1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. RP gegen ABS oder ADZ tauschen

RP gegen ABS oder ADZ tauschen

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

wird sich wohl leider nicht umgehen lassen, meinen schlecht klingenden aber immer noch saugut laufenden RP der Wiederverwertung zu zu führen.....; wo gabs noch gleich die Aufkleber "Ich war ein RP"???? 😁 😁 😁

Nun, im Netz finden sich einige ABS, ADZ und sogar RP; letztere leider schon mit viel km; das Glück einen wenig gelaufenen RP zu finden, kann ja nur unser Greenhorn Dave haben.... (und der gibt Seinen nicht her... 🙁 )

Meine Frage: auf was muss ich achten??? Paßt wirklich Alles von der Mono-Motronic an die ABS oder ADZ-Motoren??

Wie isses mit Zündung einstellen? Können alle Flansche vom RP verwendet werden? (Die Verwerter schneiden ja alles ab oder reißen einfach raus.... Grobiane!) Öldruck-Sensoren?

Gruss Jakker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

Original geschrieben von mkvr6


Hey LIEB sein

... hab' nur Verdientes mal zurückgegeben.

Achso?

UURRUS hat mit den "Schweinen" die ABS-Motoren mit Kurbelwellensensor gemeint... die verstecken sich auch vor mir, die "Schweine" 😉
Außerdem solltest du vielleicht auch den guten Ton einhalten, dann geht alles nämlich etwas leichter... und ich denke mal nicht, daß User wie UURRUS die "Schnauze" halten muss, denn er weis genau wovon er spricht!!! Soviel zu diesem Thema.

Gruß
Matze

41 weitere Antworten
41 Antworten

Es ist aber auch nix mehr sicher im Netz. 😉

Allerdings... sind das auch deine? 😁

Bild 1 (Mit Bier würde der mir gleich viel besser gefallen... 😎)

Bild 2

Genug OT ^^

Bei Bild 1... Ford (Bähhh)... müsste es schon ein 12 Zylinder sein, weil 8 Bier etwas wenig sind... da darf dann echt kein Besuch kommen... mal abgesehen von Wester und UURRUS, die zur Cola-Fraktion gehören. 😁😁😁

Der auf Bild 2 hatte wohl nen Kolbenfresser, oder wo sind die Teile geblieben? 😉

Beides nicht meins. 😁

Liebe Gemeinde,

heute mal Bilder der Teile, die ich vom RP mit nach Hause genommen habe; den Rest des Motors werde ich bei Gelegenheit beim frauenteufelchen photographieren (wenn er den Motor dann noch hat; letzten Sonntag hatte ich dazu keinen Bock mehr).

Also für die Unwissenden: MKB=RP, 435.575km, 200.000km + 50.000km ohne Ölwechsel (Nebenstromölfeinstfilter)
Zum Zustand des Motors ergänzend, da keine Bilder: der Kreuzschliff in den Zylindern war noch da!

Gruss Jakker

Achja, wir hatten das schon mehrmals; warum mein RP nur 70° anzeigt... (87° Thermostat)
Das KI ist nach gelötet und funzt einwandfrei.
Das neue 87°-Thermostatventil hält den Motor auf 80°.

Bilder sind vom alten 87°-Thermostatventil.

Soweit dazu.

Gruss Jakker

Hallo

Sehe mir gerade die Bilder an ... scheint ja wirklich so zu sein, das nur die Lagerschalen an der Kurbelwelle verbraucht waren und dadurch die Öldruckprobleme und die Geräusche entstanden sind ...

Fährt denn der Trabold Filter wieder mit?

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Achja, wir hatten das schon mehrmals; warum mein RP nur 70° anzeigt... (87° Thermostat)
Das KI ist nach gelötet und funzt einwandfrei.
Das neue 87°-Thermostatventil hält den Motor auf 80°.

Bilder sind vom alten 87°-Thermostatventil.

Soweit dazu.

Gruss Jakker

ja wir wissen das du ne gute kamera hast  mach doch auch mal bitte ein macro  von deinem Stuhlgang 😁

das ist ja fast Kunst

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Sehe mir gerade die Bilder an ... scheint ja wirklich so zu sein, das nur die Lagerschalen an der Kurbelwelle verbraucht waren und dadurch die Öldruckprobleme und die Geräusche entstanden sind ...

Fährt denn der Trabold Filter wieder mit?

Gruß Ronny

Genau so siehts aus.

Mit neuen Lagerschalen wär der die Gleiche Distanz nochmal gelaufen.

Ich geb trotzdem den fehlenden Ölwechselintervallen die Schuld. Immerhin gibt es 827er die die Million KM voll gemacht haben.

@ Jakker:
Mit dem verbauten Thermosthat wird er immer echte 90°C haben. Dein KI zeigt nur was anderes an.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Sehe mir gerade die Bilder an ... scheint ja wirklich so zu sein, das nur die Lagerschalen an der Kurbelwelle verbraucht waren und dadurch die Öldruckprobleme und die Geräusche entstanden sind ...

Fährt denn der Trabold Filter wieder mit?

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

ja der Trabold-Filter ist weiter drinne; wird aber, sobald ich alle noch vorrätigen Filtereinsätze verbraucht habe, raus genommen.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ja wir wissen das du ne gute kamera hast  mach doch auch mal bitte ein macro  von deinem Stuhlgang 😁

das ist ja fast Kunst

Extra für Dich, Eric!

einfach nur geil 😁

fast industrie kunst 😛  fast 😰🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen