Rosttip am Tankdeckel!
Hi Leute!
Wurde ja schonmal durchgekaut das Thema, aber wollte nur nochmal ein Tip wegen der besagten, versteckten Roststelle am Tankdeckel bzw. dahinter geben!
Habe mal paar Bilder gemacht!
Auf den Bildern im Anschluß ist soweit noch alles in Ordnung! Aber meistens erlebt man da eine dicke Überraschung,wenn man mal nachschaut, würd ich jedem empfehlen das zu tun! Da drin sammelt sich meistens der ganze Dreck,bleibt oft feucht, dann fängt es an zu Rosten, einmal an der Innenseite zum Tankdeckel raus und an 2 Stellen im Radgehäuse Richtung Kofferraum! Manchmal ist es so schlimm das man mitn Schraubenzieher schon durchstechen kann! 😉 Wenns die Zeit erlaubt lohnt es sich auch den Tank in der Aufhängung im Radkasten mal abzuschrauben und entrosten etc., ist auch ne schöne Stelle!
Anbei noch ein Bild, soviel Dreck hing noch da oben!
Gruß, Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Bei mir sind dahinter auch leichte Rostansätze.
Hab auch das Gummi und zusätzlich die beiden Seitenverkleidungen (Fond, Kofferraum) rausgenommen. Dann kommt man, nachdem man sich den Arm zweimal gebrochen hat, auch von innen an diesen rechteckigen Kasten um den Tankstutzen.
Der ist bei fast allen 2ern an der Naht zum Seitenteil (meistens Oberseite) schon angerostet.
Wenn man es da weitergammeln lässt, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich rund um die Tanklappe die ersten Bläschen zeigen.
Ich hab alles sauber gemacht und ausgiebig mit Korrosionsschutzfett eingepinselt.MfG
Den obigem Beitrag habe ich 2004 geschrieben. Ich habe jetzt 7 Jahre später die Sache mal wieder unter die Lupe genommen also alles freigelegt und gut beleuchtet begutachtet.
Das Mike sanders Fett funktioniert auch hier tadelos, es hat sich absolut nichts getan die leicht angerosteten Stellen sehen noch genauso aus wie damals, das Fett ist noch vorhanden hat sich aber recht großflächig verteilt. Der Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet.
249 Antworten
Japp,.. aber das sieht ja bei dir schon etwas heftiger aus bei der Vorförderpumpe!? Da ist meistens kaum was, ich mach den Deckel aber immer mal ab und saug da den Dreck aus bzw. machs sauber! 🙂
Matze
Is nicht so schlimm wie es aussieht, ich bin froh das es Tankeinfüllstuzen nicht so aussieht da ist das nicht wirklich ein Problem und bei ner 85er Karosse kann ich mit sowas auch leben 😁
hi
meiner ist leider auch durch 🙁
wenn man von unten guckt genau bei der kante nach aussen hin ziemlich mittig über dem tankstutzen, naja maln bekannten von meinem vadda anrufen wann er zeit hat, dass ich mal bei ihm auf die bühne kann.
oder meint ihr das kann man dauerhaft "hinpfuschen" mit karosseriedichtmasse und ubs?
ist nen cm breit ca und 3 cm lang das elend 🙁
oder lieber doch an der überlappung unter der tankklappe nen zurechtgedängeltes blech anheften? meint ihr das kriegt man so hin das der sichtbare lack nicht beschädigt wird wenn man so weit es geht richtung öffnung der tankklappe anschweißt?
hoffe ihr könnt mirn guten tip geben...is ja schon fast winter o_O
naja bis nächstes we muss das jetzt zeit haben...habs erstma freigelegt und nicht zu knapp mit fertan behandelt
So Jungs! 🙂
Madrew hat eine geniale Idee gehabt,bei den Postgolfs gab es hinten auch Radhausschalen,die Nr. im Katalog müsste glaub ich 191.803.424 sein.
Das wär doch die Löung für Radhaus Beifahrerseite hinten,da kommt dann kaum noch Schmutz und Dreck hin,Tankdeckelrostproblem ade!?
Leider kostet die Originale viel geld bei VW aber bei Ebay gibts auch eine im Nachbau für kleinen Preis,hab aber im Moment kein Link zur Hand, evtl. meldet sich Madrew nochmal.
Einzigstes Problem ist, wie wird das Ding festgemacht, ist ja hinten nix dafür vorgesehen und ins Radhaus Blechziehschrauben reindrehen kommt eigentlich nicht in Frage!?
Jemand ne Idee?
Matthias
Ähnliche Themen
stehbolzen dran schweißen?
Naja,.. gefällt mir auch net so,.. alles wieder ne Rostgefahr etc.!
Denk mir mal am Radlauf selber evtl. mit an den Stellen wo die Nieten der Radläufe dran sind aber an den andern Stellen,..hmm!?
Matze
karosserie kleber/dichtmasse?
Ich schaue bei Gelegenheit mal nach, wie mein 91er da so aussieht.
Bei dem 93er Escort von meiner Mutter war der Tankdeckel schon so lose, das der immer hinter dem Seitenteil verschwand.
Das ist aber noch harmlos!!
Eine Bekannte von meinem Bruder hat mal mit ihrem Escort beim Tanken den ganzen Tank verloren!!! 😰
Da können wir uns ja noch richtig glücklich schätzen!!
Vielleicht ist das eine Lösung
http://www.lokari.de/de/index.php
gruß audi4
Sieht auf jeden fall nicht schlecht aus, aber 110 € is halt auch ein wort. Wurden die nicht auch Bei dem Kabel 1 Golf 2 Projekt verbaut ? ich meine mich an so etwas erinnern zu können......
hier ist mal die günstigere ebay lösung 😉
na mal sehen
So , dank dem Forum hier hab ich auch mal einen Blick hinter den Gumminapf geworfen.
Und es kam wie es kommen musste , Bj91 und die gesamte obere hälfte war auf ca 1-2cm breite im halbkreis weggegammelt.
}}Supertoll{{{
Aber kein Problem dank eines gutem Rezeptes:
-> keine Panik
-> ruhe Bewahren und bei Mutti ausweinen ;o))))
-> alles schön abpopeln bis aufs "Fleisch"
-> jede Menge Rostumwandler bzw Hammerit
-> kreatives arbeiten mit Zweikomponenten-Polyesterharz mit Spezial-Haftzusatz und Glasfasermatte oder Glasfasergewebe
-> alles schön mit überlackierbarer Karroseriedichtmasse überstreichen das nix mehr von dem Glasfsaerzeugs zu sehen ist
-> etwas Unterbodenschutz um diese Baustelle für die nächsten 10 Jahre ordendlich zu verlassen
Das mit den Ebay Radhausschalen ist doch kein Problem die im Radhaus mit Edelstahlschraben zu verschrauben. Ist doch vorne auch so gemacht nur das dort noch sone Plastestücken in die Löcher gesetzt sind.
Normal braucht man die aber nicht weil der Rost sich ja nur durch den Dreckbatzen (der Jahrelang gewachsen ist) gebildet hat. Jetzt wo ich diese extreme Schwachstelle kenne gibts ab und zu mal ne gute Ladung Wasser mit dem Gartenschlauch in den Radkasten und gut is.
da wär ich mir nicht so sicher 😉
da staunt man doch das der Tankdeckel überhaupt noch dran ist
Bei mir habe nicht´s von all dem gefunden? ist des auch BJ. abhängig?