Roststelle unter Kofferraumschloss - was unternehmen?

BMW 3er E36

Moin,

Meine Kiste ist fast rostfrei, abgesehen von der Stelle im angehängten Bild (unterhalb des Kofferraumschlosses bzw. dem Teil, der an der Karosserie sitzt) und einer kleinen Blase im Radlauf.

Das da am Kofferraum sieht aus, als könnte es sich schnell ausbreiten. Daher die Frage: Was kann ich selbst tun? Was würde das Beheben beim Profi in etwa kosten?

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Lackarbeiten.

Danke Rubb

28042009929
27 Antworten

Bekannte Stelle,da is die Trennstelle der Kofferraumdichtung und genau deshalb sickert da auch Wasser nach innen durch und durch das Loch,was dort innen wegen des Halteclips der Kofferraumverkleidung sitzt.....
Hab meine neue Kofferraumdichtung deshalb mit dem Stoß nach oben gelegt,Rost hab ich unten schon und ich will garned wissen,wie es hinterm Heckblech ausschaut,weil ichs mir vorstellen kann,deshalb wird das nach Auszahlung meines Unfallschadens auch getauscht,komplettes Heckblech raus und neues rein,danach hohlraumversiegeln lassen mit Mike Sanders Hohlraumfett.

Das solltest auch bei deinen Hohlräumen machen lassen,angefangen bei den Schwellern....

Deine Radlaufblase is hier das kleinste Problem,das solltest du aber auch gleich mit in Angriff nehmen lassen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



...danach hohlraumversiegeln lassen mit Mike Sanders Hohlraumfett.

Das solltest auch bei deinen Hohlräumen machen lassen,angefangen bei den Schwellern....

Deine Radlaufblase is hier das kleinste Problem,das solltest du aber auch gleich mit in Angriff nehmen lassen.

Greetz

Cap

Richtig. So geht gründlich (hab ich ähnlich oben geschrieben. Hat nur leider keiner aufgegriffen).

RostBESEITIGUNG ist ja schön und gut. Aber RostVERMEIDUNG viel besser.

@rubberbone:
Ich habe das gleiche Problem, nur sind bei  mit schon Löcher unter dem Gummi enstanden, wodurch Wasser einsickert, möchte gar nicht wissen wie es Innen , unter dem Heckblech aussieht.
Was BMW sich wohl darbei gedacht hat......
Aber was meinst du mit GFK? Und Laminieren?

So, war heute bei zwei unterschiedlichen Lackierern:

Die haben beide gemeint, dass das hinten am Kofferraum noch so zu retten sei. Sie rechnen eher nicht damit, dass das richtig durch ist. Würden's sandstrahlen und eben neu lackieren und mir gleich die Delle in der Leiste mit rausziehen für ca. 250 Euro.

SChlimmer ist das Ding am Kotflügel hinten links. Sitzt quasi genau dort, wo die Stoßstange Kontakt mit dem Blech hat. Das sieht von außen recht harmlos aus, aber wenn man etwas die Stoßstange runter drückt, dann sieht man doch schon nen ganz ordentlichen Blumenkohl =( Das würde auch noch mal so ca. 350 Euro kosten, weil halt auch ne recht große Fläche zu lackieren wäre.

Toll, jetzt bin ich auch nciht schlauer, was ich machen soll. Der eine Lacker hat gemeint, das am Kofferraum könnte ich auch selbst abkratzen und drüber pinseln, sieht halt nicht toll aus, aber sollte noch für die nächsten 3 Jahre reichen...

Aber so'n Pfusch will ich eignetlich auch nicht. Andererseits wo fange ich an, wo hör ich auf? Die Karre hat 252tkm drauf... Bj. 94.

Was mir heute beim Thema Rost so gekommen ist: Diese silbernen Streifen in den Einstiegsleisten... Die sind bei mir an manchen Stellen wellig. Tjoo. Da wird mir Sicherheit auch Rost drunter blühen.

Zum heulen, weil die Karre sonst noch so top aussieht. Aber ich kann net jeden Monat da 500 Euro an Reperaturen und Pflege reinstecken =(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


So, war heute bei zwei unterschiedlichen Lackierern:

Zum heulen, weil die Karre sonst noch so top aussieht. Aber ich kann net jeden Monat da 500 Euro an Reperaturen und Pflege reinstecken =(

Hallo,

Also bevor Du jetzt Geld reinsteckst, würde ich das Auto komplett durchchecken lassen, was den Rost anbelangt. Sollte noch an verschiedenen Stellen Rost vorhanden sein, welcher kaum mehr dauerhaft entfernt werden kann, dann würde ich kein Geld mehr in dieses Auto investieren, die Roststelle unter dem Kofferaumschloss, selber reparieren.

Ein paar Jahre mit dem Auto noch fahren und dann ein neueres kaufen.

Gruss

würd ja ganz gern noch die 300.000km schaffen. Also noch ca. 48tkm. Macht ca. 3 Jahre

Bis dahin wird er mir schon nicht unterm Arsch weggammeln, aber wär schön, wenner halt auch optisch noch schön wäre...

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



...

Was mir heute beim Thema Rost so gekommen ist: Diese silbernen Streifen in den Einstiegsleisten... Die sind bei mir an manchen Stellen wellig. Tjoo. Da wird mir Sicherheit auch Rost drunter blühen.

Zum heulen, weil die Karre sonst noch so top aussieht. Aber ich kann net jeden Monat da 500 Euro an Reperaturen und Pflege reinstecken =(

Meinst Du diese 3 oder 4 chromfarbenen Leistchen am Türschweller in Fahrtrichtung, wie sie nur die Sechszylinder haben?

Das ist nur ne etwas dickere Folie, die auf die Plastikleiste aufgeklebt ist. haben sich bei mir reihum schon mal gelöst. Einfach wieder einkleben. Hat nix mit Rost zu tun.

Ansonsten würde ich, wie Alpina schrieb, mal Rost-Bestandsaufnahme machen.

Die kritsche Stelle unter den vorderen Innenkotflügeln bekommt man selber gebacken.

Wenn der gesamtzusatnd es rechtfertigt: einmal Hohlraumfettbehandlung und gut ist.

Was kostet so eine Hohlraumversiegelung?

Bezweifel, dass sich das noch lohnt:
die beiden Roststellen 600 Euro. Wer weiß, ob's die einzigen bleiben. Dann hat die Mühle schon >250tkm runter... lass sie noch 2500 Euro wert sein.

Ich weiß nicht...

Es ist immer so, dass wenn ich grad in eine Sache viel Geld investiert habe, tut sich die nächste auf. Irgendwann muss schluss sein. Als nächstes stehen Hardyscheibe und Kurbelgehäuseentlüftungsventil an. wieder 150 Euro =(
Ach neue Scheinwerfer bekomm ich auch, weil meine alten so voller Steinschläge sind, dass die fast gar nicht mehr leuchten 😁

Ich die nächsten Wochen mal, was in noch investiere...

@Metzer: Kannst Du mal ein Foto von der Stelle machen, die Du selbst nachgebessert hast?

ich spreche den beiden Lackern ihre Kompetenz ned ab in Sachen Lackierung.In Sachen Rost am E36 ham die Jungs aber keinen blassen.....

Da du die Stelle am Radlauf jetzt mal genauer beschrieben hast,kann ich dir bei beiden sagen,das is mit ner Außenbehandlung NICHT getan....das wird nedmal n Jahr halten....kommt beides von innen,hab dieselben Stellen und da kommt es von innen,das weiß ich sicher,da ich beides schon behandelt hatte.....

Greetz

Cap

also zu der Sache am Kotflügel (ist nicht im Radlauf, sondern zwischen Stoßstange und Blech) hat der gemeint, dass dann da wohl ein neues Stück reingeschweißt werden würde.

Das am Kofferraum meinten beide, würd noch so gehn. Der eine hatte wohl erst vor 2 Wochen ein E36 Cabrio mit Rost an derselben Stelle...

Ich weiß es nicht, aber ich werds auf keinen Fall lackieren lassen. In 3 MOnaten find ich die nächste Blase und wann hör ich auf? Auch ne Hohlraumversiegelung für 300+ lohnt sich da wohl kaum.

Mal schaun, vielleicht nehm ich die Stelle hinten am Kofferraum mal selbst in Angriff.

Es

bringt

nichts

...

Ich hab die Stelle auch schon MEHRFACH in Angriff genommen...es gammelt von innen,da hilft es nix,von außen dranzugehen....und das am Übergang zum Stoßfänger hab ich auch....willste Bilder sehen?

Da gehen dir die Augen über....

Greetz

Cap

danke ich glaubs Dir ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Es

bringt

nichts

...

Ich hab die Stelle auch schon MEHRFACH in Angriff genommen...es gammelt von innen,da hilft es nix,von außen dranzugehen....und das am Übergang zum Stoßfänger hab ich auch....willste Bilder sehen?

Da gehen dir die Augen über....

Greetz

Cap

Kannst bitte mal dieBilder einstellen? Bei mir fängt die Sche..ße jetzt auch an zu blühen😠

Am Radlauf und seitlich über der Sroßstange hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen