RP-Kopf auf PN?
Hallo Leute!
Ich wurde letztens mal gefragt, ob das geht, den Kopf vom RP auf nen PN zu
schrauben, zwecks Leistungssteigerung ohne den ganzen Motor tauschen zu müssen. Hab
mal bei Doppel-Wobber geguckt und gesehen, dass PN und RP die selbe Bohrung (81mm) haben
aber der RP eben nen längeren Hub hat. Geht das so ohne weiteres, den Kopf mit Monojet und
Steuergerät des RP auf den Block vom PN zu schrauben? Und wenn nicht: warum?
Zerreißt mich jetzt bitte nicht wegen dieser vielleicht blöden Frage, ich bezweifel selber, dass
man es sich so einfach machen kann...
Freu mich über produktive Antworten!
Christian
48 Antworten
So, es gibt Neuigkeiten... 😁
Der PN is jetzt draußen, morgen bereite ich den RP Kabelbaum vor und dann kommt der RP rein. Ich muss ja eigentlich nur den "Motor-Kabelbaum" tauschen, oder? Alles andere in der Verkabelung müsste ja gleich sein, bis auf die Kabel für die Benzinpumpe hinten. Beide haben die neue ZE, von daher nicht das Problem.
Wir haben übrigens rausgefunden, woran der PN gestorben is. Es war nicht die ZKD, sondern dem Zahnriemen is ein Zahn ausgefallen und dann is logischerweise alles aus dem Ruder gelaufen. 😁 Naja, macht auf jeden Fall Spaß, aber das mit den scheiß Benzinpumpen kotzt mich an.
Also: Reicht es, wenn man nur den Kabelbaum vom Steuergerät zum Motor tauscht?
Danke schonmal!
Christian & Jan & Dominic
Nimm mal bitte den Kopf vom PN runter. Nach der allgemeinen MT Meinung, müsste er das überlebt haben... wenn n Ventil krumm ist wäre das sehr interessant.
Du musst beide Kabelbäume tauschen. Einmal vom Innenraum in den Motorraum, dazu noch den fürs Steuergerät.
... den für die Spritpumpen natürlich auch.
hmmm... Wir haben uns halt gewundert, das wenn man den Anlasser orgeln lässt sich der Keilriemen dreht aber der Zahnriemen sich kein Stück rührt. Also muss ja was klemmen oder abgerissen sein...
Wegen den Kabelbäumen: Warum muss ich denn den vom Innenraum auch tauschen? Geht ja nur um die Motorsteuerung. Oder gehts darum, dass nochn paar zusätzliche Kabel an die ZE müssen?
Ich gebe zu, den Teil vom PN Kabelbaum hab ich mir noch nicht so genau angeguckt. Du könntest vielleicht sogar Glück haben, ne Ansaugbrückenheizung haben ja beide. Allerdings sind das 20 Minuten mehr Aufwand... also würd ichs nicht drauf ankommen lassen.
Hat der PN überhaupt den 6-fach Stecker beim Steuergerät?
Der Keilriemen hat sich gedreht, aber der Zahnriemen nicht mehr? WTF?! Dann ist der nicht einen Zahn übergesprungen, sondern alle!
Lässt sich die Zwischenwelle / Nockenwelle noch drehen, wenn der Riemen runter ist? Oder hat da eine richtig gefressen?
Bitte nimm dann mal den Kopf runter, das wäre wirklich interessant.
Ähnliche Themen
Nein, der hat nen 3-fach Stecker am Steuergerät... Will mir einfach nicht so gerne das scheiß Kabelverlegen und so antun, deswegen nur das tauschen was wirklich muss... 😁 Wie die VW-Ingenieure die Kabel- und Schlauch-Verlegung geplant haben is eh ne totale Frechheit! Bevor man an irgendwas drankommt oder rausziehen kann, muss man die scheiß Kabelschläuche längs aufschneiden, echt zum kotzen! Naja...
Also ich glaub, das Zahnrad an der Nockenwelle hat sich nicht drehen lassen, muss nochmal gucken. Den Kopf wollte ich eh mal runternehmen. Ich vermute aber, das es was in der Übersetzung zum Zahnrad, das den Zahnriemen antreibt, abgerissen hat. Der Anlasser dreht wie wild, Keilriemen dreht, Zahnriemen dreht nicht und der Zündverteilerfinger rührt sich auch nicht... Die Scheibe an der Kurbelwelle lässt dich aber von Hand drehen und man hört die Kolben auf und ab bewegen. Ziemlich komisch.
Dann guck dir mal den Zahnriemen von innen an. Der dürfte ne Glatze haben...
Mein Tipp: Zwischenwelle und / oder Nockenwelle hat gefressen und blockiert. War die Öllampe an?
Das Zahnriemenrad ist fest an der Kurbelwelle dran... wenn das abreißt, dann geht die Keilriemenscheibe ebenfalls flöten (die ist dadran festgeschraubt).
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
Will mir einfach nicht so gerne das scheiß Kabelverlegen und so antun, deswegen nur das tauschen was wirklich muss... 😁
Bei nem neuen (anderen) Motor muss man eben auch die zugehörigen Kabelbäume tauschen. Ist aber keine echter Aufwand, sind so 3-4 Stecker hinten an der ZE.
jungs, ich suche immer noch daten.
was ist jetzt also mit dem motor?
- welcher platz ist vorhanden?
- freiläufer - ja?/nein?
- kopf geplant? wieviel?
...und was war noch wichtig?
muss die bremsanlage denn nicht getauscht werden? soweit ich weiß ist nur eine maximale 20%ige leistungssteigerung möglich ohne die bremsanlage tauschen zu müssen. sprich beim PN wären das knappe 83PS inkl. leistungssteigerung.
oder liege ich da jetzt falsch?
Gruß
🙂
PN und RP haben afaik die gleiche Bremsanlage... VWII vorne und Trommeln hinten.
Scheibe an der HA ist beim RP keine Pflicht, die gab es auch erst ab den GT Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
PN und RP haben afaik die gleiche Bremsanlage... VWII vorne und Trommeln hinten.Scheibe an der HA ist beim RP keine Pflicht, die gab es auch erst ab den GT Modellen.
...also kann der 5 Zoll BKV drin bleiben???
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Gute Frage... ich glaub, du brauchst ne Nummer größer, bin mir aber nicht sicher.
Glaub ich auch, aber jetzt haben wir n anderes Problem:
Die Antriebswellen sind beim PN kleiner als beim RP, die müssen wir jetzt auch tauschen aber ich krieg die verfluchten dinger nicht ab! Die Mutter (Radnabe) is so festgerostet, da rührt sich garnichts! Auch nicht mit Kriechöl und auf die Ratsche stellen und wippen. Aber der RP sitzt wenigstens schonmal drin. 🙂 Ein Hoch auf den Motorkran des Nachbarn! 😁
Wie kriegt man denn derart festgerostete Muttern ab? Gibt's da n Trick?