Routenplanung und Lade-Stopps mit MBUX
Hallo zusammen,
zur sinnvollen Routen- und Ladeplanung mit MBUX hab ich folgende Fragen:
- Ich möchte in einer Tour von A via B zu A zurück. (Mein Beispiel Berlin-Helmstedt-Berlin). Kann ich das im Navi so angeben und wird mir dann für die Rücktour eine entsprechende Ladepause vorgeschlagen?
- Kann ich angeben, mit wieviel %-Batterie ich am Ziel ankommen möchte? Ich möchte z.B. nicht mit 10% Rest-Ladung sondern mit 70% Restladung ankommen, weil ich am nächsten Tag gleich weiter möchte und über Nacht nicht laden kann. Wird das dann beim Vorschlag für den letzten Ladestopp auf der Tour berücksichtigt?
- Kann ich bei der Routenplanung einen beliebigen Start-Ort wählen (also nicht zwangsweise meinen aktuellen Standort)? Damit möchte ich eine zukünftige Route planen, an deren Start ich mich momentan eben noch nicht befinde.
Vielen Dank vorab für eure Mühen. Grüße aus Berlin!
82 Antworten
Zitat:
@Markus1893 schrieb am 26. April 2023 um 20:21:11 Uhr:
Wenn die Routenführung aktiv ist auf Einstellungen dann auf Erweitert und dann im Menü oben auf Route dann auf Ladestationen. Dort gibt es die Einstellung der gewünschten % am Ziel und Ladestop. Einstellungen ist das Zahnrad rechts im Navi wo auch die Wohin Lupe ist.
Hi Markus!
Danke für Deine ausführliche Anleitung!
Besonders auch für den Hinweis wie man "Einstellungen" findet und das meine ich durchaus ernst!
ich steh auch kurz vor meiner ersten längeren Fahrt. Zum Glück. Nach 1,5 Jahren EQC noch immer nich DC geladen, ist ja schändlich. Aber wenn ich das so lese und die unterschiedlichen Blasen meiner Family kenne, werde ich wohl eher Wifey in die beiden Apps mit Ladestationen einarbeiten und "spontan" ranfahren.....
Ich fahre meist ohne automatische Ladeplanung und suche mit vorab Ionity Säulen raus, weil die kein Powersharing nutzen. Letzte Woche bei Ionyti Heidiland Schweiz waren alle 6 Stationen belegt. Ich konnte trotzdem mit 110 kW laden.
Freitag geht es zurück von Südtirol ins Sauerland (720 km). Auf der Strecke gibt es ausreichend Ionyti Lader.
Hallo Wirme,
kann man denn Ionity filtern?
Gruß
LJ-75
Ähnliche Themen
Nee - ich suche die über die Ionity App vorher raus.
Die Stationen gebe ich mir als Zwischenziele ein. Ich habe eben auf 100 % geladen - das reicht ja dann erst mal ein paar km.
Wie schätzt ihr das ein, wird es für den EQC noch ein update der Ladeplanung geben, oder eher nicht.?
Zitat:
@Senior69 schrieb am 27. August 2023 um 14:12:39 Uhr:
Wie schätzt ihr das ein, wird es für den EQC noch ein update der Ladeplanung geben, oder eher nicht.?
Ich fahre selber EQC, aber dass sich da funktional noch viel tut, kann ich mir nicht vorstellen – Updates dürften sich wohl auf Fehlerbehebungen und allenfalls kosmetische Änderungen beschränken.
Alles an Entwicklungskapazitäten, was bei alten (im Fall des EQC sogar beendeten) Modellen nicht unumgänglich ist – z.B. aus gesetzlichen Gründen – , wird doch sicherlich eher in aktuelle und künftige Modelle gesteckt.
vermutlich hast du Recht, leider.
Ehrlich gesagt, grundsätzlich kann man mit der Ladeplanung so wie sie ist auch leben.
Wobei einige Verbesserungen, zb. die Möglichkeit bestimmte Ladenetzwerke zu präferieren, wären vermutlich ohne großen Aufwand zu realisieren, und stellten sicherlich eine Verbesserung dar.
Steigerung der Kundenzufriedenheit nach dem Kauf, ist für Mercedes aber anscheinend kein Thema mehr.
Wieso man die Ladeplanung neuerer EQ Modelle nicht auch dem EQC zu Verfügung stellen kann, erschließt sich mir nicht. Eine Ladeplanung ist doch nur Software, der es grundsätzlich doch Wurst ist auf welcher Plattform sie läuft.
Zitat:
@Senior69 schrieb am 10. September 2023 um 23:00:48 Uhr:
Wieso man die Ladeplanung neuerer EQ Modelle nicht auch dem EQC zu Verfügung stellen kann, erschließt sich mir nicht. Eine Ladeplanung ist doch nur Software, der es grundsätzlich doch Wurst ist auf welcher Plattform sie läuft.
Angeblich kommt mit dem "neuen" Update eine verbesserte Ladeplanung, da die Serverseitig gelöst ist und damit eben nicht als Update aufs auto kommt.
Die anderen "Updates" gibt es natürlich nur für die neueren Modelle:
https://media.mercedes-benz.com/.../...1fa-2fa2-4788-a3c9-725ef412e7d2
@kt007, Danke das liest sich doch gut :-) Dann bin ich mal gespannt, wann das update bei mir installiert wird.
Meint ihr eve. das Update?
Habe es zufällig die Tage in meinem 2023er EQC gesehen - anklicken konnte ich es nicht. Habe auch keine Änderung / Verbesserung der Ladeplanung wahrgenommen.
Bei mir hat sich eben das Navi Update installiert. Veränderungen in der Ladeplanung, bzw. neue Ladesäulenfilter oder Ähnliches konnte ich bisher nicht feststellen.
Du redest wahrscheinlich vom aktuellen V20-Kartenupdate, oder? Dies aktualisiert nur die Karten- und zugehörigen Sprachdaten (Letzteres nur per manueller USB-Installation). Zusätzliche Features sind hier jeweils nicht enthalten.
Das von kt007 angesprochene Update ist ein serverseitiges Update.