Rostige Bremsscheiben Hinterachse "Bremslastverteilug"
Hallo Zusammen,
ich bin ein fleißiger Leser dieses Forums und konnte Dank vieler hier, so manches Problem lösen.
Doch bei einem Problem brauche ich eure Hilfe und konnte im TT-Bereich dazu leider nichts finden.
Mein TT 2.0 Coupé HS hat nun 5000 KM auf dem Tacho und die vorderen Bremsscheiben sind blitzblank und absolut riefenfrei. Die Hinteren sind dagegen eine mittlere Katastrophe. Ich habe es bis dato noch nicht geschafft, dass ich sie komplett blank bekommen hätte. Ich rede hier nicht von Flugrost auf den Scheiben, wie nach dem Waschen oder Regen, sondern von ordentlichem Rostansatz auf der kompletten Bremsfläche.
Im A3 und Golf R Bereich konnte ich zu mindestens in Erfahrung bringen, dass es wohl ein Problem der Bremslastverteilung sei. Leider ohne jeglichen Lösungsansatz seitens des Freundlichen...
Kennt von euch jemand das Problem bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Gruß Robert
Beste Antwort im Thema
Die sehen doch gut aus.
69 Antworten
Bremsscheiben innen und aussen lackieren war meine erste Arbeit beim neuen TTRS. Anschließend im Backrohr einbrennen........aber erst als die ´Königin der Küche´ zum Einkaufen weg war.😉
Gruss yellowgrip
Danke für den Hinweis zum PRNR-Sticker, das hilft ordentlich weiter.
Die Yellow Stuff Beläge fahre ich hinten - wie weiter oben im Fred erwähnt - seit Anfang 2018 und der TÜV hat den grauslichen Look in 2019 wegen normal-guter Bremswirkung abgesegnet. Leider liegen die Reibflächen nicht komplett auf, wie man deutlich sehen kann.
Zum Fahrstil (nahezu ausschl. Landstraße, Bergstrecken und allenfalls mal 70km BAB nach München u. zurück wenn es denn sein muß) bin ich offen für entspr. Ratschläge. Ein Beispiel könnte ich per YT-Video zeigen, den Link aber lieber via PM teilen.
Die Brembo Scheiben und Beläge sind super. Habe ich vorne und hinten drauf. Sind metallic grau beschichtet. Da sollte nichts mehr rosten!
Sollten die Hinteren nicht innenbelüftet sein ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skyline2008 schrieb am 21. April 2021 um 14:43:21 Uhr:
Die Brembo Scheiben und Beläge sind super. Habe ich vorne und hinten drauf. Sind metallic grau beschichtet. Da sollte nichts mehr rosten!
Dann freu Dich mal nicht zu früh. Bei uns platzt der Lack von den Brembo-Töpfen an mehreren Stellen ab und schwupps kommt auch der Rost!
Ja, leider helfen namhafte Hersteller auch nicht immer vor Rost.
Hab mir letztes Jahr rundum Tarox gegöhnt. Die hinteren sahen qualitativ hochwertig beschichtet aus, aber nach nur 9 Monaten war der erste Rost da - schon irgendwie traurig...
@comsat: beim TTS sind innenbelüftete Scheiben hinten verbaut, nicht beim TT.
@WhiTTy: ich hatte gehofft das Rostproblem mit den Brembos los zu sein. Aber warten wir mal ab wie lange es hält. Ist ein Garagenwagen und ich fahre max. 3 tKm p.a. bei schönem Wetter.
OK! dann könnte es etwas länger halten! ;-)
Unser TT-R ist im täglichen Einsatz - und ich hab das mit den Bremstöpfen und der abplatzenden Beschichtung gerade am WE beim Räderwechsel gesehen.
Habe jetzt die hinteren Bremsen komplett gewechselt bei 28460 Km BJ. 08/2015 .
Hatte seit einiger Zeit von hinten so ein zischendes Geräusch wenn ich bei niedriger Geschwindigkeit gebremst habe .
Von außen sah die Bremsscheibe top aus , aber die Innenseite der Bremsscheibe ist komplett wellig und angerostet .
Das habe ich aber nicht anders erwartet , ist ja kein Einzelfall . Die Bremsbeläge hatten noch so sechs Millimeter an Stärke , also alles ab in den Müll
Habe jetzt auf Brembo gewechselt . PR Nummer 2 ED , also Scheibe mit 300 Millimeter , nicht innenbelüftet .
Der Bremssattelträger musste nicht abgebaut werden , das geht so zu wechseln .
Preis für die Brembo Scheiben + Beläge 82.95 Euro inkl. Steuer und Versand .
Denke ich werde die vorderen auch komplett wechseln, auf geschlitzte Scheiben von Brembo .
LG Micha
Jup habe auch die Brembos seit 2 Jahren, kein Rost wie bei ATE oder Tarox, alles probiert jetzt zufrieden, außer das die BremboX Bremsbeläge sehr viel Bremsstaub erzeugen, aber dafür die HA Scheibe sauber halten 🙂