Rostiger Auspuff sichtbar :( ... lackieren?
Tach Leute,
... bin heute morgen von einem Kameraden, der hinter mir gefahren ist, bzgl. meines Endpottes angesprochen worden. Mir ist's zwar auch selber schon aufgefallen, aber auf "Ansprache" reagiere ich natürlich 😉
Dass das Teil recht schnell rostet (zumindest äußerlich) ist ja bekannt, aber das man das trotz Heckschürze leicht sieht, ist für mich unakzeptabel 🙁
Weiß jemand von Euch, oder hat's vielleicht selber schon gemacht (Fotos wären in dem Fall sehr hilfreich 😁 ) ob man den Endpott schwarz anmalen kann (z.B. mit hitzebeständigem Lack) und ob das was bringt?
Danke und Gruß
ralle
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mach doch einen Abstecher in den "edelen" Osten......😁 dann gibts keine Probleme mehr mit Rost.
WIZZ🙂
29 Antworten
bei ATU, Hein Gericke, etc gibts mattschwarzen bis 800°C hitzebeständigen Auspufflack inner Dose😉
ralf kannst die endrohre gleich mit schwarz machen ...... dann is die rate richtieg nice
SPASS
*lol* ... nönö, komplett schwarz ist dann doch zu "dark" 😁 .... wenn wirklich nur den "Querpott"! ... habe eben bei Ebay auch ne Sprühdose in schwarz bis 800° entdeckt (Dupli-Color), ich glaube das mach ich ... viel abkleben brauch da unten ja nicht, oder? 😉 ... und 800° solten eigentlich reichen!?
Aber vielleicht findet sich ja noch einer, der das bereits gemacht hat und evtl. mal'n Pic einstellen kann?
Dank Euch + Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
.. und 800° solten eigentlich reichen!?
reicht dicke. weitab von 300°C 😁
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
*lol* ... nönö, komplett schwarz ist dann doch zu "dark" 😁 .... wenn wirklich nur den "Querpott"! ... habe eben bei Ebay auch ne Sprühdose in schwarz bis 800° entdeckt (Dupli-Color), ich glaube das mach ich ... viel abkleben brauch da unten ja nicht, oder? 😉 ... und 800° solten eigentlich reichen!?Aber vielleicht findet sich ja noch einer, der das bereits gemacht hat und evtl. mal'n Pic einstellen kann?
Dank Euch + Gruß
ralle
Wie gesagt würde vorher aber den Rest mit nem Drahtbürstenaufsatz abschmirgeln... werd ich nächste Woche auch machen, will mir den Endpot ausräumen lassen von meiner zweiten Anlage und dannach alles schleifen und schwarz lackieren damit es nach was aussieht, werde wenn ich es schaffe berichten...
Auspufflack bis 800° Grad geht auf jeden Fall. Habe damals mit rotem Auspufflack bis 500° Grad meinen kompletten Motorradendtopf lackiert und das hat wunderbar gehalten. Nur wie gesagt, erst mit so 'nem Drahtbürstenaufsatz den alten Rost runter, dann drüberlackieren und danach am besten 1 Stunde Autobahn. Dann brennt der Lack sich sofort ein. Solltest die Aktion aber auf Frühjahr verlegen, da du beim lackieren mit der Spraydose mindestens 15° Grad Aussentemperatur haben solltest. Sonst kannst du das Ganze kurze Zeit darauf nämlich nochmal machen.
japp, dank Euch, so mach ich das! ... die 2-3 Monate kann ich noch "damit leben" 😉 ... einen Dremel hab ich hier auch noch irgendwo rumfliegen 😁
@Audi Style
Wenn Du's eher machst, bitte den Fred hier aus'm Keller zieh'n und Pics einstellen 😁
Danke und Gruß
ralle
hallo, hab mal kurz mitgelesen weiss zwar nicht ob´s weiter hilft nur ich stell mal nen pic von meiner arbeitshure rein (rollerauspuff) hab den vor kurzem erst mit auspufflack aufgefrischt.. lack war ausm baumarkt von auto k.. hält sogar am kat der ja wesentlich heisser wird wie der endtopf.. abgeschliffen hab ich ihn der bequemlichkeit halber mit der flex und nem drahtbürsten aufsatz, den gibts ebenfalls im baumarkt.. hab ich auch noch nen bild von gemacht, für die die nicht wissen wie sowas aussieht ;-) gruß puio
auspuff 2
drahtbürste
Hallo,
ich war immer der Meinung, daß der Originalauspuff aus Edelstahl ist.
Hab ich mich da getäuscht ?
gruß gege
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Hallo,
ich war immer der Meinung, daß der Originalauspuff aus Edelstahl ist.
Hab ich mich da getäuscht ?
ja, hast Du!
@puio
Danke für die Pics! .. sieht spitze aus!
Gruß
ralle
DupliColor läuft wie sau mit OEM Caps.. Besorg dir beim Graffitiman deines Vertrauens andere Caps. AutoK wär die bessere Wahl.
Was'n OEM Caps ?? 😕
"Laufen" wär jetzt nicht soooo das Problem, da ich ja nur "grob" den sichtbaren Teil übersprühen will 😉 ... kurz rückwärts auf zwei Auffahrrampen, mi'm Rollbrett druntergelegt und einige "relevante" Teile mit Zeitung abdecken/kleben ... anschl. druff damit 😁 .... Nasen, wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind mir da unten humpe!
Hauptsache es stinkt nicht wie die Pest wenn's warm wird 😉
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Was'n OEM Caps ?? 😕
Ich tipp mal auf die Sprühköpfe auf den Dosen, die da "serienmäßig" mitgeliefert werden, richtig?