Rostet einer eurer Facelifts?

Opel Omega B

Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte mein roter Astra ein braunes Heck und dadurch schieb ich Panik beim Omega kaufen.
Hab grad noch was zur Hohlraumversiegelung von euch gelesen und jetzt mach ich mir da langsam wieder Sorgen!

Ist einer eurer Facelifts denn eigentlich irgendwie schon von Rost betroffen?

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Zitat:

Einzig der Verbrauch von 10,8 - 11 L / 100km geht mir bei den aktuellen Preisen auf den Sack. Wenn das so weiter geht und mein Einkommen sich nicht %tual stark steigert, wird das auch der Verkaufsgrund werden.

Ich weiß ja nicht, was Du für eine Maschine hast. Ich fahre den 2,5er V6 (Benzin) und komme im Stadtbetrieb auf 10 l - aber ich achte auch darauf, daß ich sparsam fahre.
Und ich bin der Meinung, daß kleinere Maschinen gerade im Stadtverkehr nicht viel bringen bzgl. Verbrauch, da das viele Beschleunigen auch einen hohen Verbrauch provozieren. Wenn weniger PS vorhanden sind, muß man mehr Gas geben, um die Masse zu beschleunigen. Man kann sich ja leicht ausrechnen, nach wieviel Jahren sich ein Wenigerverbrauch von 1 oder 2 l rechnet.
Omega verkaufen? Es gibt keine Alternative - das ist das Problem ...
Jörg

ich will hier keine Benzinverbrauchdikussion losreissen, aber 10 liter im stadtverkehr ist völlig unrealistisch. ich frage mich warum der hersteller opel den stadtverkehrverbrauch des V6 mit 14,6 liter angibt und du um ein drittel unterbietest!!!!! ich fahr selber omega und 10 liter in der stadt,das ist ein wunschdenken.

Zitat:

ich will hier keine Benzinverbrauchdikussion losreissen, aber 10 liter im stadtverkehr ist völlig unrealistisch. ich frage mich warum der hersteller opel den stadtverkehrverbrauch des V6 mit 14,6 liter angibt und du um ein drittel unterbietest!!!!! ich fahr selber omega und 10 liter in der stadt,das ist ein wunschdenken.

Hm, ich kenne die Angaben von Opel. Vielleicht betrügt der Bordcomputer, aber von diesen habe ich die Angaben. Vielleicht sollte ich doch mal mitrechnen. Leider tanke ich bei den Benzinpreisen seit langem nicht mehr voll.

Aber was interessieren mich die Benzinpreise - ich tanke immer für 40 EUR. 😉

Also, vielleicht kann jemand etwas zur Verlässlichkeit des Bordcomputers sagen? Sollte der spinnen, revidiere ich meine Aussage (und bin enttäuscht). Aber ich gebe mir auch alle Mühe, immer schön sparsam zu fahren. Dafür bin ich auch immer der Letzte, der von der Ampel wegkommt.
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


Also, vielleicht kann jemand etwas zur Verlässlichkeit des Bordcomputers sagen? Sollte der spinnen, revidiere ich meine Aussage (und bin enttäuscht). Aber ich gebe mir auch alle Mühe, immer schön sparsam zu fahren. Dafür bin ich auch immer der Letzte, der von der Ampel wegkommt.
Jörg

Ihr habt alle drei recht.

Natürlich ist der Bordcomputer recht genau (wenn er richtig eingestellt ist). Und natürlich ist 10 Liter im Stadtverkehr mit dem Omega illusorisch wenn man Stadtverkehr mit Kurzstrecke (z.B. 3km) und vielen Ampeln gleichsetzt.
Und ebenso kann man in der Stadt auch unter 10 Litern fahren, wenn man sanft dahin rollt, der Motor warm ist und wenige bis keine Ampeln hat.

Vergleichbar werden eure Autos erst, wenn der gleiche Fahrer sie auf der gleichen Strecke bei gleichen Bedingungen fährt. Der Überlandverbrauch oder der Autobahnverbrauch ist natürlich leichter zu vergleichen, weil man da die Eckpunkte viel genauer abstecken kann.

passt zwar nicht zum Thema, aber ich möchte die Frage vom Jörg (?) doch gerne beantworten:

Ich fahre einen 2.0 16V Sport Kombi mit 136 PS und 17 Zöllern.
2/3 Bundesstr. und 1/3 Stadtverkehr. Jeden Tag kommen ca. 100 km zusammen.

Fahre ich nur Bundesstr. liege ich bei 7 - 8 Liter. Doch kommt auch nur einmal einkaufen in der Stadt hinzu, geht der Verbrauch ab wie Luzi.

Alternative gibt es nicht, das stimmt schon. Aufgrund der hohen Laufleistung lohnt sich aus meiner Sicht auch eine Umrüstung auf Gas nicht mehr.

Also werde ich wohl auf nen Vectra 1.8 umsteigen und den dann auf Autogas umrüsten, oder Corsa fahren.

-------------

Bzgl. Rost:

Ich habe gestern noch einen Halbfacegelifteten gesehen (ab Bj. 1998 / mit den anderen Scheinwerfern). War ein Kombi in strahlendweiss... und der war auf.

Alle 4 Kotflügel waren rostbraun, die hinteren Einstiege auch, genauso wie die Heckklappe und an allen 4 Türen waren Rostpickel unter den Türdichtungsgummies zu sehen...

Also es gibt anscheinend "solche" und "solche" Omegas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TFAST



Also es gibt anscheinend "solche" und "solche" Omegas.

Bei meinem letzten Omega (EZ 11/1996) war auch wenig Rost. Es war "nur" ein Rostloch an der linken hinteren Tür, sonst war er Rost-Frei (die anderen Türen, Heckklappe, Radlauf, hinter den Zierleisten hinten alles i.O.). Mein jetztiger (EZ 04/1996) ist da genau das gegenteil, Rost an der Heckklappe, am Radlauf, an den Türen, an den Schwellern, hinter den Zierleisten hinten, und, und, und 😁

Zum Verbrauch:

mein Alter Omega (2.0 16V) hatte ein Verbrauch von 11,8 Litern (100% Stadtverkehr)
mein jetztiger Omega (2.5 TD) hat so einen Verbrauch zwischen 8,7 (50% Diesel und 50% PÖL, sehr leicht Gasfuss, 100% Stadtverkehr, Schalten bei 1500 U/min) bis 12 Litern (aktueller Verbrauch, weil sehr schwerer Gasfuss, Turbo ausnutzung, auch 100% Stadtverkehr, meistens voll beladen, Klima an, 225er Reifen auf 16 Zoll Felgen 😁😁😁 )

Alternative zum Omega??? Nö, Nö, Nö, Nö 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Original geschrieben von speiche99


Also, vielleicht kann jemand etwas zur Verlässlichkeit des Bordcomputers sagen? Sollte der spinnen, revidiere ich meine Aussage (und bin enttäuscht). Aber ich gebe mir auch alle Mühe, immer schön sparsam zu fahren. Dafür bin ich auch immer der Letzte, der von der Ampel wegkommt.
Jörg
Ihr habt alle drei recht.

Natürlich ist der Bordcomputer recht genau (wenn er richtig eingestellt ist). Und natürlich ist 10 Liter im Stadtverkehr mit dem Omega illusorisch wenn man Stadtverkehr mit Kurzstrecke (z.B. 3km) und vielen Ampeln gleichsetzt.
Und ebenso kann man in der Stadt auch unter 10 Litern fahren, wenn man sanft dahin rollt, der Motor warm ist und wenige bis keine Ampeln hat.

Vergleichbar werden eure Autos erst, wenn der gleiche Fahrer sie auf der gleichen Strecke bei gleichen Bedingungen fährt. Der Überlandverbrauch oder der Autobahnverbrauch ist natürlich leichter zu vergleichen, weil man da die Eckpunkte viel genauer abstecken kann.

Überrascht bin..

Mensch,das ist ja ein beitrag wo ich genau einer Meinung bin. Geht doch.

Es hängt massgeblich vom eigenen Fahrverhalten ab.
Ich hatte in Stadtverkehr schon über 14liter wohingegen ich im Überlandverkehr schon bei recht passiver Fahrweise schon bei sage und schreibe 7,8 litern lag.
Und das bei dem Schiff.
Wenn man natürlich drauf treten tut,ist man natürlich schnell wieder auf 9-10 litern im Drittelmix angelangt.
Wollte nur mal aufzeigen wie entscheidend die eigene Fahrweise (natürlich in Abhängigkeit der jeweiligen Fahrsituationen) beim Spritverbrauch ist.

omileg

Mein Omega B Caravan 2000 Facelift, rostet am Schweler Fahrerseite bis hinten.
Sowie auch dort wo die Stossdämper reingehen (wie soll man das benennen)
Irgendwie hat Opel da einiges vergessen.

Bei meinen Facer von 2000 ist Rost am Unterboden, vor allem im Heckbereich, leider kein Fremdwort. Und dann natürlich auch unter dem Heckwischer der Heckklappe. Aber irgend was ist ja immer.

Hallo!

Die eigentliche Frage ist, haben die Pfuscher bei Opel überhaupt Rosrvorsorge getroffen? Wenn ich an meinen Omega denke kann ich das glatt Verneinen.

mfg
falkeFoen

Mein Facelift wurde vor einem Monat entrostet. 😠 Nach gerade mal 7 Jahre empfand ich die Menge an Rost als eigentlich zu hoch. Betroffen waren "nur" die Schweller auf beiden Seiten. Ohne Schweißen ging es nicht. Die echt schlau konstruierte Gummidichtung mit Metalleinsatz entlang des Schwellers hat ihren Beitrag geleistet. Rest des Fahrzeugs ist rostfrei, auch von unten. Trotzdem ärgerlich das Ganze.......

Hab Handybilder gemacht, sind eigentlich sehr schlecht. Rost ist aber sofort erkennbar.

Da ist aber nicht die untere Spritzschutzdichtleiste falsch konstruiert, sondern die Lackschichtdicke ist (im Gegensatz zum alten VFL) halbiert worden. Wenn mal einer die Gelegenheit hat bei einem 94-97ger unter diese Leisten zu schauen, sind die da nämlich auch nach 14Jahren in den allermeisten Fällen noch einwandfrei.

Aber mal anders gesehen, wenn ich mir da die A, B, und E Klasse von Daimler in dem Alter so anschaue, könnte auf den Fahrzeugen auch FIAT drauf stehen. Die rosten doch schon im Prospekt....😉

Auch BMW oder Audi sind da nicht grundsätzlich auszunehmen.

Dagegen glänzen die Omi's eigentlich eher ein wenig wie Edelstahl.😛

Zitat:

Auch BMW oder Audi sind da nicht grundsätzlich auszunehmen.

Hast Du ehrlich schonmal einen Audi rosten sehen? Zumindest, ohne daß da vorher ein Lackschaden war, der nicht behandelt wurde? Ehrlich gesagt, ich nicht.

Aber ich fahre trotzdem gerne Omega🙂

(Auch wenns bei mir in der Firma keiner versteht)

PS: Mein  Facer rostet noch nirgendswo, habe vorsorglich die Hohlraumkonservierung und das Schutzwachs von VW benutzt. Kaufen bei uns auch Kollegen der anderen Marken sehr gerne.

Hatte mal einen ´96er Omega, der war optisch nicht schön und hatte diverse kleine Parkschäden mit Lackschäden. Da habe ich das Wachs drübergebracht, war sogar fast farblich passend😉

Und hat die vielen JAhre, die ihn hatte, nicht weitergerostet. Habe ihn dann Anfang des Jahres verkauft.

Heckklappe unterm Scheibenwischer und an der rechten hinteren Tür hab ich jetzt Rost.
An anderen Stellen hab ich noch nix gefunden.

Ich habe meinen Unterboden schön fett eingesprüht.
Kennt man ja vom Trabant 😁

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll Tür vorne rechts unter der karosserie dichtmasse beide türen hinten wo die dichtung sitzt zum seitenteil, und an der heckklappe untern emblem der motorträger natürlich auch achja meiner bj. 05 2000 was will mann machen ist alt so

Wie bekomme ich den die Schwellerabdeckung ab.
Einfach mit einem Schraubendreher hinterhaken oder anders ?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen