ROZ 91 beim Z4 2,5i

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Gemeinde,

asche über mich aber mich hat es jetzt doch interessiert.

Der Zetti verbraucht bei gleicher Nutzung überwiegend Stadtverkehr und extreme Kurzstrecke Durchschnitt ca. 32-35km/h die gleich Menge Spritt wie bei Verwendung von ROZ 95/100.

Allerdings geht etwas an "spritzigkeit" verloren, sprich Gasannahme nicht ganz so spontan. Leistung ist vermutlich etwas geringer.

Motorlauf ist rund keine Auffälligkeiten.

Gruß Stefan

39 Antworten

Stimmt, du hast ja nen M... Da der bei 250 km/h eh abregelt, kommst du wohl kaum in die Bereiche, in denen sich die Oktan auswirken. Bei mir mit meinem kleinen, bescheidenen 3-Liter ist es halt so, daß er sich mit ROZ 95 ab 6.000/min ziemlich quält. Mit ROZ 98 steigt die Drehzahl munter weiter.

Gruß

Flasher, entspann Dich mal. Es geht hier um einen sachlichen Erfahrungsaustausch und nicht darum seinen Frust über hohe Benzinpreise abzulassen.

Es zwingt Dich keiner V-Power oder Optimaxx oder sonst irgend nen Sprit zu tanken. Wenn Du Deinem Z3 M 95 ROZ (schlechteren Sprit gibts ja gar nicht in CH!) reinschütten willst, wird Dich keiner dran hindern. Leistung hat er dann sicher immer noch genug...

P.S.: In Deutschland würden sich die meisten über Schweizer Spritpreise freuen...

? lesen ist offenbar eine kunst, die nicht jeder beherrscht, was?

erstens mal können mir die benzinpreise egal sein (da eh günstiger in der schweiz), zum zweiten gibt's bei uns kein optimax und v-power (hab es auf jeden fall noch nirgends gesichtet).

zum dritten: drehzahlorgien sind eine frage der qualität des motorenöls und nicht des benzins. meine karre dreht bis 8000u/min und zwar genauso spontan mit 95ROZ wie mit 98ROZ.

da stell ich mir schon die frage, warum gibt's das 100ROZ benzin nicht in der schweiz?

haben wir denn kein recht auf angeblich mehr leistung? sind wir zu aufgeklärt, um uns verarschen zu lassen? sind gar unsere motoren effizienter? oder fehlt uns gar das geld dafür?

Lesen kann ich. Ist offensichtlich, dass Dir die Benzinpreise egal sind:

Zitat Flasher:

"seit die spritpreise so unglaublich hoch sind, können die mich mal mit 98ROZ und so. "

Das Öl ist sicherlich auch sehr wichtig (für die Standfestigkeit und Lebensdauer des Motors). Gerade bei den Drehzahlen der M-Motoren. Aber ich glaube schon, dass zwischen 91 und 100 ROZ bei einem aktuellen BWM Sechszylinder ein paar PS Unterschied liegen. In Zahlen könnte man das wie Du richtig geschrieben hast aber wohl nur auf dem Leistungsprüfstand nachvollziehen.

Keine Ahnung warum es kein V-Power o.ä. in CH gibt. Ich denke mal Shell Schweiz kann das autonom entscheiden ob eine Einführung des Produktes auf dem CH-Markt Sinn macht oder nicht.

P.S.: locker bleiben !

Ähnliche Themen

Also, so wie ich da sehe, ist doch bei den neuen 100 Oktan-Krafstoffen nicht der Vergleich zu den 91 oder vielleicht 95 der große Knackpunkt, sondern zu dem "alten" SuperPlus mit 98. Das war und ist immerhin einiges billiger als das neue Gebräu.
Und wer mir da einen Unterschied rausfühlt.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Flasher


wie jokin bereits richtig erwähnt hat: man kann den unterschied nicht fühlen. vor allem dann nicht, wenn der (moderne) motor über eine klopfregelung verfügt.

das ist abzocke und verarschung mit den roz-zahlen. woher willst du denn genau wissen, ob du jetzt wirklich v-power getankt hast? hast du ein messgerät? was ist mit der restmenge an 95roz in deinem tank? das gemisch hat dann nur 98roz?

alles blödsinn in meinen augen. abzocke.

ende.

du solltest mal ein bisschen genauer lesen! der threadersteller postete über seine erfahrungen mit ROZ91. das ist normalbenzin, falls du es nicht weißt

He Mav, hast Du Viper erwischt ?

- ja klar ob der Preisunterschied zu Super+ gerechtfertigt ist, kann man sicher bezweifeln. Zunmal Roz 98 wohl oft bereits 98 + x Oktan hat, bzw. hatte...

Ich werde mal sehen ob ich den damaligen Sprit-Test aus der AMS irgendwo herbekomme ! Da wird 91-98 ROZ auf verschiedenen Autos auf dem Prüfstand getestet.

also wenn das nicht papi's sohn aus dem e39 forum ist?

wenn du die diskussion verfolgt hättest, sind wir vom ursprünglichen thema schon längst abgekommen und diskutieren über die "fühlbarkeit" des unterschieds von ROZ95-ROZ100.

und ich behaupte immer noch, das es höchstens auf dem prüfstand fühlbar ist und sonst nur in euren brieftaschen.

ich tanke nur ROZ95, da das andere ein geschenk an die ölmultis wäre.

und übrigens, in der schweiz gibt's kein ROZ91. bei uns ist ROZ95 normalbenzin. falls du es nicht weisst!

und in den usa tanken sie ROZ89. stellt euch vor, da fahren auch z4 und emmies rum. die überleben das auch. in einigen staaten südamerikas ist die qualität noch schlechter (bis ROZ72).

und da macht ihr euch sorgen wegen 3 Oktan?

guckt ihr alle hier: http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2

das sagt doch schon fast alles, oder?

und dann hab gleich noch ein pressebulletin von shell gelesen:

Denn egal in welcher Rennserie, im Motorsport geht es immer um
Leistung; darum, das Maximum aus dem Motor herauszuholen. Shell
V-Power wurde gemeinsam mit Ferrari entwickelt, um neue Maßstäbe für
Leistung, Beschleunigung und Motorschutz zu setzen. Seine
garantierten 100 Oktan, seine einzigartige Formulation und das
spezielle Additivpaket zur Reibungsminderung ermöglichen eine
optimale Verbrennung und eine deutliche Verbesserung der
Beschleunigung ab der ersten Tankfüllung. "Die Oktanzahl ermöglicht
es, die Beschleunigung, das Ansprech-verhalten und die Elastizität
des Motors positiv zu beeinflussen. Das Potenzial des Motors wird so
besser ausgenutzt und mehr Energie in Antriebskraft umgesetzt",
erklärt Richard Karlstetter, zuständig für den Motorsport im
Hamburger Shell Forschungszentrum. Shell V-Power - schwefelfrei und
getestet auf die Eignung für alle Benzinmotoren - beseitigt
bestehende Ablagerungen im Motor und verhindert deren Neubildung.

da les ich "garantierte 100Oktan" und "das spezielle additivpaket".

also kann das gar nicht an den 100 oktan liegen sondern im rest des gebräu. seid ihr euch nun sicher, dass ihr "garantiert" 95Oktan tankt?

quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=541210

Ist nur konsequent wenn Du den Marketing-Hype der Öl-Multis nicht mitmachen willst. Muss eben jeder für sich entscheiden.

Ich für meinen Teil, werde mir weiterhin "zum jagen" mal nen Tank voll V-Power gönnen nur um sicher zu sein das "Maximum an Leistung und Beschleunigung" herauszuholen...

Gruss

M.

V-Power, Ultimate Diesel, usw.

reine Abzocke!

... und der beste Beweis kommt vom ADAC,

das sagt schon wohl alles!

meiner macht mit dem v power oder den andern scheis ungefähr 30 km mehr bevor ich wieder tanken muss allerdings mehr leistung hab ich sicher nicht

und tanken tu ich immer nur mindestens 98 oktan aufwährts

erstens gluckert er mit 91 oder 95 so komisch und 2 tens braucht er haufen und nen leistungs unterschied der bemerkbar währe ist auf jedenfall vorhanden

auserdem da ich 20 km nach östereich habe machts mir nix aus wenn ich das v power für 1,069 € bekomme

mfg

manuel

Als meiner das V-Power leergesoffen hat, habe ich mal 91 Oktan reingekippt ...

Es stimmt schon, er zieht nicht sooo gut wie mit V-Power, logisch, es ist auch im fühlbaren Bereich. Gerade im 5. Gang dreht er nicht sooo schnell hoch, wie mit V-Power.

Aber auch mit 91 Oktan erreicht der 2.5 die Höchstgeschwindigkeit und dreht in den Begrenzer rein, nur eben nicht so munter und aufgeweckt wie mit Super oder V-Power.

Der Verbrauch scheint jedoch zu sinken. Mit V-Power schien es zwar, als ob er mehr verbrauchte, aber am Ende stand's wieder bei 10,4 Liter ...

Gruß, Jokin

Ich bin wohl unsensibel.

Im 3.0 merke ich nix ... außer

offen gefahren komme ich mit ROZ 91/95 - wie oben geschrieben - auf meiner Referenzstrecke "nur" auf Tacho 250/255 während mit ROZ 98/100 Tacho ca. 265 rauskommt. 😉

Grüßle
Chris

Nimmt man z.B. an, die preisliche Differenz zwischen ROZ98 und ROZ95 sowie zwischen ROZ95 und ROZ91 beträgt durchschnittlich 5cent,und man kommt mit 50l 400 km weit,dann beträgt die Differrenz z.B. bei einer Fahrleistung von 30000km etwa 188 Euro.Großzügig gerechnet.

Klar sollte der Wagen auch mit ROZ 91, ja sogar mit ROZ89 fahren ohne Schaden zu nehmen..Der Aufkleber am Tankdeckel bestätigt das.
Genauso steht aber auch in der BA,daß der Motor "auch" für 98ROZ ausgelegt ist.

Also die Frage das WIE von A nach B zu kommen muß wohl jeder für sich selbst beantworten und spüren.

Hatte schon in einem anderen Fred geschrieben.
Ein interessanter Aspekt wäre der Gasbetrieb/LPG.Ein 50l Tank würde sicher in den Kofferraum passen,ohne sehr viel Platz wegzunehmen und sehr viel Gewicht einzubringen.
Bei moderater Fahrweise, bis 140km/h,kann man die Reichweite sicherlich um weitere 400 km erhöhen und spart dazu ordentlich.

Wenn man den Motor fordern sollte,kann man ja in den Benzinmodus wechseln,wo dann der Optimax 100 durch das Ersparte zum Einsatz wartet ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen