Routenplanung und Lade-Stopps mit MBUX
Hallo zusammen,
zur sinnvollen Routen- und Ladeplanung mit MBUX hab ich folgende Fragen:
- Ich möchte in einer Tour von A via B zu A zurück. (Mein Beispiel Berlin-Helmstedt-Berlin). Kann ich das im Navi so angeben und wird mir dann für die Rücktour eine entsprechende Ladepause vorgeschlagen?
- Kann ich angeben, mit wieviel %-Batterie ich am Ziel ankommen möchte? Ich möchte z.B. nicht mit 10% Rest-Ladung sondern mit 70% Restladung ankommen, weil ich am nächsten Tag gleich weiter möchte und über Nacht nicht laden kann. Wird das dann beim Vorschlag für den letzten Ladestopp auf der Tour berücksichtigt?
- Kann ich bei der Routenplanung einen beliebigen Start-Ort wählen (also nicht zwangsweise meinen aktuellen Standort)? Damit möchte ich eine zukünftige Route planen, an deren Start ich mich momentan eben noch nicht befinde.
Vielen Dank vorab für eure Mühen. Grüße aus Berlin!
82 Antworten
@ Gerry71, ja das war lediglich das Naviupdate. Die zeitliche Nähe zu dem Thema hier, hattet mich fehlgeleitet.
Zitat:
@kt007 schrieb am 11. September 2023 um 11:23:11 Uhr:
Zitat:
@Senior69 schrieb am 10. September 2023 um 23:00:48 Uhr:
Wieso man die Ladeplanung neuerer EQ Modelle nicht auch dem EQC zu Verfügung stellen kann, erschließt sich mir nicht. Eine Ladeplanung ist doch nur Software, der es grundsätzlich doch Wurst ist auf welcher Plattform sie läuft.Angeblich kommt mit dem "neuen" Update eine verbesserte Ladeplanung, da die Serverseitig gelöst ist und damit eben nicht als Update aufs auto kommt.
Heute kam diese Meldung ( Bild). Wo kann ich feststellen ob dies das bewußte update war.?
Auf das I in der Message klicken, dann sieht man den Update-Verlauf.
Da steht bei mir "keine Updates" und weiter unten dann ein Kartenupdate...
Info Fenster leider schon geschlossen. Ich meine mich zu erinnern irgendwo im MBUX eine Art Update Verlauf gelesen zu haben ? Finde derzeit leider keine entsprechende Stelle. Meine jetzt nicht die installierten Kartenupdates. Kann mir Jemand auf die Sprünge halfen ?
Ähnliche Themen
Mal eine Frage in die Runde. Mir fällt seit geraumer Zeit auf, dass die Routenführung mit aktivierter EI besser geworden ist. Sprich es wird nun auch aktiv auf Verkehrsmeldungen eingegangen und entsprechend die Route angepasst...
(aktiviere das Navi immer bei meiner Pendelstrecke zwecks Verkehrsmeldungen).
Hat schon jemand ähnliches beobachtet?
Ich habe seit fast Anfang an EI bei mir deaktiviert auf Grund der Erfahrungen. Aber ich werde es mal wieder aktivieren und testen.
Zur Zeit ist bei mir immer noch eine Strecke gesperrt, durch die mich der Wagen mit EI vor einem Jahr noch navigieren wollte, trotz Sperrungsmeldung im Navi.
Sollte morgen berichten können ob es besser geworden ist.
Guten Abend zusammen,
also heute auf der Fahrt in die Arbeit getestet und es wurde anscheinend wirklich verbessert. Um die gesperrte Straße hat er mich entsprechend herumnavigiert. Auf der Strecke war auch eine neue Sperrung, die ich noch nicht kannte und auch die ist berücksichtigt worden.
Was mir aber aufgefallen ist, er wollte mich lieber in den Stau stellen. Hätte mich 10 Minuten mehr Fahrzeit gekostet dafür aber 1 KM weniger Strecke. Wenn ich EI wieder ausgeschaltet habe, hat er mich um den Stau herumgeführt. Ich vermute das der Verbrauch im Stau geringer ist, bei 10 Minuten Verzögerung als 1 KM mehr zu fahren, mit auch einer größeren Steigung. Mit erneut aktiviertem EI wieder in den Stau.
Finde die Logik nicht wirklich gut. Wenn ich schnellste Strecke sage, möchte ich nicht 10 Minuten mehr durch Stau haben, wenn es einen leicht längeren Weg gibt, der mich aber schneller ans Ziel bringt aber ein paar Wh mehr kostet...
Falls es eine Rolle spielt, war die ganze Zeit im Comfort-Modus.
Na ja... soviel zu meinen Beobachtungen... :-D Vielleicht war es auch ein komischer Zufall.
Weil ja gerne über darüber gelästert wird, wie schlecht das MBUX so ist, hier mal ein positiver Bericht...
Bei mir in der Nähe wird gerade ein HPC Lader gebaut. Gestern war er noch abgesperrt (war zufällig dort), heute ist er schon im MBUX ersichtlich...
Fun fact: auf Google Maps ist er noch nicht gelistet 😛
Zitat:
@Senior69 schrieb am 23. Dezember 2023 um 18:32:58 Uhr:
mal abwarten, wann der Lader in Betrieb genommen wird. Google Maps hat bis dahin ja noch Zeit.
Muss Dich leider enttäuschen, der 2. Lader (an dem ich schon geladen habe) der am 22.12. in Betrieb gegangen ist, ist bereits im MBUX aber wie der andere (der sich auch betriebsbereit meldet und bei EnBW auch gelistet ist) noch nicht in Google...
Daraus folgt: auch bei Google wird nur mit Wasser gekocht...
Ich hab als Kurzstrecken Fahrer mal ne Frage an euch. Kann ich einen Tesla Supercharger als Ziel ins Navi eingeben und der Eqc bringt dann den Akku auf Temperatur fürs schnelle Laden?
Die große Frage wird sein, ist der SuC im Navi ersichtlich? Wenn ja (dazu wird man sicher von "Charge ME" auf "alle Ladesäulen" umstellen müssen), dann den Lader selbst (nicht die Adresse) als Ziel eingeben, dann sollte (hab's noch nicht probiert) er den Akku vortemperieren....
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 3. Januar 2024 um 13:35:12 Uhr:
Die große Frage wird sein, ist der SuC im Navi ersichtlich? Wenn ja (dazu wird man sicher von "Charge ME" auf "alle Ladesäulen" umstellen müssen), dann den Lader selbst (nicht die Adresse) als Ziel eingeben, dann sollte (hab's noch nicht probiert) er den Akku vortemperieren....
Bei meinem EQC funktioniert es genau so. :-)
Hab's gestern mal mit einer anderen "nicht Charge ME" Ladesäule probiert, und es hat ohne Probleme funktioniert, muss also auch beim SuC so funktionieren... Wichtig ist halt die Ladesäule als (Zwischen-)Ziel zu definieren und nicht die Adresse des SuC...