Rostet einer eurer Facelifts?

Opel Omega B

Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte mein roter Astra ein braunes Heck und dadurch schieb ich Panik beim Omega kaufen.
Hab grad noch was zur Hohlraumversiegelung von euch gelesen und jetzt mach ich mir da langsam wieder Sorgen!

Ist einer eurer Facelifts denn eigentlich irgendwie schon von Rost betroffen?

57 Antworten

Ich hau das ganze hier vielleicht auch zum Abschluss nochmal rein, damit auch jeder weiß.

Sehr geehrter Herr ... ,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 3. Oktober 2005. Bitte entschuldigen Sie die unüblich lange Bearbeitungsdauer.

Zu Ihrer Frage teilen wir Ihnen mit, dass der Opel Omega ab Modelljahr 2000 intelligent vollverzinkt ist, d.h. es sind nur die korrosionsgefährdete Teile verzinkt worden. So sind Türen, Dach oder Motorhaube beispielsweise nicht verzinkt.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information behilflich sein konnten, und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Zitat:

intelligent vollverzinkt

Haha, was für ne Bezeichnung, haha, ich lach mich kaputt!!!!

Könnte man glatt ins Wörterbuch stellen, als Synonym für "Betrug am Kunden"!

Zitat:

d.h. es sind nur die korrosionsgefährdete Teile verzinkt worden. So sind Türen, Dach oder Motorhaube beispielsweise nicht verzinkt.

Wie jetzt: Türen und Motorhaube sind nicht korrosionsgefährdet??? (grübel) Sind die denn nicht mehr aus Blech sondern vielleicht aus Kunststoff wie die Kotflügel der S-Klasse ??? 😉

Thema: Rostet einer eurer Facelifts?

ich hab leider nur einen 😉 😁

Also meiner aus 2001 hat obenrum keine Roststellen.
Am Unterboden den üblichen leichten Flugrost.
Pflege heißt bei mir 2 bis 3mal im Monat durch die Waschanlage sowie 2mal im Jahr ne Politur.
Das muß reichen.

MfG
Devil1967

Ähnliche Themen

Meiner hat eine ganz kleine Roststelle an der hinteren Tür der Fahrerseite, aber eindeutig die Folge von Steinschlag. Das übernimmt nur einer und sonst keiner. Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden.

meiner is von 05,2000 hab noch keinen rost entdeckt.

ich hab zwar nur einen Vorfacelift, aber an der eigentlichen Karosserie keinen Rost. - Nur die Türen setzen etwas Rost unter den Dichtleisten und an den kanten an.
Weiter oben war irgentetwas von intrelligentem Rostschutz gepostet - dem kann ich nur zustimmen! 😁

Ralf

Ja. Keine Ahnung, wer so was schreibt...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Thema: Rostet einer eurer Facelifts?

ich hab leider nur einen 😉 😁

mein facelift rostet am träger der vorderachse!!!!

Moin,

mein Facelift war von 2003. Nach 135.000 km kein einziger Rostpickel, auch nicht an der Auspuffanlage.  Einmal im Jahr poliert und gewachst, sonst (wegen der hohen Fahrleistung) so ca. alle zwei-drei Wochen in die Waschanlage.

Ich denke, dass Rost beim Facelift mit etwas Pflege kein Thema sein dürfte.

Einen schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von jonny.b



Zitat:

intelligent vollverzinkt

Haha, was für ne Bezeichnung, haha, ich lach mich kaputt!!!!
Könnte man glatt ins Wörterbuch stellen, als Synonym für "Betrug am Kunden"!

Zitat:

d.h. es sind nur die korrosionsgefährdete Teile verzinkt worden. So sind Türen, Dach oder Motorhaube beispielsweise nicht verzinkt.

Wie jetzt: Türen und Motorhaube sind nicht korrosionsgefährdet??? (grübel) Sind die denn nicht mehr aus Blech sondern vielleicht aus Kunststoff wie die Kotflügel der S-Klasse ??? 😉

Heutzutage werden so gut wie alle Fahrzeuge welche verzinkt sind nur noch "intelligent" verzinkt.

Vollverzinkte Autos wie Golf 4,Opel Astra G oder die alten Audis gibt es eigentlich nicht mehr.

Wird tatsächlich im Automobilbau als "intelligente Verzinkung" bezeichnet.
Das bedeutet nichts anderes,dass nicht mehr die komplette Karosserie verzinkt wird,sondern nur stärker korrosionsgefährdete Karrosserieteile.
Das spart Gewicht und Kosten (Zink ist Teuer).
Türen,Motorhaube und Heckklappen und Dach sind nicht verzinkt. Auch bei keinem Audi,VW oder sonst einem Hersteller mehr.
Ausnahme ist Porsche.

Mein Facelift ist aus 2002 und kein Rost oder der gleichen.
Fahre auch normal im Winter,wo ich ihn allerdings ab und zu auch mal waschen tu.
omileg

Zitat:

Original geschrieben von sandel



mein facelift rostet am träger der vorderachse!!!!

Unser auch.

Und das auf beiden Seiten...

An alle, die meinen, ein Facer sei nicht so Rostanfällig, guckt mal unter die Abläufe der Frontscheibe. Das Wasser was da runter läuft, tropft munter auf die vorderen Träger.

Ach ja, Opel lehnt das natürlich ab.
Diese komische 10 Jahres Garantie ist, wie so häufig bei Opel, für'n A***... (auch mit lückenlosem Checkheft)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von sandel



mein facelift rostet am träger der vorderachse!!!!
Unser auch.
Und das auf beiden Seiten...

An alle, die meinen, ein Facer sei nicht so Rostanfällig, guckt mal unter die Abläufe der Frontscheibe. Das Wasser was da runter läuft, tropft munter auf die vorderen Träger.

Ach ja, Opel lehnt das natürlich ab.
Diese komische 10 Jahres Garantie ist, wie so häufig bei Opel, für'n A***... (auch mit lückenlosem Checkheft)...

Gruß

und dieser mangel wird(ist) TÜV relevant. sie haben das rostproblem über jahre hin nicht in den griff bekommen.

Hi,

Omega B Kombi VOR-Facelift (Bj. 09 / 1997).

Gekauft mit 68.000 km in 2005.

Bei Kauf absolut rostfrei.
Ich habe den Wagen vor anmeldung einmal mit Unterbodenschutz eingejaucht und jedes Loch was ich sehen / finden konnte mit Holhraumkonservierung volllaufen lassen.

KM - Stand heute 150.xxx km und immer noch null Rost.

Pflege: NULL. Auto wird als Alltagsfahrzeug und Bau-/Umzugsfahrzeug eingesetzt.
Waschanlage vielleicht 1 mal alle 3 Monate und / oder vor Werkstattterminen.
Wachsen / Polieren = Nie.

Selten so ein genügsames Auto gehabt.

Einzig der Verbrauch von 10,8 - 11 L / 100km geht mir bei den aktuellen Preisen auf den Sack. Wenn das so weiter geht und mein Einkommen sich nicht %tual stark steigert, wird das auch der Verkaufsgrund werden.

Zitat:

Einzig der Verbrauch von 10,8 - 11 L / 100km geht mir bei den aktuellen Preisen auf den Sack. Wenn das so weiter geht und mein Einkommen sich nicht %tual stark steigert, wird das auch der Verkaufsgrund werden.

Ich weiß ja nicht, was Du für eine Maschine hast. Ich fahre den 2,5er V6 (Benzin) und komme im Stadtbetrieb auf 10 l - aber ich achte auch darauf, daß ich sparsam fahre.

Und ich bin der Meinung, daß kleinere Maschinen gerade im Stadtverkehr nicht viel bringen bzgl. Verbrauch, da das viele Beschleunigen auch einen hohen Verbrauch provozieren. Wenn weniger PS vorhanden sind, muß man mehr Gas geben, um die Masse zu beschleunigen. Man kann sich ja leicht ausrechnen, nach wieviel Jahren sich ein Wenigerverbrauch von 1 oder 2 l rechnet.

Omega verkaufen? Es gibt keine Alternative - das ist das Problem ...

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen