Rostschäden nach 36(!) Monaten
Ich war gestern bei meiner Niederlassung und habe wegen drohender Leasingrückgabe mal meine Gebrauchsspuren am Wagen beleuchten lassen. Und jetzt kommts: Auf dem Dach als auch auf der Heckklappe schlägt der rote Lack Blasen, was darauf zurückzuführen ist, dass darunter Rost schmort (Aussage Dekra-Gutachter).
Nicht dass mir das als Haftungsschaden angerechnet werden würde - BMW hat das schon durchgewunken - aber es ist doch nicht üblich, dass das Fahrzeug eines Premiumgerstellers nach nicht einmal vier Jahren Rostschäden auf den Flächen (= nicht Kanten) zeigt, oder? Ich überlege nur was wäre, wenn ich den Wagen übernommen hätte... nicht auszudenken.
Frage: Welche Erfahrungen/Erlebnisse habt Ihr bei Eurem 1er mit Rostschäden gemacht? Eigentlich ging ich bis dato davon aus, dass innerhalb der ersten 10 Jahre man sich über das Thema keine Sorgen machen sollte...
Beste Antwort im Thema
Premium gibt es nicht mehr.
Qualität ist heute egal.
Es wird gespart an allen Ecken. Denn es ist egal wenn ein Auto nach 3-4 Jahren Rostmängel oder sonst was aufweißt da meist das Leasing endet und somit ist es egal.
Es wird halt nur mehr für Leasing produziert.
Nur der Kunde der das Auto bar gekauft hat ist dann der angeschmierte.
60 Antworten
Mit dem Rost ist das auch so eine Sache. Ich hab bei meinen ersten Autos auch einige Fehler gemacht, vor allem eben im Winter zu wenig und falsch gewaschen.
Meine letzten zwei Autos (E46 LCI und E91) habe ich im Winter oft gewaschen, und nach einer längeren Pökelbahnfahrt direkt am gleichen oder nächsten Tag.
Et voilà.. 7 Jahre und kein Rost.
Wie geht denn richtiges waschen im Winter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gunniie schrieb am 1. November 2015 um 11:19:38 Uhr:
Wie geht denn richtiges waschen im Winter?
Das Salz/Salzwasser muss raus aus den Fugen, unter Zierleisten, Abdeckungen. Eine gute Waschanlage reicht unter Umständen, die neuralgischen Punkte von Hand reinigen schadet sicher auch nicht.
Aber glaubt gerne was ihr wollt. Ihr habt ja den Rost, nicht ich 😉😁
Sollte BMW eventuell eine Waschanleitung beilegen, damit die aktuellen Premiummodelle nicht nach 3 Jahren rosten. Und bei falschem Waschen die Garantie natürlich einschränken.
Dieselschwabe hat doch vollkommen recht, häufig ist Rost auf falsche Pflege zurückzuführen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn der Wagen nach dem Herbst/Winter an Steinschlägen gammelt oder sich das Wasser in verstopften Abläufen sammelt. Des Weiteren haben hier nur vereinzelt Probleme mit ihrem Fahrzeug. Die Heckklappe zähle ich gar nicht, da kein spezifisches F2x Problem. Zumal euch BMW 12 Jahre Rostgarantie für genau solche Dinge bietet.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:18:59 Uhr:
Auf dem Dach hingegen nur bei genauem hinschauen kleine Rost Punkte. Farbe des Wagens war weiß, daher viel es auch doll auf.
Von dir lese ich ausschließlich negative Kommentare, dabei hattest du abgesehen von der Heckklappe nur Flugrost. Sollte einem bei der Farbwahl weiß aber bereits vor dem Kauf klar sein, etwas Knete hätte hier Wunder bewirkt.
12 Jahre Rostgarantie!? Die greift nur bei Löchern im Blech. Natürlich habe ich nur negative Kommentare, weil bei mir noch nie ein Fahrzeug nach 36 Monaten ein solches Rostproblem hatte.
Was du schreibst ist schlichtweg falsch. Die Garantie greift bei Schäden, welche nicht durch äußere Einwirkung verursacht wurden. Früher betrug der Zeitraum 6 Jahre, mittlerweile sind es 12. Zu deinem Flugrost schreib ich schon gar nichts mehr, kauf dir einfach kein weißes Fahrzeug mehr.
Die Garantie gilt auf Durchrostung und nicht auf Rostbläschen. Warum darf ich mir kein weißes Auto kaufen, wenn es doch angeboten wird.
Da du scheinbar noch nie eine derartige Abwicklung bei BMW hattest, solltest du deine Mutmaßungen einfach unterlassen. Bauteile mit solchen Mängeln werden ausgetauscht o. nachgebessert, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Des Weiteren ist jedes Fahrzeug von Flugrost betroffen.
Ich rede nicht vom Flugrost, sonder von Rostbläschen an der Heckklappe, die nicht unter die 12 jährige Garantie gegen DURCHROSTUNG fallen, sondern höchsten auf Kulanz nachgebessert werden, aber dennoch unverschämt bei einem Premiumhersteller, dass es überhaupt auf tritt. Und kein BMW Verkäufer sagt: "Nehmen Sie nicht den Weißen, da sieht man schneller, dass er rostet!" Schwachsinn.
Nach dem Winter sieht man die Streusalzpickel auf weiss eben besonders gut.
Aber rosten tut das Auto wegen der Farbe auch nicht schlimmer.
Kauf mal nen Premiumdaimler. Bzw. hättest vor 10 Jahren einen gekauft, wären Bläschen am Heckdeckel das kleinste.
Evtl. solltest Du einfach mal direkt an BMW schreiben, inkl. Bildern.
Die ich bis jetzt immer noch keine hier gesehen habe.. Ist aber egal.
Es geht glaub hier nur ums abkotzen.
Ich habe das Auto vor 5 Monaten zurück gegeben. Daher ist mir es auch egal. Und klar ist das abkotzen. Ich bin froh, dass ich den Wagen nicht langfristig eingeplant hatte. Mir tun nur die leid, die eine Menge € ausgegeben haben und dachte, sie kaufen ein Fahrzeug, an dem sie lange Freude haben (auch in weiß). @bavarian: es geht hier erstens immer noch nicht um Flugrost und zweitens hast du natürlich recht, jeder sollte ja schließlich wissen, das ein knapp 3 Jahre altes Premiumfahrzeug solche Mängel aufweisen wird.
@zeiti0019: der Link ist weiter oben.