Roststellen an der Heckklappe
Die Heckklappe meines CR-V 2007 Diesel (20 tkm) ist von unzähligen, winzigen Roststellen übersäht. Der Metallic-Lack wölbt sich in Bläschen von 1 bis 2 mm Durchmesser hoch, darunter kommt Rost zum Vorschein. Steinschlag kann es auf der Heckklappe ja wohl kaum sein, noch dazu sehen die Steinschläge im Frontbereich völlig anders aus (nämlich ohne Rostbildung). Das Problem betrifft nur die Heckklappe, konkret den Teil von der Griffleiste abwärts bis zum nächsten, angesetzten Bauteil. Bin ziemlich satt, Besichtigung durch Honda steht noch aus.
Bitte nachsehen, hat jemand ähnliche Beobachtungen?
Beste Antwort im Thema
An alle Kritiker in diesem CR-V-Forum!
Wer unbedingt Fehler sucht wird auch welche finden. Aber alles in allem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis allemal.
Habe mich heuer wieder einmal auf einer Frühjahrsmesse in der Autohalle umgesehen und es hat mir die Haare aufgestellt was die deutschen Autos so kosten.
In dieser Klasse kosten Mercedes, BMW, Audi so in der Grundausstattung um die 40- 45 Tausend T€uros. Für eine gute Ausstattung sind dann locker nochmals an die 10 bis 20.000 T€uros zu berappen.
Rechnerisch gesehen bekomme ich für den Preis einer deutschen Standard-Karosse die Luxusausführung eines Honda. Da kann man schon das eine oder andere Zipperlein in Kauf nehmen; vorallem wenn man berücksichtigt, dass die wesentlichen teureren Nicht-Japaner bei Gott auch nicht fehlerfrei sind.
Das Schlechtreden bringt in der Sache gar nichts und es sollte sich jeder das Auto kaufen, von dem er/sie glaubt, dass es das bessere für ihn/sie sei.
Ich bin mit all meinen vielen Hondas bisher sehr zufrieden und sehe keinen Grund, die Marke zu wechseln.
lG
... Rohrspitz
73 Antworten
Jetzt mit Bilder !!!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirkhofma
Hallo Leutz,habe die Tage auch mit Entsetzen festellen müssen, dass meiner EX-10/2007 champ.-silber ebenfalls Probleme mit Rost hat.
Betroffen sind die hinteren Türen im oberen, äußeren Kantenbereich (verdeckt durch Kunststoffleiste / Gummidichtung), nach vorsichtigem Abziehen der eingesteckten Gummidichtung, sieht man die lackierte Türpfalz, welche bei mir auf beiden Seiten schon rostet.
Werde die Tage noch ein paar detailierte Bilder hierzu einstellen.
Wie sehen die Türen bei Euch aus?
Gruß
Dirk
Es gibt in einem anderen Forum einen riesigen Thread, in dem das Problem mit Rost an den Türfalzen ebenfalls behandelt wird. Allerdings betrifft es dort hauptsächlich den 3-türigen aktuellen Civic! Soweit ich weiß, ist das Problem Honda mit der Zeit bekannt geworden und die Ausbesserungen sind natürlich auf Garantie durchgeführt worden.
Ich bin dennoch der Meinung, sowas darf bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse nach so kurzer Zeit nicht sein.
Ein Honda aus England ist eben kein richtiger Honda.
Ich war beim HH. Der meister hat die Rostpickel vor meinen Augen weg poliert.
Zuhause habe ich mein ganzes auto poliert. Ist wohl doch Flugrost, ist alles weg gegangen...
Gruß
.....bei meinen CRV sind die vorderen Türen innen und die Heckklappe neu lackiert worden, da war nichts mehr mit wegpolieren......
Auch ich bin der Meinung, dass ein Auto dieser Preisklasse bestimmt kein Rostproblem haben darf, schwaches Bild von Honda !
Aufgrund dieser und diverser anderer Mängel werde ich ab nächstes Jahr tigern.....
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Hallo,
im Rahmen der ersten Inspektion wurde meine Heckklappe jetzt neu lackiert, auf Garantie natürlich.
Hallo, habe nach dem Winter schon wieder jede Menge Flugrost auf meinem silber-metallic-farbenen CRV feststellen dürfen. Habe ein paar Fotos beigefügt. Ich hatte schon einige Autos, aber solche Lackprobleme gab es noch nie!
Ich will mich nicht schon wieder von Honda damit abspeisen lassen, dass ich das Fahrzeug irgendwo an Bahngleise oder unter eine Hochleitung geparkt hätte – das stimmt nicht! Ich bin nicht bereit nach jedem Winter mein Auto von Grund auf zu polieren. Der Flugrost muss ein Honda-Problem sein und dazu muss es eine Erklärung geben!
Hat jemand von euch dazu schon was herausgefunden? Wie wurde euch zu dem Problem bei Honda geholfen – oder auch nicht?
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Hallo cruiser-lady !
Es stellt sich in deinem Fall die Frage, ob der Rost von Innen (vom Karosserieblech) kommt, oder ob es nicht Metallpartikel sind, die von aussen aufs Auto gekommen sind.
Wenn der Rost restlos wegpoliert werden kann, ohne daß unter der Lupe ein kleines Loch im Lack festgestellt werden kann, dann ist es wirklich ein äußerer Einfluß und Honda hat keine Schuld.
Ist jedoch ein kleines Loch im Lack dann könnte es ein Steinschlag sein, bei einer größeren Schadstelle im Lack könnte es auch mangelhafte Lackierung sein.
Jedenfalls sind Motorhaube und alle unteren Seitenbereich stark Steinschlag gefährdet.
Kleiner Trick: nimm die Plastikverkleidungen in der Nähe von Schadstellen ab - ist dort auch Rost - kann es keine Beschädigung von aussen sein - dann wurde mangelhaft lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von rohrspitz
An alle Kritiker in diesem CR-V-Forum!
Wer unbedingt Fehler sucht wird auch welche finden. Aber alles in allem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis allemal.
Habe mich heuer wieder einmal auf einer Frühjahrsmesse in der Autohalle umgesehen und es hat mir die Haare aufgestellt was die deutschen Autos so kosten.
In dieser Klasse kosten Mercedes, BMW, Audi so in der Grundausstattung um die 40- 45 Tausend T€uros. Für eine gute Ausstattung sind dann locker nochmals an die 10 bis 20.000 T€uros zu berappen.
Rechnerisch gesehen bekomme ich für den Preis einer deutschen Standard-Karosse die Luxusausführung eines Honda. Da kann man schon das eine oder andere Zipperlein in Kauf nehmen; vorallem wenn man berücksichtigt, dass die wesentlichen teureren Nicht-Japaner bei Gott auch nicht fehlerfrei sind.
Das Schlechtreden bringt in der Sache gar nichts und es sollte sich jeder das Auto kaufen, von dem er/sie glaubt, dass es das bessere für ihn/sie sei.
Ich bin mit all meinen vielen Hondas bisher sehr zufrieden und sehe keinen Grund, die Marke zu wechseln.
lG
... RohrspitzNa das kann ich nur bestättigen Rorhspitz. Fahre seit 1990 Honda und werde auch immer einen wieder bekommen. Hab unseren Civic Bj98 mit 205000km gegen den CR-V getauscht und bin bis jetzt auch mit diesen Honda sehr zufrieden.
lg
dr.caddy
habe auch roststellen aber an den türen links u. rechts
werde meinen freundlichen aufsuchen
Letzten Samstag das komplette Fahrzeug einer Lackpflege unterzogen. Deep Bronze Metallic: absolut kein Rost an lackierten Teilen. Nur ein wenig Flugrost im vorderen Bereich Kunststoff- Schwellerverkleidung- ist wohl Bremsenabrieb. Das einzigste was rostet und nach 2,5 Jahren nicht mehr so prickelnd ausschaut, ist der Endschalldämpfer.
Auch bei unseren CRV ist von Rost nichts zu sehen.
Vor 1 1/2 Jahren, wo wir den Wagen gekauft habe, da
erklärte uns der Verkäufer - Gut das Sie nicht den schwarzen
genommen haben. Die Jungs von der Aufbereitung bekommen immer
Panik, wenn sie eine schwarzen aufbereiten müssen.
Honda hat eine sehr dünne Lackschicht und wenn die Polierbürste
zu lange auf einer Stelle steht, kommt schon die Grundierung durch.
Schöne Grüße aus Wuppertal
Hallo zusammen,
habe an meinem vier Jahre alten CR-V auch Rost an der Heckklappe entdeckt (siehe Foto). Händler hat Kulanzantrag gestellt aber Honda will nur 80% der Lackierkosten übernehmen. Grund: Es wäre ein Lackschaden, keine Durchrostung und die Lackgarantie wäre schon abgelaufen.
Nun gut, dann lasse ich es eben noch eine Weile vor sich hinrosten bis ein großes Loch zu sehen ist und dann ist es eine Durchrostung.
Grüße aus DD
hallo an alle CR-V'ler,
diesen mangel hatte ich bei meinem CR-V auch (BJ 2009).
da hat honda nicht lange überlegt und meine komplette hecktür
auf garantiekosten lackieren lassen.
ist auch in der durchrostungsgarantie mit enthalten.
gruesse aus bÄrlin
bomue
auch hier hat honda bei meinem CR-V die lackierung
zu 100 % übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von monsterS
habe auch roststellen aber an den türen links u. rechts
werde meinen freundlichen aufsuchen