RP geht immer aus, Aussetzer, dringend!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
habe einen problem heute mein golf der mich immer seit 7 jahren begleitet hat wollte heute nicht.

Also heute hat er gestotert aussetzer dann ging er aus keine ahnung was es ist.
ADAC angerufen benzin pumpe läuft zündfunken ist da verteiler finger ist auch gut kappe auch sagt adac.

bitte dringend um hilfe wo ich nach sehen kann.

gruss memoli

Beste Antwort im Thema

...die Stecker mit den Goldkontakten gibt es bei VW mit ca. 10cm angecrimpten gelben Kabel.
Das DK-Poti Signal wurde nie Richtig mit dem Original Stecker zum MSG übertragen, und schon in den 90igern als Fehlerquelle erkannt...deshalb die Goldstecker...😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

hi,
echt hammer adac und vw werkstatt haben gesagt leerlaufsteller ist defekt die waren sich sicher aber heute hat mein freund sich den wagen angesehen keine 5 minuten hat er den fehler gefunden schliesslich ist er profi in seinem job er hatte auch die klima eingebaut ,
ein kabel ist durchgebrochen was oben am ventildeckel eingeschraubt wird, massekabel wieder angeschraubt läuft der wage wie immer .

man man die haben alle keine plan bei vw echt krass das sie immer sagen das teil was am meisten kostet ist direkt kaputt komisch.

Moin,

ich hol das Thema mal hoch. Also, wir haben auch so ein Ruckelproblem. Tritt sporadisch im Teillastbereich auf. Meist so um die 3.500 u/min. Ich hatte vor kurzem eine andere Kappe drauf und den Finger getauscht - weg. Jetzt war es bei feuchter Witterung wieder da. Heute Kappe, Kabel und Finger gegen Neuteile getauscht, die Masseverbindung der Lambda am Kopf gereinigt, den braunen Stecker erneut gereinigt und es war weg - dachte ich. Vorhin wieder. Was meint Ihr? Verteiler bzw. der Hallgeber? Schleichender Defekt? Ich hab mal drann gewackelt aber der sitzt fest. Steuergerät spricht 0 Fehler.

Was mich stutzig macht ist, dass das Problem sporadisch auftritt und zumindest beim ersten mal durch den Tausch der Kappe weg war. Jetzt ist alles neu, und es ist wieder da. Wohin soll ich ermitteln? Ich hab auch schon was von Benzinpumpe gelesen. Filter ist vielleicht 20.000 Kilometer alt.

Leerlauf normal, dreht auch aus. Hmmm

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Moin,

ich hol das Thema mal hoch. Also, wir haben auch so ein Ruckelproblem. Tritt sporadisch im Teillastbereich auf. Meist so um die 3.500 u/min. Ich hatte vor kurzem eine andere Kappe drauf und den Finger getauscht - weg. Jetzt war es bei feuchter Witterung wieder da. Heute Kappe, Kabel und Finger gegen Neuteile getauscht, die Masseverbindung der Lambda am Kopf gereinigt, den braunen Stecker erneut gereinigt und es war weg - dachte ich. Vorhin wieder. Was meint Ihr? Verteiler bzw. der Hallgeber? Schleichender Defekt? Ich hab mal drann gewackelt aber der sitzt fest. Steuergerät spricht 0 Fehler.

Was mich stutzig macht ist, dass das Problem sporadisch auftritt und zumindest beim ersten mal durch den Tausch der Kappe weg war. Jetzt ist alles neu, und es ist wieder da. Wohin soll ich ermitteln? Ich hab auch schon was von Benzinpumpe gelesen. Filter ist vielleicht 20.000 Kilometer alt.

Leerlauf normal, dreht auch aus. Hmmm

@dodo32...dein Ruckelproblem bei ca. 3500U/min liegt meistens am defekten Drosselklappensteller...durch vibration schaltet der Leerlaufschalter auf geschlossen... und das heißt fürs MSG dann Schubabschaltung in verbindung mit Ruckeln...

Hallo Zusammen!

Erstmal "Danke" an PK für die Info. 🙂 Der Drosselklappenansteller wurde vergangene Woche gegen ein Neuteil ausgetauscht. Seitdem sind die Probleme des erhöhten Leerlaufs (4000 u/min +) gelöst.

Das Ruckeln, trat bereits vorher sporadisch auf. Aber ich habe Neuigkeiten:

Fehler speicher spricht 2-2-1-2: Signalunterbrechung Poti. Ok. Gerade eben rausgemessen.

1: DK zu zwischen 1+5: um die 960 Ohm => ok. (520 - 1300 lt. Buch)

2: DK zu bis 1/4 offen zwischen 1+2: Widerstand ändert sich, danach konstant. Auch ok

3: DK zu bis 1/4 offen zwischen 1+4: Widerstand konstant, danach ändernd. Auch ok.

Was mich stutzig macht ist, dass bei den beiden letzten Messungen, sich zwar der Widerstand passend änderte oder eben nicht, aber ich auf maximal 1900 Ohm gekommen bin. Bei Prüfpunkt 2 steht im Buch: von 600 bis 3500. Ich kam auf 960 bis ca. 2000. Bei Prüfpunkt 3 steht 600 - 6600 Ohm. Komme aber auch maximal auf 2000.

Nun das eigentlich Kuriose an dieser Geschichte. Der Stecker war zwar tiptop sauber, aber ich hab dennoch Kontaktspray drauf. Auch hat meiner noch einen Masseabgriff am Kühlwasserflansch 😕 - aber ok. Auch dort mit Kontaktspray. Dann Probefahrt. Äääähm, was ist das? Beim langsamen durchtreten des Pedals, hat er schon immer minimal geruckelt. Wirklich minimal. Das ist jetzt weg 😕 Läuft perfekt! Ich verstehe die Welt nicht mehr...

Wer weis Rat? Das kann doch nicht am Kontaktspray liegen?!?

Ähnliche Themen

...hat der Stecker vom DK-poti schon die vergoldeten Kontakte...wenn Nein solltest du diese nachrüsten...Kontaktspray am Stecker hat schon immer geholfen...aber nur kurzzeitig.
Deine DK-poti-Werte sind für mich total i.o.😉
Schau dir auch mal die Kabelcrimpungen am DK-poti-Stecker unter der Schutzhülle mal sehr genau an...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hat der Stecker vom DK-poti schon die vergoldeten Kontakte...wenn Nein solltest du diese nachrüsten...Kontaktspray am Stecker hat schon immer geholfen...aber nur kurzzeitig.
Deine DK-poti-Werte sind für mich total i.o.😉
Schau dir auch mal die Kabelcrimpungen am DK-poti-Stecker unter der Schutzhülle mal sehr genau an...😉

Aha, wieder was gelernt. Und nein, der hat keine Goldkontakte. Wo bekomme ich die? 🙂 Ich bin einigermaßen erstaunt, dass das vielleicht tatsächlich das Problem sein könnte. Hätte ich nicht gedacht...

EDIT: die Dame meldete, dass das Problem verstärkt auftrat als es letzte Woche stark regnete. Ich denke wir haben (hatten) ein doppeltes Problem. Die Kabel, die Kappe und die Poti Geschichte. Wie gesagt, heute morgen zum Stahlgruber, das Zeug vor Ort gleich reingetüddelt und gut war. Zumindest eine Weile 😁

...die Stecker mit den Goldkontakten gibt es bei VW mit ca. 10cm angecrimpten gelben Kabel.
Das DK-Poti Signal wurde nie Richtig mit dem Original Stecker zum MSG übertragen, und schon in den 90igern als Fehlerquelle erkannt...deshalb die Goldstecker...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...die Stecker mit den Goldkontakten gibt es bei VW mit ca. 10cm angecrimpten gelben Kabel.
Das DK-Poti Signal wurde nie Richtig mit dem Original Stecker zum MSG übertragen, und schon in den 90igern als Fehlerquelle erkannt...deshalb die Goldstecker...😉

...ich bin sprachlos. Ehrlich. Ok, dann nochmal vielen Dank für den Hinweis. 🙂 Ich werde die dann wohl besorgen müssen.

Ich nochmal 🙂 So, das Problem besteht weiterhin und auch verstärkt. Man muss sich das in etwa so vorstellen: der Wagen "bremst". Als ein Ruckeln kann man es nur bezeichnen, wenn es kurz hintereinander auftritt. Das spielchen mit dem Kontaktspray hat ja einige Zeit sogar funktioniert.

Der Witz ist ja, der macht das nicht dauernd. Meine Freundin fährt täglich 80 Kilometer. Meist tritt das Phänomen auf, wenn der Wagen nach der Heimfahrt auf dem Supermarktparkplatz gestanden hat. Die Dame klagt dann meist: es ruckle gar heftig 😰

Die Stecker hab ich gegen Goldkontakte getauscht. Effekt gleich null. Meine Frage wäre nun, kann das auch etwas anderes sein? Ok, der Fehlerspeicher sprach zwar "Unterbrechung Drosselklappenpoti" aber mich macht halt stutzig, dass das mal geht, und mal nicht. Das Problem ist im Zweifel wie weggeblasen 🙄

Was mir auch aufgefallen ist..., der Auspuff war bislang über 20.000 Kilometer von innen sauber. Ja, sogar rostig. Hat mich zwar gewundert, aber ok. Seit neuestem ist der Schwarz. Was ja nicht unnormal ist aber über 20.000 war er das halt nicht...

Sony hat mir zwar eine Mono mit ebenfalls Goldkontakten gegeben, aber bevor ich die wechsle, wollte ich hier nocheinmal nachhaken....

Tach

Solche Probleme machen echt keinen Spaß...zumal sie mal auftreten, mal nicht....das kenne doch irgendwo her 🙂

Mir fällt zum Thema folgendes ein...gammel Kabel wie bei unseren RP Bj. 1989. Gerade die Leitungen zur Spritze waren Fuchterregend. Sollte dein Podi eine Unterbrechung aufweisen sollte...Hmm, nicht so einfach zu wechseln. Das Podi ist immer im ersten Drittel stark Verschlissen

Schau die mal die Bilder an.

Gruß Thomas

Geschmort
Geschmortneu
Monoeinspritzung-2370
+1

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


Das Podi ist immer im ersten Drittel stark Verschlissen

...das wäre zumindest ein Hinweis, dass das praktisch nur bei konstanter Gaspedalstellung im unteren Drittel festzustellen ist. Steel meinte ich soll mal ermitteln, warum der auf einmal auch anfettet. Am Verbrauch merken wir bislang nix

Danke für die Bilder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Sony hat mir zwar eine Mono mit ebenfalls Goldkontakten gegeben, aber bevor ich die wechsle, wollte ich hier nocheinmal nachhaken....

...ja wechsel die mal...ist ja schnell gemacht...😉

Tach

Bei dieser Gelegenheit würde es sich anbieten, sich mal den Ansauggummi genau anzusehen, der die Mono mit dem Ansaugrohr verbindet...nicht das dieser defekt ist.

Ruckeln und anfetten könnten durchaus auch auf ein Falschluftproblem hinweisen.

Edit:
Was soll man eigentlich von gebrauchten, gleichermaßen verschlissenen, ca. 20 Jahr alten Teilen, zbs der Monospritze, Anlasser oder Lima vom Verwerter halten.....nichts.
Das Podi kostet ca. 30 Euro....das austauschen wird wahrscheinlich nicht so einfach.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


Tach

Bei dieser Gelegenheit würde es sich anbieten, sich mal den Ansauggummi genau anzusehen, der die Mono mit dem Ansaugrohr verbindet...nicht das dieser defekt ist.

Ruckeln und anfetten könnten durchaus auch auf ein Falschluftproblem hinweisen.

Edit:
Was soll man eigentlich von gebrauchten, gleichermaßen verschlissenen, ca. 20 Jahr alten Teilen Monoeinspriten vom Verwerter halten.....nichts.
Das Podi kostet ca. 30 Euro....das austauschen wird wahrscheinlich nicht so einfach.

Gruß Thomas

Ok. Falschluft hatte ich mal ausgeschlossen, weil die abgedichtet worden war und als ich im Sommer einmal prüfte, war alles i.O. Aber das ist ja auch schon wieder einige Zeit her. Schau ich mir an! Danke!

Die Mono, die ich bekommen habe, funktioniert lt. sony. Poti tauschen hab ich schon aus dem Kopf genommen..

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Poti tauschen hab ich schon aus dem Kopf genommen..

...Poti Tauschen...wurde von VW noch nie empfohlen...😉

...gab/gibt es nur komplett als DK-Unterteil...schweine Teuer...😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen