Rotes Batteriesymbol, mehrere Fragen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Mercedesfans, ich habe ein kleines Problem zu dem ich gerne Eure Fachmännische Meinung gehört hätte 🙂
Kurz zu den Eckdaten:
S211 Bj 2005 Vormopf 129.000Km, Batterien ziemlich genau 4 Jahre alt. Fahrleistung im Jahr 5-6 Tkm, relativ lange Standzeiten (1-2 Wochen)

Die Tage überraschte mich mein Wägelchen mit der roten Batterie im Display mit dem Hinweis "Werkstatt aufsuchen" Hm,, die Meldung das Komfortfunktionen ausgeschaltet sind hab ich öfters wegen der Standzeiten, aber das rote Symbol noch nicht *hilfe*

Die hintere Batterie wird regelmäßig mit dem Mx5.0 aufgeladen und scheint i.O. zu sein. Die vordere "Sbc-Notbatterie" habe ich allerdings gänzlich vernachlässigt - Asche auf mein Haupt.

Dann habe ich beide Batterien im eingebauten Zustand (hab da so Verbinder dran vom Mx5.0) voll aufgeladen. Die Meldung hat sich nicht mehr blicken lassen.

So gut 2 Wochen später hatte ich Sie heute wieder. In rot mit dem Hinweis Werkstatt aufsuchen 🙁

Die Batterie hinten hat laut KI 12,4 V , wenn der Motor an ist zeigt die Anzeige 13,7 im Standgas.

Vor einer Woche bin ich 70km Landstr. gefahren, dann stand der Wagen eine Woche. Grade beim Anschliesen des Mx5.0 an die Sbc Batterie ging die Anzeige vom Ladegerät recht fix voran, so als wenn die noch recht voll geöaden wäre - das macht mich stutzig.

Fragen:
Muss ich eine rote Fehlermeldung löschen lassen ? Oder kommt Sie sonst wieder und erinnert mich daran ?

Kann es sein das die vordere Batterie nicht mehr geladen wird ? Batteriesteuergerät ? Wie kann ich das rausfinden ?

Kann diese rote Meldung auch auf die hintere Batterie hindeuten ? Oder noch was anderes ausser der Batterie ?

Kann meine freie Werkstatt mit Ihrem Bosch Auslesegerät den Fehler auslesen ?

So, genug Futter für Euch 😁 Vielen Dank im vorraus für die Zeit die Ihr Euch nehmt für Eure Antworten.
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Wir haben die Batterien getauscht ohne jedes Anlernen, das brauchts auch nicht ( Sonderpublikation der Akku Fabrik Moll für Interessierte www.moll-batterie.de), funktioniert seit Jahren. Ich würde die Spannung der SBC Batterie mal bei laufendem Motor messen, ob die eigentlich geladen wird. 13,7 V ist schon knapp, alle Verbraucher im Leerlauf anschalten und schauen, wie weit die Spannung runtergeht, vielleicht liegt da der Fehler(Lima).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 2. Juni 2016 um 19:45:35 Uhr:


Ich habe auch die rote Anzeige mit Batteriesymbol. Daraufhin habe ich die Starterbatterie getauscht. Die Anzeige ist immer noch da. Frage? Wo finde ich die Stützbatterie? (W211, E240, 2,6 Liter, Baujahr 2002)

Unter dem Innenraumluftfilter (im Motorraum auf der Beifahrerseite)

Stuetzbatterie

Zitat:

@Carados schrieb am 2. Juni 2016 um 15:12:33 Uhr:


Noch schnell ein Update: Die Fehlermeldung war von der vorderen Batterie im Motorraum. Diese hab ich nun vollständig geladen und bisher hat sich men Fahrzeug nicht mehr gemeldet. Im Fehlerspeicher waren noch diverse Fehler hinterlegt die aber nie im Display erschienen sind bzw. mir sind auch keine Ausfälle aufgefallen. Die Fehler sind gelöscht worden.

99% aller Fehler wirst du auch nie im KI zu Gesicht bekommen. Wenn du wissen willst welche es gibt, siehe Handbuch. Seitenweise erklärt.

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 2. Juni 2016 um 19:56:56 Uhr:



Zitat:

@Torben1970 schrieb am 2. Juni 2016 um 19:45:35 Uhr:


Ich habe auch die rote Anzeige mit Batteriesymbol. Daraufhin habe ich die Starterbatterie getauscht. Die Anzeige ist immer noch da. Frage? Wo finde ich die Stützbatterie? (W211, E240, 2,6 Liter, Baujahr 2002)

Unter dem Innenraumluftfilter (im Motorraum auf der Beifahrerseite)

Danke Peer!
Wie kann man eine Batterie nur so versteckt einbauen? - Werkstattkosten in die Höhe treiben???

Und jetzt noch mal eine evtl. saublöde Frage:
Wozu dient die "Stützbatterie" überhaupt?

Warum versteckt? Eine Plastikmutter lösen und schon ist man an der Batterie. Wechsel dauert keine 5 Minuten. Das ist weniger als 1 AW falls du es bei MB machen lässt weil du es nickt selbst kannst?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. Juni 2016 um 21:47:37 Uhr:


Warum versteckt? Eine Plastikmutter lösen und schon ist man an der Batterie. Wechsel dauert keine 5 Minuten. Das ist weniger als 1 AW falls du es bei MB machen lässt weil du es nickt selbst kannst?!

Das werde ich noch selbst schaffen.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 2. Juni 2016 um 21:49:26 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. Juni 2016 um 21:47:37 Uhr:


Warum versteckt? Eine Plastikmutter lösen und schon ist man an der Batterie. Wechsel dauert keine 5 Minuten. Das ist weniger als 1 AW falls du es bei MB machen lässt weil du es nickt selbst kannst?!

Das werde ich noch selbst schaffen.

Das wollte ich lesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen