn du die teure Software hättest!
Prüfstand mit Abstimmung kostet immer so gegen 150-300€!
Grüße
Der RP hat keine Kennfeldzündung sondern eine Unterdruck- und Fliehkraftverstellung.
Verstellbaren NW-Rad brauchst noch nicht bzw kannst dir zwar reinbauen aber lohnt meiner meinung am RP mit -7/10 nicht.
Was heist bei dir Offener Luftfilterkasten? Den schnörchel raus genommen?
Hattest die letzten 500km mal die Batterie oder das MSTG ab?
Zündung stellst mal auf 8-9° vOT musst bisel probieren.
Fährst Super?
schnorchel raus... da ging obenraus mehr...
wenn drinnen dann is bei 170-180 schluss...
ja... abgeklemmt beim kopfmachen vor mittlerweile 1000km..
ja zündung muss ich auf jedenfall einstellen kumpel hat gemeint so 10° wären perfekt...
Super fahr ich scho immer...
temperatur sensoren sind neu lambdasonde auch kraftstoffpumpenrelais auch...
und ich stimm dir zu aug is zu kurz selbst für meinen rp...
woran könnte es noch liegen... das er über drehzahl nimmer will... zahnriemen is richtig drauf....
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Der RP hat keine Kennfeldzündung sondern eine Unterdruck- und Fliehkraftverstellung.
alex_golf3_gti meinte vermutlich die Einspritzkennfelder.
Das Gemisch wird jetzt bei Vollast zu mager sein.
Ähnliche Themen
dann wäre das zündkerzenbild aber doch weiß oder nicht wenn ich volllast fahre und dann einfach ausmach... eingespritzt wird dann nimmer... also verfälscht es die werte auch nicht...
jetzt is es eher rehbraun... sollte es nicht so sein???
Wenn 10° vOT hinhauen werd glücklich damit, musst aber arg mit Klingeln aufpassen!
Das RP MSTG hat die eigenschaft an sich, dass es erst wieder lernen muss wenn es mal abgeklemmt war und damit auch nicht mehr in den Volllastbereich will bzw nicht mehr die richtige menge einspritzt. Da regelt das Ding als wäre es im Teillastbereich.
Allerdings sollte das nach 1000km schon längst wieder ok sein.
Ich hab spaßhalber mal den Schnörchel bei mir raus gemacht aber meiner will dann gar nicht mehr richtig. Ich bin da grad am probieren. Werd mir da evtl selber was bauen. Find den Sound auch bescheiden.
Wie hast den Benzindruck erhöht?
Wenn die Lambdawerte nicht passen bei Volllast, kanns natürlich auch zu so was kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
alex_golf3_gti meinte vermutlich die Einspritzkennfelder.
Das Gemisch wird jetzt bei Vollast zu mager sein.
Ok kann natürlich sein, da hab ich wohl zu schnell gelesen.
Stellt sich nun eben die Frage wie der Benzindruck angepasst wurde.
hat der vorbesitzer scho gemacht... er hat gemeint er hat ne unterlegscheibe in die monojet rein gemacht...
er meinte dadurch erhöht sich der druck nur minimal...
hab auch noch nix negatives gemerkt wie zu hoher spritverbrauch...
das mit den 10° werd ich probieren einfach mal rantasten...
Kommt drauf an wie dick die Unterlegscheibe ist.
Zitat:
das mit den 10° werd ich probieren einfach mal rantasten...
but handle with care 😉
habs schon mal zerlegt is knapp 1mm eher 0,75mm..
Logisch bin ich vorsichtig mit dem einstellen...
der soll noch länger halten...
mit der ausstattung... *g* könnt mehr sein
hättest noch a paar andere tips wie er besser gehen würde besonders von unten
weil meine schwester hat nen fie & ice RP der hat drehmoment wie die "angst" aber ab 4000 geht ihm die puste aus
Ob so eine Unterlegscheibe im Benzindruckregler die optimale Abstimmung für den Motor darstellt, wage ich zu bezweifeln.
Norder hatte ein Gewinde in den Deckel gemacht, so dass der Benzindruck einstellbar war.
Der Benzinverbrauch wird bei nicht-Vollast zum großen Teil von der Lambdaregelung bestimmt. Bei Vollast wird die abgeschaltet und dann wirkt sich erst der Benzindruck auf den Verbrauch aus.
Norder hat hier im Forum am RP getunt. Ergebnis waren 110PS und 16x Nm, allerdings ging dem auch bei knapp über 4500 U/min die Puste aus. Ein 16V legt da erst richtig los.
Drosselklappengehäuse aufspindeln und größere Drosselklappe einbauen.
Zitat:
Ob so eine Unterlegscheibe im Benzindruckregler die optimale Abstimmung für den Motor darstellt, wage ich zu bezweifeln.
Wenn man weis wie viel man braucht gehts. Allerdings muss man da lange probieren uns messen bis man das hat.
Aber eine Breitbandsonde hat eben nicht jeder.
Bleibt nur noch der Tuner.
Zitat:
Norder hatte ein Gewinde in den Deckel gemacht, so dass der Benzindruck einstellbar war.
Hab ich auch so gemacht, schaut dann so aus:
http://img90.imageshack.us/my.php?image=druckregeb5.jpgmuss der obere teil in der die schraube steckt dicht sein??? eigentlich nicht oder??? die membran dichtet ab oder???
also einfach aus edelstahlfräsen lassen gewinde rein dazu ne schraube und fertig oder????
Muss nicht dicht sein, unten sind auch zwei kleine Bohrungen gegenüber.
Ich hab die originale Dose umgebaut aber komplett neu bauen geht auch.