Roststelle unter Kofferraumschloss - was unternehmen?

BMW 3er E36

Moin,

Meine Kiste ist fast rostfrei, abgesehen von der Stelle im angehängten Bild (unterhalb des Kofferraumschlosses bzw. dem Teil, der an der Karosserie sitzt) und einer kleinen Blase im Radlauf.

Das da am Kofferraum sieht aus, als könnte es sich schnell ausbreiten. Daher die Frage: Was kann ich selbst tun? Was würde das Beheben beim Profi in etwa kosten?

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Lackarbeiten.

Danke Rubb

28042009929
27 Antworten

Das hat sich sogar schon relativ gut ausgebreitet und wie es aussieht ist da noch mehr unter dem Falz. Fahr mal bei Lackierern vorbei und frag direkt da nach, Smart-Repair ist hier nämlich leider nicht möglich. Ich schätze, dass es billigsten sein wird, wenn du den ganzen Deckel austauscht, da wird der Rost nämlich immer wieder durchkommen.

EDIT: Scheiße, ich hab grade gesehen, dass das nicht der Deckel ist. Dann wirst du nicht drumherum kommen, das Ding gründlich entrosten und neu teillackieren zu lassen. Selber würe ich nichts lackieren, wenn ich nicht weiß, wie es geht.

Ich hatte so eine ähnliche Roststelle am Hofmeisterknick und wollte das selber machen - Katastrophales Ergebnis. Vor etwa einem Jahr habe ich es dann neu lackieren lassen, erste Blasen kommen aber schon wieder raus. 🙁

hm ich hab auch noch so einen hässlichen Knick / Delle in dieser Querleiste, die genau über der Stoßstange sitzt. Wie teuer das wohl würde, diese ganze Leiste rauszuflexen und eine neue einzusetzen?

Ich weiß, ich müsste mal beim Lackierer vorbei fahren. Aber was schätzt ihr?

Das sieht leider gar nicht gut aus.
Meistens kommt der Rost ohnehin von innen.
Da ist es dann wie mit Eisbergen: Das allermeiste sitzt im Verborgenen.
Von außen abschleifen, grundieren, lackieren bringt deshalb nix.
Da muß man von innen ran, dort den Rost entfernen, ggf. großflächig raustrennen oder gar Reparaturblech rein.

Am besten vorbeugen und das ganze Auto einer Hohlraumschutz-Behandlung unterziehen.
Am besten mit Fett. Das bleibt jahrelang kriechfähig.

Hi,

habe auch ein paar kleine Blasen an der selben Stelle gehabt.
Habe die Dichtung abgenommen und den Lack und Rost abgebürstet so gut es ging und dann mit Fertan behandelt.
Danach etwas Grundierung aufgetragen und mit der Lackspraydose nachlackiert bzw. nach gepinselt.
Ist zwar keine professionielle Arbeit (Ergebnis) geworden, aber der Rost ist vorläufig weg.

Ausserdem sieht man die Stelle eh nicht, wenn der Deckel geschlossen ist😉

Holger

Ähnliche Themen

Ähnliches hatte ich auch bei meinem 3er. Etwas weiter links und eher noch ausgeprägter. Das betroffene Stück wurde entfernt, nicht das ganze Leiste, und neu lackiert. Hat glatt 300 € gekostet (nicht BMW).

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

... und dann mit Fertan behandelt.
Danach etwas Grundierung aufgetragen und mit der Lackspraydose nachlackiert bzw. nach gepinselt.
Ist zwar keine professionielle Arbeit (Ergebnis) geworden, aber der Rost ist vorläufig weg.

Holger

Falls der Rost von AUßEN kam (Äußerliche Beschädigung), kann man ihn so stoppen.

Nur: wie o.g.: meist kommt er von innen. Dann kleistert man ihn so nur optisch zu

Gruß,
Thomas

P.S.: Fertan ist gut. Soll nur nach Trocknung, bevor weiterer Lackaufbau erfolgt, feucht abgeswischt werden.
Wird das vergessen, haftet der nachfolgende lack schlecht

Hi,

das ist mir schon klar, das wenn der Rost von innen kommt, das nur eine kurze Abhilfe ist.
Fertan habe natürlich nach Gebrauchsanweisung angwendet😉

Holger

Danke für Eure Antworten!

Hab das erst vor einigen Wochen entdeckt in Form von leichten Bläschen und mir eigentlich gar keine Sorgen gemacht. Nur jetzt paar Wochen später, sieht man schon das Braune und bei genauer Betrachtung habe ich dann gesehen, dass die Stelle doch nicht so klein ist...

Werde morgen mal zu ein paar Lackierern fahren und fragen, was die meinen (von Außen/von Innen) und vor Allem was die für ne Reparatur haben wollen. 300 Euro ist schon recht heftig 😰🙁

Naja, ich werd berichten

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


300 Euro ist schon recht heftig 😰🙁

300 € ist für so eine Sache noch gar nix.

waaaahh schluss jetzt... ihr habt mir schon genug Angst eingejagt.

glaub ich flex es selbst raus, laminier ein paar Schichten GFK drüber und sprüh's schwarz an 😁

...wo ich das gerade so aus Spaß schreibe... Der B-Corsa meiner Schwester ist mal im Kofferraum weggegammelt, da hat der Lackierer vorgeschlagen, das auszusägen und auch zu laminieren. Wäre günstiger.

Muss mich da noch mal schlau machen, was es für Alternativen gibt

Tja, der Rost, die braune Pest.

Deshalb, wie schon oben geschrieben, wenn Du noch ne weile Freude an Deinem Auto haben möchtest:

vorbeugen und das ganze Auto einer Hohlraumschutz-Behandlung unterziehen.

Am besten mit Fett. Das bleibt jahrelang kriechfähig.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


300 Euro ist schon recht heftig 😰🙁
300 € ist für so eine Sache noch gar nix.

Jo, 300 € war das günstigste Angebot, ging über 450 € bis hoch zu 600 €. 😰

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


Meine Kiste ist fast rostfrei, abgesehen von der Stelle im angehängten Bild

Ich will ja nicht die Stimmung vermiesen, aber hast schon mal unter Dein hinteres Kennzeichen geschaut? 🙁

nein. Lass ich auch lieber bleiben.

Eins weiß ich: Meine Schweller vorne hinter der Radhausabdeckung sind 100% Rostfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen