Rostiger Aggregatträger
Hallo,
scheinbar hat der 4f FL ein Problem mit rostigen Aggregatträger. Habe schon öfters gehört das er durchrostet und ausgetauscht werden muss. Ist auch nicht grad günstig der Austausch. Meiner sieht auch nicht mehr so gut aus und bin am überlegen ob man den noch retten könnte. Hatte gedacht an Lack soweit wie möglich runter schleifen, Rostumwandler drauf und mit Lack einsprühen. Was meint ihr?
Gruß
Michi
19 Antworten
ich habe noch nicht gehört das die Teile durchrosten, die sind doch ganz schön massiv. Auf dem Bild sieht es zwar etwas gammlig aus aber ich denke das geht noch.
Ob ein Entrosten und Nachlackieren in "eingebauten Zustand" was bringt glaube ich nicht, da so man nicht überall dran kommt wird das Teil wieder (oder weiter) rosten.
....... mein 2010er Aggregateträger war 2018 durchgerostet.
M.E. ist eine Hohlraumversiegelung (nach 'Instandsetzung'😉 unerlässlich.
mfg
Ploetsch10
@ploetsch10 :
wie hast Du das festgestellt ? Mein 2010er hat vor kurzem eine neue HU-Plakette erhalten, wegen dem blöden linken Außenspiegel und verstellten Scheinwerfern musste ich zwar zur Nachuntersuchung aber das Fahrwerk war ohne Mängel.....
@Atomickeins
Leider scheint das Problem so langsam bekannt zu werden. In den Fb Gruppen gibt es einige bei denen es komplett durchgerostet ist und die kein HU erhalten haben.
@ploetsch10
Wo hast es machen lassen und was hat dich das gekostet?
Ähnliche Themen
Ok, ich kenne das Problem bisher nicht, das die Querlenker gerne mal aufgeben ist mir eher bekannt. Ich hoffe das ich noch eine Zeitlang Ruhe damit habe denn mein 4F nervt mich die letzten 2 Jahre auch so schon genug...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. April 2019 um 20:38:37 Uhr:
Ok, ich kenne das Problem bisher nicht, das die Querlenker gerne mal aufgeben ist mir eher bekannt. Ich hoffe das ich noch eine Zeitlang Ruhe damit habe denn mein 4F nervt mich die letzten 2 Jahre auch so schon genug...
Was hast du für Probleme mit deinem 4f?
Ich muss sagen das ich bisher sehr zufrieden bin. Hab jetzt 280tkm gelaufen.
Bisher waren nur 3 PDC Sensoren, dritte Bremsleuchte, und eine SWRA Düse defekt.
Bin auch bisher froh gewesen nach dem Bmw e39 ein Auto zu haben was mal nicht rostet.
Aufjedenfall das beste und zuverlässigste Auto was ich hatte, hoffe das blibt auch so.
mein 4F (2010er 3.0 TDI) hat ca. 202.000km gelaufen, bei 99.000km im März 2013 gekauft, Mängel und Verschleißteile bisher - was mir so auf Anhieb einfällt:
- beide Kühlerlüfter (Steuergeräte defekt)
- Frontscheibe (gerissen)
- Saugrohrklappe rechts (Reperatursatz eingebaut)
- Aufbereitung 4 Felgen (Lack blätterte ab)
- Standheizung (Brennkammer defekt)
- Schwingungsdämpfer von Keilrippenriemen (gebrochen)
- AGR-Kühler (Kühlmittelverlust)
- Bose-Verstärker (optischer Fehler)
- Bose Tieftöner Beifahrerseite (defekt)
- Bose Mitteltöner Beifahrerseite (defekt)
- Pumpenregelventil (heiße Luft, geöffnet und gereinigt)
- schwenkbare AHK (fest gegammelt)
- lauter Auspuff (Schelle weggerostet)
- Kofferraumfach links (Abdeckung fällt raus, hält nicht mehr)
- Schlösser von Rücksitzlehnen (defekt, Lehnen klappen bei starkem Bremsen um)
- schlechte Lackierung (unzählige Steinschläge an Front, Roststelle an Dach)
- Außenspiegel rechts (Schwenkfunktion defekt - selbst repariert)
- Außenspiegel links (Schwenkfunktion defekt - 749 Euro bei Audi)
- Luftfiltergehäuse gerissen (Werkstattmurks vor Wagenkauf)
- Luftfilter Bypassklappe ohne Funktion (Werkstattmurks vor Wagenkauf)
- Luftmassenmesser (ersetzt)
- Schraube von Turboansaugung (fehlte, erneuert)
- 4 Winterreifen (beim Wagenkauf waren keine dabei)
- 2 neue Sommerreifen (1x Nagel drin, 1x selbst verschuldeter Bordsteinschaden)
- 1 Satz Sommerreifen erneuert (Verschleiß)
- Bremsscheiben und Beläge rundum erneuert (Verschleiß)
- Bremsbeläge vorne erneuert (Verschleiß)
- 2 mal Inspektion bei Audi
- 1 Inspektion selbst durchgeführt
- 1 AGM Batterie, Varta 95 Ah
- 2 x Scheinwerfer verstellt
- 2 x Nebelscheinwerfer verstellt
- 1 Satz Fußmatten
- S-Line Fahresitz (Beulen und deutliche Verschleißspuren)
- Fontaschenbecher in Türen (lassen sich nicht schließen)
- Dachantenne undicht (Kofferraumabdeckung nass)
- Wischwaschanlage Heckscheibe (ohne Funktion)
- Stoßdämpfer Heckklappe (total vergammelt, rostig)
- Seitendreiecke hintere Türscheiben (Lack blättert ab)
- Türzierleisten außen rundum (Flecken die nicht mehr raus gehen)
- Befestigung Radhausschalen (gehen immer wieder verloren)
- Schloß Motorhaube (klemmt)
- Knirschgeräusche vom Heck (beim Fahren über Unebenheiten)
- Verriegelung Tankdeckelklappe (defekt)
- Gummiband von Tankdeckel (abgerissen)
und noch so paar Sachen die mir nicht mehr einfallen.
Ich habe jetzt bewusst auch Kleinigkeiten genannt, insgesamt finde ich das es etwas zu viel Mängel für ein 2010er Fahrzeug dieser Preisklasse sind. Die allseits gelobte Premium-Qualität hat mein 4F anscheinend nicht erhalten - es ist eher eine typische Montagsproduktion!
Nachtrag:
seit paar Tagen klappert der Auspuff im hinteren Bereich wenn man über Unebenheiten fährt, vermutlich ist so eine Gummiaufhängig ab - bei meinem Pech könnte aber auch was weg gegammelt sein. Ich schau die Tage mal nach wenn ich die Sommerräder drauf mache....
Da kommt ja einiges zusammen!
Soviel hatte meiner 2004er nicht und der hatte schon einiges.
@Hoppels18t :
das glaube ich Dir, mein 4F war wohl ein Griff ins Klo. Ich werde mich wohl früher davon trennen wie ich es eigentlich vorhatte. Geplant waren 10 Jahre (wovon jetzt 6 Jahre geschafft sind) aber wenn der Karren mich weiter so nervt wird der Plan nicht aufgehen....
Ja irgendwann hat man die Nase auch voll.
Mal Paar Kleinigkeiten können ja immer mal sein.
Wenn ich damals vorher gewusst hätte, was für Problem der 4F macht hätte ich keinen gekauft.
Da er gerade über 100tkm runter hatte, stellte sich Audi auch ständig quer wegen Kulanz.
Trotz Scheckheft und so weiter bringt alles nichts.
Ich drücke dir die Daumen das deine Probleme ein Ende haben.
danke, dieses Jahr versuche ich noch durchzuhalten.
Die karre dann zu verkaufen, wenn du gerade alles einmal durchrepariert hast, macht aber eigentlich auch keinen sinn
stimmt, aber keiner weiß wann der nächste Defekt kommen wird und mit jedem Defekt wird der Unmut größer.
Ich will dieses Jahr ja auch noch abwarten, wenn das gut geht werde ich noch mal drüber nachdenken.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. Mai 2019 um 15:48:03 Uhr:
@Michi126 :mein 4F (2010er 3.0 TDI) hat ca. 202.000km gelaufen, bei 99.000km im März 2013 gekauft, Mängel und Verschleißteile bisher - was mir so auf Anhieb einfällt:
- beide Kühlerlüfter (Steuergeräte defekt)
- Frontscheibe (gerissen)
- Saugrohrklappe rechts (Reperatursatz eingebaut)
- Aufbereitung 4 Felgen (Lack blätterte ab)
- Standheizung (Brennkammer defekt)
- Schwingungsdämpfer von Keilrippenriemen (gebrochen)
- AGR-Kühler (Kühlmittelverlust)
- Bose-Verstärker (optischer Fehler)
- Bose Tieftöner Beifahrerseite (defekt)
- Bose Mitteltöner Beifahrerseite (defekt)
- Pumpenregelventil (heiße Luft, geöffnet und gereinigt)
- schwenkbare AHK (fest gegammelt)
- lauter Auspuff (Schelle weggerostet)
- Kofferraumfach links (Abdeckung fällt raus, hält nicht mehr)
- Schlösser von Rücksitzlehnen (defekt, Lehnen klappen bei starkem Bremsen um)
- schlechte Lackierung (unzählige Steinschläge an Front, Roststelle an Dach)
- Außenspiegel rechts (Schwenkfunktion defekt - selbst repariert)
- Außenspiegel links (Schwenkfunktion defekt - 749 Euro bei Audi)
- Luftfiltergehäuse gerissen (Werkstattmurks vor Wagenkauf)
- Luftfilter Bypassklappe ohne Funktion (Werkstattmurks vor Wagenkauf)
- Luftmassenmesser (ersetzt)
- Schraube von Turboansaugung (fehlte, erneuert)
- 4 Winterreifen (beim Wagenkauf waren keine dabei)
- 2 neue Sommerreifen (1x Nagel drin, 1x selbst verschuldeter Bordsteinschaden)
- 1 Satz Sommerreifen erneuert (Verschleiß)
- Bremsscheiben und Beläge rundum erneuert (Verschleiß)
- Bremsbeläge vorne erneuert (Verschleiß)
- 2 mal Inspektion bei Audi
- 1 Inspektion selbst durchgeführt
- 1 AGM Batterie, Varta 95 Ah
- 2 x Scheinwerfer verstellt
- 2 x Nebelscheinwerfer verstellt
- 1 Satz Fußmatten
- S-Line Fahresitz (Beulen und deutliche Verschleißspuren)
- Fontaschenbecher in Türen (lassen sich nicht schließen)
- Dachantenne undicht (Kofferraumabdeckung nass)
- Wischwaschanlage Heckscheibe (ohne Funktion)
- Stoßdämpfer Heckklappe (total vergammelt, rostig)
- Seitendreiecke hintere Türscheiben (Lack blättert ab)
- Türzierleisten außen rundum (Flecken die nicht mehr raus gehen)
- Befestigung Radhausschalen (gehen immer wieder verloren)
- Schloß Motorhaube (klemmt)
- Knirschgeräusche vom Heck (beim Fahren über Unebenheiten)
- Verriegelung Tankdeckelklappe (defekt)
- Gummiband von Tankdeckel (abgerissen)
und noch so paar Sachen die mir nicht mehr einfallen.Ich habe jetzt bewusst auch Kleinigkeiten genannt, insgesamt finde ich das es etwas zu viel Mängel für ein 2010er Fahrzeug dieser Preisklasse sind. Die allseits gelobte Premium-Qualität hat mein 4F anscheinend nicht erhalten - es ist eher eine typische Montagsproduktion!
Nachtrag:
seit paar Tagen klappert der Auspuff im hinteren Bereich wenn man über Unebenheiten fährt, vermutlich ist so eine Gummiaufhängig ab - bei meinem Pech könnte aber auch was weg gegammelt sein. Ich schau die Tage mal nach wenn ich die Sommerräder drauf mache....
echt lange mängelliste hast du ja...nicht umsonst sagt man ja,das man wirklich Glück oder Unglück mit dem Auto haben kann,Meiner ist ein jahr älter,geholt ebenfalls 2013 mit 99tkm,ist zwar ein 2,7tdi,aber wir wissen alle das da nicht gross unterschied ist, im mom 240tkm,paar sachen habe ich aber auch schon mal gehabt..
AGR-Kühler (Kühlmittelverlust)
türschloss(selber repariert)
gut,verschleiß sachen lasse ich mal raus
na ja und die Multi...
wenn ich aber alles so mit deiner Liste vergleiche gehen mir die Haare hoch..wobei die Multi mir echt ärger gemacht hatte..aber gut hier könnte ich selber schuld sein oder auch nicht..