Rote Öllampe leuchtet eimalig kurz auf
ich habe ein Anliegen zu meinen 318i BJ 2007/11 105kW.
Mein Auto hat jetzt 182.000 km Laufleistung und ein Service wurde das letzte Mal bei 175.000 km gemacht.
Heute fuhr ich nach längerer Standzeit (1 Woche) im ländlichen Bereich etwas zügiger (einmal hochdrehen bis 6000 U/min), danach eine verzögerung auf 30 km/h für 1min (auslaufen lassen). Plötzlich leuchtet die Öl Warnleuchte rot auf. Ich hielt mein Fahrzeug sofort an, machte ein Foto von der Anzeige und stellte mein Fahrzeug ab. Ich wartete 1min startete neu und die Warnung war weg, Ölstand geprüft: genau passend! Check: OK. Nach weiterer Fahrt auch wieder keine Probleme und keine Warnung.
Gibt es Teile Diagnosen auf die man sich beschränken könnte? Kann es an beschädigten Sensoren liegen? Ist das Problem kritisch und eine weitere Fahrt sollte auf alle Fälle vermieden werden?
Vielleicht handelt es sich hier ja um ein bekanntes Problem diesen Motors. Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
47 Antworten
Zitat:
@zepter schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:29:32 Uhr:
Kulanzantrag gestellt ?
Bei wem ?
Du meinst sicher die freie Werkstatt, denn BMW kann für das Gemurkse von anderen nichts.
Ist doch naheliegend, falls der ganze Ärger wirklich von der Steuerkette verursacht wurde.
Jetzt wird es Zeit für eine richtige Diagnose. Ob wirklich Bruchstücke der Führungsschienen in die Ölansaugung geraten sind kann man erst sehen, wenn die Ölwanne weg ist. Alles Andere ist Glaskugelleserei.
Dagegen spricht, daß Deine Kette bisher unauffällig war.
Beim N43 treten auch häufiger mal Lagerschäden auf. Dann ist der Öldruck auch im Keller und das hat nichts mit der Kette zu tun.
Für Deinen genannten Betrag bekommst Du in einer BMW Werkstatt normalerweise kaum den Kettenwechsel gemacht.
Ist der Öldruckmangel wirklich auf eine Verstopfung zurückzuführen kommst Du um einen Tausch des gesamten Steuertriebes nicht herum.
Was wollen Die denn jetzt machen?
UPDATE UND FAZIT (hoffentlich)
Nachdem das mit der freien Werkstatt ein kleiner Reinfall war (Tausch des Öldruckventils) wurde eine BMW Werkstatt aufgesucht
Dort wusste man von dem bekannten Problem dieses Motors (N43).
Sehr oft brechen hier Teile der Kunststoff Führungschiene der Steuerkette und fallen in die Ölwanne. Diese können den Filter verstopfen und so die Leistung der Ölpumpe einschränken.
Eine wichtige Zusatzinfo hier: Als ich das Auto gekauft habe, wurde mir nicht gesagt (Verkauf über Ecken) dass es vorher schon Probleme mit dem Öldruck gab. Dort wurde in Slowenien in einer freien Werkstatt die Steuerketten, Rollen und Führungschiene getauscht, als auch das Öl gewechselt.
Diese Info (Slowenien -> Servicezettel) wurde mir vom BMW Mechaniker gegeben als er schließlich das Auto ganz genau unter die Lupe genommen hatte (Öffnung des Motorblocks).
Laut ihm wurde da vieles nicht sachgemäß repariert und das falsche Öl verwendet.
Bei BMW wurde nun der Filter + Schläuche getauscht, Bruchstücke der Führungschiene aus der Ölwanne entfernt, die Ölpumpe getauscht (war auch angeschlagen) und die Steuerzeiten der Kolpen richtiggestellt. Lt. BMW kann es Probleme geben wenn man die Steuerkette in einer freien Werkstatt tauscht, da diese genauso (Ritzel) rauf wie runter muss und dies bei BMW mit einer eigenen Lehre passiert.
Naja jedenfalls habe ich das Auto nach einer Woche wieder bekommen (1 Tag Arbeitszeit) und eine Rechnung von 1500€
Da nun das Auto bis ins Detail zerlegt wurde habe ich mich gefreut endlich damit fahren zu können, ohne Sorgen im Hinterkopf.
...Nach ca. 3 Fahrten: Öldrucklampe....juhu....
Ich habe das Auto gestern wieder zu BMW gestellt
Sie sind mit dem Auto gefahren und haben dabei ein Manometer angeschlossen: Das Symbol leuchtet plötzlich auf....aber lt. Manometer Druck ok
Sie haben mir dann den Öldruckschalter getauscht....das einzige das nicht komplett neu war im Ölsystem - lt. BMW gibts jetzt einfach nichts mehr das zu tauschen möglich ist
Jetzt habe ich mittlerweile 5 Fahrten hinter mir (Berg+Autobahn) und soweit passt alles
.....hoffe das bleibt auch so nach ca 2000€ Investition
Und die Moral von der Geschicht', wissen warum tut mans immer noch nicht.
Rate daher sehr stark ab vom Kauf eines 318i 143PS BJ ab 09/2007
Na denn Gute Fahrt.
€1.500,- ist der normale Betrag, den BMW für einen Kettenwechsel bei diesem Motor aufruft.
Da die Kettenräder an der Nockenwelle und die beiden Kurbelwellenritzel für Ölpumpe und Nockenwellenantrieb nur reibschlüssig an den Wellen fixiert werden ist es unabdingbar, daß man bei diesen Motoren weiß was man tut bzw. das richtige Equipment dazu hat.
Und endlich eine Werkstatt, die den Öldruck auch wirklich misst.
Mein N43 war übrigens aus demselben Monat. Wohl doch gut, daß ich ihn bei 70.000km verkauft habe
Ähnliche Themen
...update:
Nach Bergfahrt und stehenbleiben, wieder rote öl lampe......................................................
morgen abend gehts dann mal wieder in die werkstatt
Also meine Kette samt Spanner etc. hat eine freie gemacht ohne Probleme und die haben sich das spezialwerkzeug geliehen. Kosten 650 Euro es wird mit 9h Arbeit kalkuliert
Zitat:
@Edka89 schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:52:44 Uhr:
Hast du das Problem mittlerweile klären können? Habe momentan genau das selbe Problem.Gruß EdKa
Hast du den dein Problem schon lösen können? Hab das selbe inzwischen auch.
Hallo,
Ja habe das Problem mittlerweile gelöst.In meinem Fall war der ölfilter sowas von zu das dieser wohl kaum noch Öl durchgelassen hat.Hab ein ölwechsel inkl ölfilter gemacht und das Problem ist seit dem verschwunden.
Gruß EdKa
Zitat:
@druescher schrieb am 29. November 2015 um 16:32:50 Uhr:
...update:Nach Bergfahrt und stehenbleiben, wieder rote öl lampe......................................................
morgen abend gehts dann mal wieder in die werkstatt
Hi was war jetzt der Grund? Hab das gleiche Problem
Hallo Ihr Lieben... und nun hab ich auch das Problem... Leider... Zuerst hat es angefangen mit einer Ventildeckeldichtung.. es rauchte aus dem Motorraum.. danach war alles OK und nun die rote Ölleuchte, die aber nur manchmal aufleuchtet (meist, wenn der Motor kalt ist). Der Ölstand ist im Top Bereich... Leider ist hier keine Reaktion mehr gekommen seit 31.05.2019... Schade...
Huhu... es ist ein 0W gewesen, hat der Typ der mir die Dichtung gewechselt hat gesagt. Muss ich ja fast glauben... hmmmmmm.. grübel… Könnte das was mit dem Öl zu tun haben??? Hab mir vor kurzem ein Öl von BMW direkt gekauft.. abgestimmt für meinen e90...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 16. August 2019 um 11:10:17 Uhr:
Welches Öl hast du denn drin, 0W oder 10W ??