rote Batterieleuchte nach Tausch vom Regler an der Lima

BMW 3er E46

Servus,

Hab das Problem das die rote Batterieleuchte aufleuchtet seit ich den Regler getauscht habe. Hatte das Problem schon mal letztes Jahr als ich einen Aftermarket Regler von Valeo eingebaut habe. Diesmal, in der Hoffnung das der Fehler nicht mehr angezeigt wird, habe ich einen Originalen Regler von BMW gekauft. Hatte den Aftermarket mit dem von BMW verglichen. Exakt der gleiche. Hauptsache man zahlt das 4-fache mehr.

Woran liegt Fehler? Muss ich was codieren, anpassen, umpinnen oder programmieren ?

Mit freundlichen Grüßen

30 Antworten

Die rote Leuchte zeigt ja nur einen Spannungsunterschied zwischen Batterie und Laderegler an. Jetzt wäre es gut zu wissen wie alt die Batterien bei @Stud.Unibas und @Uissi96 sind. Wäre es denn denkbar das die Batterie einen Zellschluss hat bzw. einfach auch nicht mehr geladen werden kann?

Bitte auch (ich weiß wurde schon erwähnt) Massepunkte kontrollieren und auch die Schraubverbindungen am Batteriestützpunkt "B"

Rote Leuchte kam erst nach Wechsel des Lichtmaschinenreglers. Davor war der Fehler nicht vorhanden.

Wäre es denn möglich das die "Kohlen" nicht richtig sitzen? wurden diese angelötet oder waren diese beim Regler dabei?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:52:42 Uhr:


Die rote Leuchte zeigt ja nur einen Spannungsunterschied zwischen Batterie und Laderegler an. Jetzt wäre es gut zu wissen wie alt die Batterien bei @Stud.Unibas und @Uissi96 sind. Wäre es denn denkbar das die Batterie einen Zellschluss hat bzw. einfach auch nicht mehr geladen werden kann?

Bitte auch (ich weiß wurde schon erwähnt) Massepunkte kontrollieren und auch die Schraubverbindungen am Batteriestützpunkt "B"

hey, danke für die erkläreung 🙂
Batterie ist ca. 6 monate alt und wurde vorher in einem anderen e46 genutzt ohne porbleme 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 26. Oktober 2021 um 22:30:23 Uhr:


Wäre es denn möglich das die "Kohlen" nicht richtig sitzen? wurden diese angelötet oder waren diese beim Regler dabei?

Regler ist Original BMW Ersatzteil. Kohlebürsten waren dran

Das einzige was ich mir vorstellen könnte (und das ist rein theoretisch und weit hergeholt) das die Kohlen teilweise keinen richtigen Kontakt hätten. Vielleicht würde hier ein leichtes aufrauen der Kontaktfläche helfen? ggf. ist dort noch ein Schutzfilm drauf?

Wie gesagt das ist reine Theorie aber etwas anderes würde mir, sofern alles andere wirklich ausgeschlossen werden kann, nicht mehr einfallen.

Zitat:

Regler ist Original BMW Ersatzteil. Kohlebürsten waren dran

Original ja, aber hat der neue Regler auch die gleiche Teilenummer wie die alte?
Diese Regler haben eine Datenanbindung. Und wenn es die falsche Teilenummer ist, kann der Regler nicht mit dem Kombi kommunizieren.

Bidde?

Mag aktuell so sein,beim E46 war das aber noch nicht der Fall.....hier muß man auch keine Batteriegröße anlernen,wenn diese mal getauscht wird,warum also sowas beim Regler?

Macht keinen Sinn und steht auch nix im TIS drin.....

Klick und Klick

Greetz

Cap

Da der E46 kein Batteriemanagment hat wie aktuelle Fahrzeuge ist ein anlernen der Batterie nicht notwendig. Zudem werden Teilenummern auch gern durch weitere Revisionen ersetzt.

Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 26. Oktober 2021 um 22:25:13 Uhr:


Rote Leuchte kam erst nach Wechsel des Lichtmaschinenreglers. Davor war der Fehler nicht vorhanden.

Kann man beim wechseln einen Fehler machen ?
Oder der neue Regler ist nicht in Ordnung oder falsch.

Hast du einen Kollegen der was die passende Batterie parat hat? So kannst du testen ob der Fehler daran liegt. Ein Freund hatte genau das selbe Problem und als er die Hoffnung aufgegeben hat und eine neue Lichtmaschine kaufen wollte, kam ich mit einer Batterie testweise an und sieht da! Der Fehler war weg und hat nun seid 1 Jahr kein Problem mehr.

zumindest würde ich mal pauschal behaupten: eine fast neue Batterie muss nicht i.O. sein.
Entweder serienmässiger Schrott oder zu oft tiefentladen.
Etwas ausschliessen weil neu/fast neu geht öfters schief ;-)
... auch wenn das jetzt nicht der Fall sein muss.

Klar aber wenn der „Besitzer“ keine Probleme hat, wieso soll dann die gebrauchte Batterie in seinem Fahrzeug Probleme bereiten.

Es ist halt nur komisch das der alte Regler keine Lampe schmeißt, der neue aber schon. Ich denke auch das irgendwas mit der Kommunikation nicht stimmt. Aber ich schau mal mit Wechsel der Batterie. Hab noch eine rumliegen

Also heute wieder Schwankungen zwischen 13.1 und 16.1. Eventuell Lichtmaschine hinüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen