Rosttip am Tankdeckel!

VW Golf 2 (19E)

Hi Leute!

Wurde ja schonmal durchgekaut das Thema, aber wollte nur nochmal ein Tip wegen der besagten, versteckten Roststelle am Tankdeckel bzw. dahinter geben!
Habe mal paar Bilder gemacht!
Auf den Bildern im Anschluß ist soweit noch alles in Ordnung! Aber meistens erlebt man da eine dicke Überraschung,wenn man mal nachschaut, würd ich jedem empfehlen das zu tun! Da drin sammelt sich meistens der ganze Dreck,bleibt oft feucht, dann fängt es an zu Rosten, einmal an der Innenseite zum Tankdeckel raus und an 2 Stellen im Radgehäuse Richtung Kofferraum! Manchmal ist es so schlimm das man mitn Schraubenzieher schon durchstechen kann! 😉 Wenns die Zeit erlaubt lohnt es sich auch den Tank in der Aufhängung im Radkasten mal abzuschrauben und entrosten etc., ist auch ne schöne Stelle!

Anbei noch ein Bild, soviel Dreck hing noch da oben!

Gruß, Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Bei mir sind dahinter auch leichte Rostansätze.
Hab auch das Gummi und zusätzlich die beiden Seitenverkleidungen (Fond, Kofferraum) rausgenommen. Dann kommt man, nachdem man sich den Arm zweimal gebrochen hat, auch von innen an diesen rechteckigen Kasten um den Tankstutzen.
Der ist bei fast allen 2ern an der Naht zum Seitenteil (meistens Oberseite) schon angerostet.
Wenn man es da weitergammeln lässt, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich rund um die Tanklappe die ersten Bläschen zeigen.
Ich hab alles sauber gemacht und ausgiebig mit Korrosionsschutzfett eingepinselt.

MfG

Den obigem Beitrag habe ich 2004 geschrieben. Ich habe jetzt 7 Jahre später die Sache mal wieder unter die Lupe genommen also alles freigelegt und gut beleuchtet begutachtet.

Das Mike sanders Fett funktioniert auch hier tadelos, es hat sich absolut nichts getan die leicht angerosteten Stellen sehen noch genauso aus wie damals, das Fett ist noch vorhanden hat sich aber recht großflächig verteilt. Der Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hier nochmal von unten!

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Dann schon beim entrosten stoß ich an der Schweisnaht unter dem Kautschuk auch auf Rost

Mach mir keine Angst. 🙁

Bei meinem ist der Aufnahmeblock auch leicht angerostet.

So hier schon gut entrostet!

So Leute, jetzt schocke ich euch mal 😁:

Ähnliche Themen

So hier komplett,also in dem Bereich solltet ihr mindestens "suchen"! 😉
Es war nix durchgerostet bei mir,aber noch länger hätt ich nicht warten wollen,hab ja nun Zeit übern Sommer!

Boaa..also den kannste ja fast wegschmeißen! 😁
Wird bestimmt ne ganz schöne Arbeit!😉

So hier noch grundiert!

Dann gute 2 Schichten Farbe draufgepinselt! 🙂

Wegschmeißen...? ist ja wohl ein Witz! Inzwischen sind die Arbeiten auch deutlich vorangeschritten, ist aber in der Tat ein Heidenaufwand 🙁

Und hier hab ich heute neue Dichtmasse drum gemacht,das hält!! 😁
Es kommt dann extra nochmal Elaskon drauf und da wo der Tankt drankommt an die 2 schwarzen Stellen auch nochmal oder mindestens ne dicke Schicht Fett!
Außerdem sprüh ich dann in den Hohlraum nochmal Wachs oder mein Altölfettgemisch rein,damit Ruhe ist! 😁
Dann kommt wieder alles drann mit neuen Schrauben!

Und zuletzt kommt eh die Radhausschale als Extra mit rein,da mach ich mir dann nie mehr einen Kopf,habs aber trotzdem gleich so aufwendig gemacht wenn man einmal dabei ist!

Vorallem zeitaufwendig ists ja,da immer erst alles schön trocknen muss,dauert also Tage!
Doch bin ja eh dabei am Unterboden noch einiges zu machen,das poste ich demnächst und die verzinkten Tankbänder bleiben dann eh rostfrei und werden meinen GTD überdauern! 😉

Immer wieder schön die Tank Probleme -Bei mir war es damals

noch ne Spur deftiger. musste fast die komplette hintere Seite
erneuern -

Fotos hier wenn es interessiert

http://www.ltd-agentur.de/index3.html

krass krass

werde wohl diesen sommer auch nochmal nachschauen
was ich letztes jahr gemacht habe scheint nicht 100% geworden zu sein 🙁

Mein ich ja!
Weil gerade wenn du den Rest schon so aufwendig machst und neuen Motor etc.!
Dann ist das auch wichtig,sonst wenns durch ist kannstn wegschmeissen oder komplett zum Karossieriebauer und viel Geld ausgeben! 😉

Salü,

Was hastn da für n weißes klebezeug? Auf Kautschukbasis?
Die Tankaufnahme muss ich auch mal machen, ist ganz leicht rostig, Tankdeckel ist schon gemacht.

Das ist so Karosserie Dichtmasse von Teroson!
Also die geht ganz gut,aber weiß eben nicht ob die von selber so gut witterungsbeständig wäre wie original VW Kautschuck!
Is mir aber Rille,da du sie auch überlackieren kannst,dann wäre sie das ja,aber ich mach ja auf die Dichtmasse nochmal Elaskon und dann U-schutz nochmal drüberstreichen,das geht und is bombig dicht,hatte es so schon am Unterboden gemacht siehe anderer Thread vom Herbst! 😉

Matze

Na was wohl? Rost!

Hallo zusammen,

also ich hab heute auch mal nachgeschaut und leider ist es bei uns auch soweit...

Ich mussste erstmal Megaviel Dreck rauspopeln um überhaupt die Teile sehen zu können...

Rost scheint aber nur wenn man rein greift direkt über der Tankdeckelöffnung zu sein. Ich will den Wagen keine 10 Jahre mehr fahren, daher mein Frage ob ich da einfach Rotumwandeler draufpinseln kann und dann irgendeine Unterboden Schutzmasse. Soll nur dazu dienen, dass es innerhalb der nächsten 2-3 Jahre nicht nach Außen kommt.

Oder lieber so dickes Krichfett von dem ich gelesen habe?

Ich hab halt keine Möglichkeit mich irgendwo mit dem AUto breitzumachen und ewig dran rumzubasteln.

Gruß Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen