ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Rostflecken am S5!

Rostflecken am S5!

Audi S5 8T & 8F, Audi S5
Themenstarteram 6. April 2010 um 21:22

Hab meinem Kleinen heut mal eine Wäsche gegönnt und beim Abledern Rostverläufe bei dem Diffusor entdeckt... :mad:

Wie sieht das denn aus??? Könnt kotzen...

Der braune Mist kommt aus der Falz zwischen der silbernen Abschlusskante und der grauen Heckblende... - Ist doch eigentlich alles Kunsstoff dort, oder sind die Teile irgendwie mit billigen Schrauben verschraubt???

Hat das noch jemand an seinem S5???

Beste Antwort im Thema

Schrauben gegen vernünftige auswechseln. ?!

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Tut mir wirklich leid, da kann ich dir nicht helfen.

Aber die Schrauben siehst du auf dem ersten Blick, da kann man nichts verkehrt machen. Dann nach hinten rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

 

Eine genauere Ausbauanleitung hast du leider nicht, oder?

Wenn Du mir mal per PN eine Mailaddy gibst, könnte ich mit 2 Seiten PDF aushelfen ;)

So, Problem gelöst! :)

1. Mit einer Hebebühne braucht man den Diffusor gar nicht demontieren. Es reicht, wenn man die drei Halteschrauben vom Diffusor löst, dann kommt man auch gleich an die 9 Schrauben, die das "Alu"-Schwert halten.

2. Das Alu-Schwert ist aus ABS-Kunststoff und lackiert.

3. Die Rostablagerungen habe ich am demontierten Schwert erst mit WD-40 eingeweicht und dann "weggeknetet". Und zwar mit Magic Clay und als Gleitmittel eine Mischung aus Wasser und Optimum No Rinse (ganz normale Knetlösung). Nach einer Weile kneten waren die Rostrückstände weg.

--> da habe ich mir den Neukauf des Schwerts gespart. :)

4. Bei Audi gibt es lt. meinem Teiledealer nur die ganz normalen Schrauben fürs Schwert. Keine Edelstahl-Version. Evtl. hat ja jemand die Teilenummer der Edelstahl-Version?

5. Ich habe jetzt brünierte Schrauben aus dem Stahlgruber verwendet. Sind zwar keine Torx, sondern Kreuzschlitz, aber man sieht sie ja nicht. Man merkt nur, dass das Schwert nur für die einmalige Montage gedacht ist. Meine jetzt benutzten Schrauben sind ein klein wenig größer vom Kerndurchmesser und haben sich daher gut ins Schwert geschnitten. Aber sollten die brünierten Schrauben wieder rosten, braucht man wohl oder übel ein neues Schwert.

6. Anbei zwei Fotos. Da sieht man auch noch mal gut, wo es gerostet hat. ;) Das zweite zeigt den instandgesetzten Zustand. :)

 

--> Alles zusammen 2h bei langsamer Arbeit und Bier in der Schrauberhalle, die sich voll und ganz gelohnt haben. Jetzt kann der Winter kommen. ;)

Img-1746
Img-1747

Das klingt ja wirklich gut!

Die neuen Schrauben bei mir sind laut dem Audi Händler wirklich Edelstahlschrauben. Ich suche zu Hause noch mal, ob ich irgenteine Teilenummer davon auftreiben kann. Ich schreibe dir dann noch mal.

Super, dass bei dir alles rausgegangen ist, bei mir ging es gar nicht mehr weg.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

 

2. Das Alu-Schwert ist aus ABS-Kunststoff und lackiert.

Das fand ich für den Preis von gut 80€ auch ein bissel "frech" - aber letztlich sieht es ja wenigstens aus wie Alu.

Vorne ist es ja auch nicht anders - da ist der Spoiler auch nur aus ABS in Alushine lackiert für runde 90,-

Hinten kann man auch gut auf die Schrauben etwas Hohlraumversiegelung sprühen, die hält Feuchtigkeit schon von den Schrauben fern.

Mein Diffusor ist heute bei Mücke Carbontechnik angekommen - bin mal gespannt wie das Teil wird ;)

Gruß

Hans

 

Ja, das habe ich vergessen, zu erwähnen:

Habe nach der Montage der Schrauben auf die Schraubenköpfe Unterbodenschutz gesprüht. ;)

Mal schauen... :D

ich klinke mich hier mal ein ,habe heute Service an meinen a5 3.0 tdi gemacht und habe rost an der Karosse entdeckt

ihr könnt ja bei euch mal nachsehen,es sieht so aus als ob das hitzeblech mit der Karosse reagiert

 

-mitteltunnel links und rechts jeweils die erste schraube am hitzebleck

 

wie verfahre ich denn jetz damit? selber etwas machen?

20131230-163424
20131230-163408

Rostet da nicht das Blech?

Ist das wirklich Karosserieblech, was da rostet?

ja das ist 100% die Karosse ,

schraube und Hitzeschutzblech mal entfernen dann sieht man es

Deine Antwort
Ähnliche Themen