Rostiger Aggregatträger

Audi A6 C6/4F

Hallo,
scheinbar hat der 4f FL ein Problem mit rostigen Aggregatträger. Habe schon öfters gehört das er durchrostet und ausgetauscht werden muss. Ist auch nicht grad günstig der Austausch. Meiner sieht auch nicht mehr so gut aus und bin am überlegen ob man den noch retten könnte. Hatte gedacht an Lack soweit wie möglich runter schleifen, Rostumwandler drauf und mit Lack einsprühen. Was meint ihr?

Gruß
Michi

IMG_20190429_202009.jpg
19 Antworten

@petja007 :

beim AGR-Kühler sind wir nicht die Einzigen die Ärger damit hatten und die Multi.... ist auch bekannt für Probleme. Mit den Türschlössern hatte ich noch keine Probleme aber auch das sind bekannte Macken, eigentlich bei allen Audi's.

Du hast recht, es war einiges bei meinem 4F aber die dicken Brocken (Standheizung, AGR-Kühler, Schwingungsdämpfer und Kühlerlüfter) sind im Prinzip alles bekannte Macken beim 4F wo man hier im Forum einiges drüber lesen kann. Ich hatte/habe halt das Pech das mein 4F "etliche" dieser Macken hat(te).

Mit manchen Macken lebe ich auch einfach, z.b. die Lehnenschlößer oder die umfallende Kofferraumfach-Klappe. Wenn ich mal viel Lust habe werde ich mich vielleicht drum kümmern, ansonsten sage ich mir zum Trost das es ja eine alte Kiste mit über 200.000km ist und kein Neuwagen.

Am meisten stört die die total vermurkste Front wegen den vielen Steinschlägen aber 2500-3000€ für eine Teillackierung sind mir einfach zu viel.

Wo schaffst du denn dein auto hin wo eine stoßstangenlackierung 2500€ kostet? 😮 ich würde dafur beim kumpel nicht mehr als 250 bezahlen.

@schmatzi18 :
es geht nicht nur um die Stoßstange sondern auch beide vordere Kotflügel, die Motorhaube und das Dach.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Mai 2019 um 09:54:37 Uhr:


@petja007 :

beim AGR-Kühler sind wir nicht die Einzigen die Ärger damit hatten und die Multi.... ist auch bekannt für Probleme. Mit den Türschlössern hatte ich noch keine Probleme aber auch das sind bekannte Macken, eigentlich bei allen Audi's.

Du hast recht, es war einiges bei meinem 4F aber die dicken Brocken (Standheizung, AGR-Kühler, Schwingungsdämpfer und Kühlerlüfter) sind im Prinzip alles bekannte Macken beim 4F wo man hier im Forum einiges drüber lesen kann. Ich hatte/habe halt das Pech das mein 4F "etliche" dieser Macken hat(te).

Mit manchen Macken lebe ich auch einfach, z.b. die Lehnenschlößer oder die umfallende Kofferraumfach-Klappe. Wenn ich mal viel Lust habe werde ich mich vielleicht drum kümmern, ansonsten sage ich mir zum Trost das es ja eine alte Kiste mit über 200.000km ist und kein Neuwagen.

Am meisten stört die die total vermurkste Front wegen den vielen Steinschlägen aber 2500-3000€ für eine Teillackierung sind mir einfach zu viel.

ja da hast du einfach recht,ist nun mal so..am Anfang hat man mich auch davor gewarnt wegen AAS, viele Probleme und bla bla bla,wo ich echt skeptisch war,muss sagen auser dem gerissenen anschlagpuffer(hinten links,werde auch die rechte seite wechseln) den ich gestern durch zufall entdeckt habe..bin ich auch hier(noch) verschont worden..man liest aber viel drüber..und es gibt noch Leute die 1500€ für den einen neuen Federbein(aas) bezahlen..

Anschlagpuffer
Ähnliche Themen

@petja007 :
AAS hatte ich leider noch nicht also kann ich da nicht richtig mitreden, das soll bei Defekten aber auch schnell teuer werden. Naja, eigentlich ist am 4F alles recht teuer was man reparieren muß - soviel konnte ich nach fast 9 Jahren 4F fahren schon lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen