Rote Warnlampe und ABS gehn nicht mehr aus
Hallo liebe Leser,
bin sprichwörtlich am "verzweifeln"
Folgendes Problem:
ABS leuchtet und im FSI (Kombiinstument) blinkt (leuchtet) "Rote Warnlampe und gehen nicht mehr weg,
- gleich vorweg ABS-Steuergrät getauscht 2mal und geprüft ist in Ordnung
- neu Batterie eingebaut und sogar neue Lichtmaschine da diese nicht mehr genug Leistung lieferte
- alle Sicherungen geprüft nicht nur optisch auch gemessen
- kabelbaum vom ABS steuergerät zum Motor Steuergerät komplett geprüft
- Bremsverschleiss wurde gebrückt geht aber auch nicht mehr weg im Kombiinstrument
So, kommisch ist das nach dem ein ABS - Steuergerät alles ok war für ne halbe Stunde ca dann stelleten wir fest das spannung zu gering also neue Batterie und siehe da Problem behoben (dachte ich) nach ca 20 Km Fahrt wieder ABS und Warnlampe an, geprüft und dann neue LIMA, Batterie geladen und wieder ok für ca. 30 Km. Am nächsten Morgen wieder alles ok und nach 10Km wieder scheiße.
Nun Batterie getauscht dann nach Radio gesehen (habe ich hier gelesen ist mir aber ein Rätsel was das mit ABS zu tun haben soll aber egal) also Radio raus alles ausgesteckt und tut sich nichts nur dass jetzt Radio auch nicht mehr Funtioniert (alle Sicherungen OK).
Ich habe das gefühl das wenn das Fahrzeug über nacht steht ist es OK weil es die letzten Tage so war im wenn er ganz kalt war leuchtet nichts und dann nach ein paar KM geht es wieder los.
Achja ASR Funktioniert und Drezahlsensoren sind auch OK
Bitte helft mir ich bin mit dem Latein am ende
Beim auslesen mit VCDS steht im Motorsteuergerät "Datenbusantrieb keine Rückmeldung vom ABS-STG code 1649- 35 sporadisch
37 Antworten
Aehm, wieviele Lösungen wünschen Sie denn ???? 🙂
Steht doch schon vieles drin und es gibt unendlich viel Threads zu dem Thema inkl Auflösung...
HTC
War heute in 4 Werkstätten bis auf eine alles freie. Auto konnte nicht ausgelesen werden. Kam immer der Fehler "stromabschaltung aktiv". Habe selber ein Auslese Gerät (billig ding) daher hab ich das mit der Batterie und dem Radio gerade getestet. War mir klar das meins nichts anzeigt aber auch dies kommt nur bis zum Fehler und die Lampen gehen nicht aus. Der Stecker vom abs ist in Ordnung sagt Autoteile u. Der Anschluss muss Strom haben da das auslese Gerät einer weiteren Werkstatt den Strom angezeigt hat. Habe alle Sicherungen durch getestet mit bieper alle in Ordnung. So habe alles beschrieben und dazu finde ich leider keine weitere Lösung.
PS alle Werkstätten haben mich zu Audi geschickt, die haben allerdings erst nächste Woche einen Termin, diese Fehlersuche soll 150 euronen kosten.
1. Was heißt konnte nicht ausgelesen werden?
Keine Verbindung zum Diagnosesystem?
Oder nur keine Verbindung zum ABS Steuergerät?
2. Der Fehler "Automatische Stromabschaltung" ist mir unbekannt. Wo kam dieser und welche Fehlernummer hatte es?
HTC
1. Man kann gar nichts auslesen, die haben alle Modelle getestet und auch alle Kategorien. motor, Abs usw.
Die Systeme haben alle versucht zu verbinden.
2. Keine Verbindung möglich.
Hinweiss: Stromabschaltung Aktiv
Errorno 00213b
Das haben alle Auslese Geräte angezeigt.
Ähnliche Themen
Sind sonst noch Fehler abgelegt, vor allem in KI und ggf. Getriebesteuergerät (bei Automatik)?
Falls du Automatik hast, ist die schonmal in den Notlauf gegangen oder die Ganganzeige im FIS verschwunden?
Woher kommen die neuen ABS-Steuergeräte, war das Neuware oder gebraucht?
Die Codierung muss man beim Wechsel auf jeden Fall überprüfen/anpassen! Allerdings wird eine falsche Codierung das Steuergerät nicht unerreichbar machen.
Ein Problem im Kabelbaum bzw. einem Steckverbinder könnte diese Probleme schon verursachen.
Interessant wre zu wissen, was das ABS-SG im Fehlerspeicher stehen hat.
Hast du eine Möglichkeit, das Diagnosesystem direkt am ABS anzuklemmen - also nicht über die OBD-Steckdose, sondern an der Leitung gleich beim Stecker zum Steuergerät?
Also im ki ist die obere Hälfte der Beleuchtung kaputt aber sonst funktioniert alles.
Ja ist ein Automatik, aber die gänge werden immer richtig dargestellt und fährt, schaltet sehr ruhig. Abs Steuergerät hab ich nichts dran gemacht. Villt der vorbesitzer. Aber das mit den Lampen ist erst bei mir aufgetaucht.
Bei meiner freien Werkstatt wurde mir gesagt das der Stecker zum auslesen heile sei, kann es aber nicht begründen. Der Stecker vom abs Steuergerät ist nichts verrottet oder oxidiert.
Alle unsere Werkstätten haben so einen Adapter nicht, deswegen hab ich nächste Woche den Termin bei Audi (150 Euro)
Ist es möglich das es nicht das original ki ist? Bzw. Kann von so was das Problem kommen? Muss man es anlernen? Ich komm darauf weil im original Handbuch ist ein anderes ki zu sehen. Hab mit bisher aber nichts dabei gedacht, da ich es bei elektro Geräten auch schon hatte.
KI ist Scheissegal!!!
Du hast ein altes Motorsteuergerät mit anderer Zugriffshardware und Timings. Die neuen Auslesegeräte haben alle Probleme damit, Audi sollte das aber hinbekommen.
Ob die Automatik überhaupt auf die ABS Sensoren oder auf das Steuergerät zugreift wage ich zu bezweifeln.
Ich würde erstmal abwarten, was bei Audi rauskommt und dann den entsprechenden Fehler beheben.
HTC
wenn de nich isn ABs STG kommst is das breit. Aber die Rote leuchte könnte auch vom Bremsflüssigkeitsstandssensor kommen