Rote Batterielampe leuchtet dauerhaft ??
Hallo
Ich suche schon eine Weile ob jemanden das selbe widerfahren ist aber ich hab leider nichts gefunden. Deshalb hier meine Frage
An was kann es noch liegen, dass die rote Batteriekontrollleuchte angeht und erst wieder aus, wenn ich Zündung ausmache?
Um den Fehler einzugrenzen, habe ich bereits die Lichtmaschine gewechselt und der Keilriemen ist auch neu. Die Wasserpumpe habe ich leider nicht gewechselt.
57 Antworten
@MasterBSK1982 wo steht die nummer genau?!
Dazu die Batterie ausbauen.Am Minuspol ist der Sensor dran.Darauf steht die Nummer.Ich finde das Foto leider nicht mehr.
Ähnliche Themen
Werde das gleich mal prüfen.
Bei mir zeigt er oft die Fehlermeldung an wenn ich mehrere Geräte auf langen Fahrten lade. Problem ist nur das ich so eine Meldung letztes Jahr auf der Autobahn hatte und keine 1min das komplette Auto ausgefallen ist. Somit bekomme ich immer einen „Herzstillstand“ wenn die Meldung kommt. Vlt könnte ich es damit sich umgehen wenn die Batterie mehr auflädt!
. Hier mein Sensor. Habe ich also die alte Version?!
Die Teilenummer ist eine andere aber der sieht so neu aus!
Ja du hast die ganz alte Version hatte ich auch von 2013. Das ist quasi die Version 1 dann gibt es noch die Version 2 und der neuste, den ich gekauft habe ist von 2022 und die Version 3
Weiter oben ist der Link von Hirschvogel, den dangyver eingestellt hat, wo ich auch meinen gekauft habe
Ja das ist doch super, dann werde ich den mal tauschen! Bekommt man doch bestimmt auch überall bei Mercedes oder?!
Meine Mercedes Werkstatt hatte Probleme den IBS in ganz Deutschland vor dem 10.10.2023 zu bekommen.
Deshalb habe ich bei Hirschvogel bestellt und wurde sehr schnell beliefert
Interessant ist, das auf den Fotos die Hardware Version von 2013,2014 und 2022 die gleiche ist und die Unterschiede offenbar nur in der Software bzw. eher Firmware liegen.
Bei den ersten W447 (2015?) wurde offenbar mal eine ältere Version des IBS verbaut. Unser MP aus 2017 hat ein IBS aus 2016 mit der identischen HW/SW Beschriftung wie die aktuellen IBS Modelle (siehe Foto). Meines Erachtens wurde zumindest seit 2016 da nichts mehr geändert - die sind alle gleich. Auch zu erkennen an dem eingeprägten V3 in der Kupferbrücke vom IBS. Wer also einen V3 IBS hat und keine Fehlermeldungen, braucht den auch nicht auf Verdacht zu tauschen.
Ich hasse es ja wenn ich recht habe , aber mal rein logisch , dem Sam fehlt auf einem Eingang Spannung . Von außen am Kabel kommt diese jedoch an, da den IBS zu tauschen hatte ich auch scho geschrieben ist Unsinn ., was soll der gegen die fehlende Spannung machen .. ?????
Also das sam bestellen codieren lassen und weg ist der Fehler ..
das schwierigste hatte ich dir schon mit dem Tipp abgenommen , denn keiner suchst im System sonst die Eingänge ab .. das macht man nur mit dem richtigen Hinweis .::
Also dann man ran ans sam