Rote Kontrollleuchte mit dem Symbol einer Ölkanne leuchtet sporadisch während der Fahrt auf.
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 4 1.6 (74 kW, 5-Gang-Schaltgetriebe, Highline, Erszulassung 10/1998) leuchtet während der Fahrt sporadisch die rote Kontrollleuchte mit dem Symbol einer Ölkanne auf (blinkendes Symbol begleitet von Pieptönen abwechselnd mit stehendem Symbol ohne Pieptöne).
Der Motorölstand ist jedoch in Ordnung (10W40).
Wird er Motor daraufhin abgeschaltet und nach einiger Zeit (<=> verbunden mit Abkühlung) erneut gestartet, geht die diese rote Kontrolleuchte nur kurz im Rahmen des Startvorgangs an, erlischt dann normal und bleibt aus, bis die "o. g. "Warnmeldungen" eventuell erneut sporadisch auftreten.
Diese Warnmeldung treten nicht bei jeder der Fahrt auf.
Welche Ursache vermutet Ihr?
Beste Grüße
38 Antworten
Im übrigen selbst bei deiner VW Anleitung steht da nur MINDESTENS 80grad also auch absolut ungenau
Hallo @Amimom ,
vielen Dank für die "Anleitung zum prüfen des Öldrucks beim AKL".
Interessant auch die darin u. a. zu findende Formulierung
"...
Bei 1,2…
1,6 bar Überdruck muss die
Leuchtdiode aufleuchten
...".
Beste Grüße
@Tom1182
Nein, das ist nicht ungenau, sondern eindeutig definiert. Die vorgegebenen Grenzwerte sollen bei einer Öltemperatur von 80°C erreicht werden. Und wenn die Temperatur höher ist und der Öldruck trotzdem erreicht wird - um so besser. In der Realität wird es eh kaum möglich sein, die Öltemperatur während der Messung auf einem bestimmten Wert zu halten. Da haben sich die Ingenieure von VW bei der Verfassung des Reparaturleitfadens bestimmt Gedanken gemacht. Deswegen wohl auch der relativ große Toleranzbereich von 2,7 bis 4,5 bar.
Und um die Frage zu beantworten, in welchem Messwertblock man die Öltemperatur findet:
Du findest sie z.B. im Schalttafeleinsatz (Adresse 17), MWB 3. Ich hab da bei mir bei kaltem Motor mal einen Screenshot gemacht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank, @Ludwig7107 .
Leider bekomme ich unter "im Schalttafeleinsatz (Adresse 17), MWB 3" nur die Kühlmitteltemperatur angezeigt.
Im Cockpit des VW Golf 4 zum hier vorliegenden Fall befindet sich jedoch auch keine Motoröl-Ttemperaturanzeige.
Beste Grüße
Dann hast du wahrscheinlich ein anderes KI. Hast du einen Sensor in der Ölwanne? Kannst du auch mal einen Screenshot machen?
Wenn der AKL noch nicht Longlifefähig ist, dann auch kein Ölstandssensor, bzw. keine Messung der Öltemperatur.
Ansonsten würde ich einfach mal nen neuen originalen Öldruckschalter einschrauben.
Hallo zusammen,
habe diesen VW Golf 4 nun zur Sicherstellung einer ausreichend hohen Motoröl-Temperatur 50km gefahren; davon ca. 2/3 Autobahn.
Dabei keinerlei Warnmeldung mit dem alten Öldrucksensor.
Anschließend Öldruckmessung:
=> Ergebnisse wie beim letzten Mal:
Öldruck im Leerlauf ca. 1,8 bar,
Wird dann die Motordrehzahl erhöht, werden schnell bis deutlich über 4 bar Öldruck erreicht.
Anschließend neuen Öldrucksensor (1,2~1,6bar) verbaut.
Was haltet Ihr davon?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 13. Juni 2023 um 14:17:31 Uhr:
Was haltet Ihr davon?
Was soll man davon halten?
Fahren und beobachten, ob die Meldung noch auftaucht.