Rostige Bremsscheiben Hinterachse "Bremslastverteilug"
Hallo Zusammen,
ich bin ein fleißiger Leser dieses Forums und konnte Dank vieler hier, so manches Problem lösen.
Doch bei einem Problem brauche ich eure Hilfe und konnte im TT-Bereich dazu leider nichts finden.
Mein TT 2.0 Coupé HS hat nun 5000 KM auf dem Tacho und die vorderen Bremsscheiben sind blitzblank und absolut riefenfrei. Die Hinteren sind dagegen eine mittlere Katastrophe. Ich habe es bis dato noch nicht geschafft, dass ich sie komplett blank bekommen hätte. Ich rede hier nicht von Flugrost auf den Scheiben, wie nach dem Waschen oder Regen, sondern von ordentlichem Rostansatz auf der kompletten Bremsfläche.
Im A3 und Golf R Bereich konnte ich zu mindestens in Erfahrung bringen, dass es wohl ein Problem der Bremslastverteilung sei. Leider ohne jeglichen Lösungsansatz seitens des Freundlichen...
Kennt von euch jemand das Problem bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Gruß Robert
Beste Antwort im Thema
Die sehen doch gut aus.
69 Antworten
gestern ist mir der Werkstattmeister in die geöffneten Arme gelaufen. Er gibt unumwunden zu, daß beim S3 und TTS die hinteren Bremsen nix taugen. Neue Klötze und das Abdrehen der Scheiben gibts auf Garantie, aber nur in den ersten 10.000km und/oder 6 Monaten (je nachdem, was eher dran ist)...
Wir haben uns geeinigt, die hinteren Scheiben demnächst zu folieren ;-)
Das mit dem vorausschauenden Fahren stimmt natürlich auch, da bin ich ganz bei Dofel.
Ich war gestern noch bei zwei anderen Werkstätten und mir wurde unabhängig voneinander bestätigt, dass es ein Problem mit der Qualität der Bremsscheiben sei. Bei einem der beiden Händler stand ein baugleicher TT Bj. 5/2015 mit 28.000 KM und da waren die Bremsscheiben komplett verrosten, mit einem Tragbild der Bremsflächen von nur ca. 60%! Im Krartext die Bremsklötze lagen nur mittig auf der Bremsscheibe auf und eine ca. 10mm breite Fläche im oberen und unteren Durchmesser der Bremsscheibe war grobporig (kein Flugrost!) verrostet und ohne Bremseinwirkung. Mit leiser Stimme sagte er mir, dass es hier auf jeden Fall auf Grund des optischen Eidruckes, ein Problem beim TÜV geben wird. Als ich ihm sagte, dass das bei einem neuwertigen Auto gar nicht geht, zuckte er nur mit den Schultern. Man ist sich dem Problem auf jeden Fall bewusst, hält sich aber wohl aus Angst vor einer großen Austauschaktion, bewusst verdeckt.
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:04:00 Uhr:
....
Bei einem der beiden Händler stand ein baugleicher TT Bj. 5/2015 mit 28.000 KM und da waren die Bremsscheiben komplett verrosten, mit einem Tragbild der Bremsflächen von nur ca. 60%!
...
Interessant wäre zu wissen, welchen "Fahrstil" der Fahrer des Autos hat.
Bremst der nie oder ist da was am Auto kaputt? Meiner sieht anders aus, der ist auch aus 2015 (allerdings Juni, damit ein Mj 2016), siehe angehängte Bilder der hinteren Bremsscheibe.
Aber man sieht schon, dass da wenig Druck drauf kommt, die ist nicht so blitzblank abgeschliffen wie die vorne.
Ähnliche Themen
So wie auf Deinen Fotos sehen meine in etwa auch aus. Vielleicht sogar etwas schlechter. Fakt ist, dass es keine klassische Bremskraftverteilung mehr von 60/40, wie früher üblich, gibt. Es werden alle vier Bremsen einzeln voneinander angesteuert (ESP). Mein Bekannter fährt einen 2.0 Handschalter Bj. 5/2016. Da sind die Hinteren blank und der fährt ebenfalls einen alltagsüblichen Fahrstill. Mein Verdacht ist, dass die Bremsbeläge durch die schlechte (event. zu weich wegen zu wenig Kohlenstoffanteil) Qualität der Scheiben zu machen, schmieren, sich deshalb überdurchschnittlich erwärmen und darum auch die gräuliche Färbung...!?
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:24:51 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:04:00 Uhr:
....
Bei einem der beiden Händler stand ein baugleicher TT Bj. 5/2015 mit 28.000 KM und da waren die Bremsscheiben komplett verrosten, mit einem Tragbild der Bremsflächen von nur ca. 60%!
...Interessant wäre zu wissen, welchen "Fahrstil" der Fahrer des Autos hat.
Bremst der nie oder ist da was am Auto kaputt? Meiner sieht anders aus, der ist auch aus 2015 (allerdings Juni, damit ein Mj 2016), siehe angehängte Bilder der hinteren Bremsscheibe.
Aber man sieht schon, dass da wenig Druck drauf kommt, die ist nicht so blitzblank abgeschliffen wie die vorne.
Sehe ich das richtig, dass Du bereits Scheiben von H&R drauf hast? Fährst Du die mit den alten Bremsklötzen?
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:24:51 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:04:00 Uhr:
....
Bei einem der beiden Händler stand ein baugleicher TT Bj. 5/2015 mit 28.000 KM und da waren die Bremsscheiben komplett verrosten, mit einem Tragbild der Bremsflächen von nur ca. 60%!
...Interessant wäre zu wissen, welchen "Fahrstil" der Fahrer des Autos hat.
Bremst der nie oder ist da was am Auto kaputt? Meiner sieht anders aus, der ist auch aus 2015 (allerdings Juni, damit ein Mj 2016), siehe angehängte Bilder der hinteren Bremsscheibe.
Aber man sieht schon, dass da wenig Druck drauf kommt, die ist nicht so blitzblank abgeschliffen wie die vorne.
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:12:30 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass Du bereits Scheiben von H&R drauf hast? Fährst Du die mit den alten Bremsklötzen?
Warum fragst Du wegen der Bremsklötze? Gibt es da was zu beachten?
Ja, ich habe die Scheiben von H&R drauf, die mit der ABE, vorne 8 mm, hinten 10 mm je Seite.
Diese ABE hier: http://www.h-r.com/bin/55573.pdf
An den Bremsklötzen habe ich nichts geändert, ist noch alles original, kein Verschleiß, außer Ölwechsel und eine Inspektion war kein Werkstattbesuch in 2 1/2 Jahren nötig.
Gutes Auto! 😉
Edit, falls wichtig: meiner ist ein quattro DSG, nicht wie Deiner ein Frontler.
Auf den Fotos sah es aus wie Bremsscheiben von H&R, was eigentlich Blödsinn ist, da H&R ja keine anbietet. Ich dachte erst neue Bremsscheiben mit alten Bremsklötzen und das selbe schlechte Bremsbild. Denkfehler von mir.
Scheiben eintragungsfrei?
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:16:36 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:12:30 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass Du bereits Scheiben von H&R drauf hast? Fährst Du die mit den alten Bremsklötzen?[/quote
Warum fragst Du wegen der Bremsklötze? Gibt es da was zu beachten?Ja, ich habe die Scheiben von H&R drauf, die mit der ABE, vorne 8 mm, hinten 10 mm je Seite.
Diese ABE hier: http://www.h-r.com/bin/55573.pdfAn den Bremsklötzen habe ich nichts geändert, ist noch alles original, kein Verschleiß, außer Ölwechsel und eine Inspektion war kein Werkstattbesuch in 2 1/2 Jahren nötig.
Gutes Auto! 😉Edit, falls wichtig: meiner ist ein quattro DSG, nicht wie Deiner ein Frontler.
Zitat:
@strawalersen schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:02:07 Uhr:
Scheiben eintragungsfrei?
Wenn Du die Distanzscheiben/Spurplatten bei mir meinst: Ja.
Allerdings gibt es Einschränkungen (z.B. nicht eintragungsfrei und Zuatzarbeiten nötig bei 20 Zoll, zumindest offiziell lt. ABE), siehe den Downloadlink:
http://www.h-r.com/bin/55573.pdf
Sofern Dich da mehr interessiert, lies diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...am-tt-so-wird-s-gemacht-t5317751.html
Hier ist Thema "Spurplatten" nicht so ganz richtig.. 😉
Kleine Zwischenbilanz...
Ich hab nun 6500 KM drauf!
Termin beim Freundlichen nach 4 Wochen für'n Bremsenprüfstand!? Ergebnis war, dass der Bremsdruck in Ordnung sei und somit kein Fehler vorliegt! Ich hab dem Kundenbetreuer noch versucht zu erklären, dass Bremsdruck nichts mit Reibungswiederstand zu tun hat, aber da war er dann ein wenig überfordert! Für ihn war somit Alles getan! Top!!!
Nächster Anlauf beim zweiten Freundlichen.
Nach optischer Begutachtung beim Fahrzeug vor der Halle die Aussage, dass es sich bei der Bremse um ein Verschleißteile handle uns somit wäre hier auf Kulanz nichts zu machen und das Bremsbild sei so ganz normal. Ende des Gesprächs! Sehr ernüchternd!
Meine direkte Email mit detaillierter Erläuterung und Fotos an die Kundenbetreuung in Ingolstadt, wurde mit der Erklärung abgetan, das sie nur der Hersteller wären, hierfür die Vertragswerkstätten zuständig seien und nichts unternehmen können...!? Auch nicht schlecht!
Ich hänge mal die Fotos von den hinteren und vorderen Bremsscheiben an, um eure Meinung mal zu bekommen.
Durch den Blitz der Kamera kommen die hinteren Scheiben etwas heller rüber als augenscheinlich. Sie haben einen gräulich blauen Farbton.
Gruß Robert
Im Anhang mal ein Bild von meinem Q3, die haben so nach nicht einmal 10Tkm ausgesehen und bin dann nur zu spät zum freundlichen gefahren, damit er sie noch tauschen kann.
Wenn deine so aussehen, dann kannst dich aufregen.
Die Vorderen ja, aber die Hinteren machen mir schon Sorge, denn die blaugraue Verfärbung deutet auf ein Hitzeproblem hin. Und wenn ich mir die anderen Fotos hier so ansehe, dann freue ich mich schon, wenn meine in einem Jahr so ausschauen!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. November 2017 um 16:56:38 Uhr:
Die sehen doch gut aus.
Das Foto von Deinen Scheiben ist schon eine Frechheit...da ist mir schon klar, dass sich die Ingolstädter doof stellen. Wäre sicherlich wegen Qualitätsproblemen eine größere Austauschaktion!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. November 2017 um 21:57:47 Uhr:
Im Anhang mal ein Bild von meinem Q3, die haben so nach nicht einmal 10Tkm ausgesehen und bin dann nur zu spät zum freundlichen gefahren, damit er sie noch tauschen kann.Wenn deine so aussehen, dann kannst dich aufregen.