Rostschutz für den Alltagskäfer
Liebe Leute,
ich dachte, schlimmer als Motoröl kann ein Thema nicht sein. Weit gefehlt. Rostschutz ist viel schlimmer! Zumindest beim Käfer ist die Ölfrage schnell geklärt - 15W40 oder 20W50 und gut ist. Aber Rostschutz? Perma Film, Fluid Film, Multi Film, Brantho-Korrux 3 in 1 oder sogar Baumarktware wie Alpina Metallschutzlack 3 in 1, oder noch weitere zig Mittelchen? Seit Tagen versuche mich in das Thema einzuarbeiten und es wir nichts klarer. Daher dieser Thread.
Es geht um den Rostschutz für meinen neuen orangenen Alltagskäfer. Ich möchte ihn vor dem Herbst gut für die kalte und feuchte Monate vorbereiten, vor allem natürlich gegen salzige, feuchte Brühe im Winter. Im Moment hat er am Unterboden eine dünne Schicht von etwas, was ich nicht benennen kann, siehe Fotos. Laut Vorbesitzer, der es vom Vorvorbesitzer weiß, hat er auch Hohlraumversiegelung, Mike Sanders. Jetzt meine Fragen.
Was könnte ich auf den Unterboden auftragen, damit es gut hält und gut wirkt? Wie muss man den Unterboden vorbereiten? Braucht man dafür spezielle Geräte? Kann man das selber machen (Vorbereitung und Auftragen), also ich selber, oder ist das um paar Nummer zu groß? Braucht man dazu Hebebühne, oder reicht ein Wagenheber und Unterstellböcke? Ich tendiere zu irgendeiner „Farbe“ die ich mit Pinsel auftragen könnte. Pinseln kann jeder Depp, eine Pistole mit Kompressor ist schon drei Nummer komplizierter, abgesehen davon habe ich keine Ausrüstung dazu. Ich bevorzuge eine „Farbe“ vor der Bitumenpampe.
Und dann die gleichen Fragen nur für die Kotflügelinnenseiten.
Was ist mir Vorderachse? Im Moment sieht sie ziemlich schwarz-ölig-pampig aus. Was könnte das sein? So lassen? Weg damit und was anderes drauf?
Kann man den Zustand oder gar das Vorhandensein der Holraumversiegelung selber überprüfen? Endoskopkamera? Wo kommt man rein?
Ganz andere Geschichte sind die kleinen oder größeren Lackabplatzer, siehe Fotos. Ich bin sicher, die muss man auch behandeln, sonst wird es da auch rosten auf lange Sicht. Könnte man das mit einem Lack aus der Dose, wie z.B. das hier https://www.farberlin.shop/autolack-kaufen/VOLKSWAGEN+%26+AUDI/L23Q drauf pinseln? Vorher vielleicht die größeren Stellen etwas aufrauen oder abschleifen? Klarlack drauf, wenn die Farbe trocken ist?
Muss auf die Türscharniere diese Plastikkappe, damit da Wasser nicht eindringt? Auf der rechten Seite ist sie drauf, links nicht - dort wurden die Scharniere neu gemacht, weil sie ausgeschlagen waren, die Tür hing. Ist nicht sehr fachmännisch gemacht, aber es hält.
Wie ihr seht, ganz viele Fragen. Ich bin sicher, Ihr könnt, wie immer, dazu was sagen und helfen. Danke im Voraus.
61 Antworten
Die Folie gab es früher bei VW zu kaufen. Leider haben die das Ersatzteil aber auf so eine graue, dickere Schaumfolie umgestellt wie sie ab dem Golf 3 zum Einsatz kam. Das finde ich für die Autos, die eigentlich die normale Plastikfolie haben, ungeeignet. Seitdem benutze ich so eine hellgrüne Folie, die noch vom Bauen übrig ist.
Du kannst auch einen schwarzen, dicken, glaube 60 oder 120 Liter müllsack zurechtschneiden. Damit habe ich es gemacht und mit Pattex o.ä. eingeklebt
Folien für die Tür,
findest du hür:
Zitat:
@germgerm schrieb am 25. Mai 2021 um 14:10:12 Uhr:
Folien für die Tür,
findest du hür:
Wow, ich habe jetzt für den Cabrio nachgeschaut ... für 59 Euronen, je Satz, gehe ich damit In die Serienproduktion. 🙂
Gruß Luie
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luie71 schrieb am 25. Mai 2021 um 14:16:20 Uhr:
Zitat:
@germgerm schrieb am 25. Mai 2021 um 14:10:12 Uhr:
Folien für die Tür,
findest du hür:Wow, ich habe jetzt für den Cabrio nachgeschaut ... für 59 Euronen, je Satz, gehe ich damit In die Serienproduktion. 🙂
Ich habe bei mir das Verpackungsmaterial von den neuen Pappen genommen 😁
Danke für den Link. Die Preise haben mich auch umgehauen. Bei mir nur 44 €. Dann bin ich eher bei Beetle - ein dicker Müllsack tut‘s auch. 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 25. Mai 2021 um 13:03:10 Uhr:
Vielen Dank, Luie.Sind das diese Gummis (Tüllen)`?
https://www.kaeferland-shop.de/.../...leidungsclips-satz-50-stueck?...
Sorry, aber das blieb noch unbeantwortet - sind das die richtigen Gummitüllen?
Sorry, Alzheimer oder wie der Kölner sagt HIV "han isch vergesse" 🙂
Wie GLI schrieb Jupp, passt schon.
Danke Euch, dann nehme ich es gleich mit. Falls jemand noch eine Idee hat, was man auf Vorrat mitbestellen sollte, gerne her damit.