Rostende Heckklappe.

Opel Antara L-A

Ist Euch das Problem bekannt? Meiner ist 6 Monate alt und Heute sehe ich das er über der Zierleiste an der Heckklappe an mehreren Stellen rostet.
Ich hab langsam die Schnauze voll.

Beste Antwort im Thema

Das ist gar nicht mehr nötig. Nachdem ich mich nun 2,5 Jahre mit dem Fahrzeug herumgeärgert habe, werde ich mich demnächst von ihm trennen. Die Firma Opel hat es nicht fertiggebracht, mir ein adäquates Tausch-Angebot über einen Insignia zu unterbreiten (oder eben einfach nur, die Probleme zu beheben). Für unser Unternehmen steht nun fest, NIE MEHR OPEL!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antara V6


wie bekomme ich denn diese chromleiste ab? ist die noch irgendwie dran geclipst oder geht die durch die zwei schrauben an der seite ab???

grüsse

hallo,

da musst du die schwarze verkleidung weg machen von der heckklappe sind 3-schrauben und ein paar clips musst halt vorsichtig dran ziehn dann geht die weg.

hab das bei uns auch schon gemacht und vom rost keine spur hab sie gleich versiegelt (holraumversiegelung)

wenn die verkleidung ab ist siehst du die clips wo den chrom streifen (mit dem antara schriftzug) halten und die 2-schrauben rechts und links.

mfg

Also mein Tipp in der Sache, überlegen ob die Garantieverlängerung bei Euch Sinn macht.
Wenn der FOH versucht sich rauszuwinden wirft das ein schlechtes Licht auf ihn.
Bei meinem FOH ist der Service auch nach dem Kauf interessanterweise immer noch sehr gut. Ist mein erster Opel. Zuvor andere Modelle unter anderem mit den Ringen und dem Stern.
Hatte letztens meine 1. Inspektion nach einem Jahr. Da kam netterweise das Auto frisch gewaschen und poliert zurück. Keine Spur von Rost oder anderen Macken. So kannte ich das bis dato nur von Rover. Da waren die Inspektionskosten aber auch gleich mal um einiges teurer als bei Opel.

Mein Lackierer hat diese Woche das selbe Problem an meiner Heckklappe bemerkt. Er sagte eindeutig, dass dies ein Fehler von Opel ist, da die Zierleiste an der Heckklappe scheuert. Der Meister von Opel hat ähnliches geäußert und sofort nen Foto gemacht. Er will versuchen es über Kulanz zu regulieren. Er war recht zuversichtlich das es klappt. ich meld mich wenn ich bescheid bekomme...

Hallo !
Vielen Dank für deine Antwort.
Was hast Du für ein Modell und wie alt ist der Opel ?
Ich werde mich auch umgehend melden so bald ich Bescheid von meinem FOH bekommen habe.

MfG! Swen

Ähnliche Themen

Hab den 2,0 Diesel mit 150PS Baujahr Januar 2007

grüsse...atego70,
habe meinen antara auch von irmscher etwas aufwerten lassen, also stossstangenansatz, I40 grill, chrom eintrittsrohre, 20" irmscherfelgen is silber, heckspeuler, 4rohr auspuff, alupedalauflagen.

das war das was ich so gemacht habe. ich fahr im übrigen nen 3,2 V6 in tiefseeblau

So Leute, jetzt hats mich auch erwischt. Rostbläschen unterhalb des Heckklappengriffes. Denke mal, dass es unter dieser Chromzierleiste auch nicht unbedingt besser aussieht!
Naja, mein FOH ist ja schon vorgewarnt und hatte auch schon an mehreren anderen Antaras Rostansätze entdeckt!
Lass mich mal überraschen, wies jetzt weiter geht.

Gruß und schönes Wochenende

Michael

Hallo !
An alle rostenden Antara Fans, habe ja bereits vor 10 Tagen mit meinem FOH Kontakt zwecks rostender Heckklappe aufgenommen und werde nächste Woche noch warten aber dann werde ich sicherlich etwas sauer reagieren.
Hat von Euch jemand schon Erfahrung zwecks Opel-Außendienst gemacht ?
Und sollte man nicht wenigstens mal eine Antwort bzw. einen Termin zwecks Begutachtung bekommen.

MfG! Swen

Zitat:

Original geschrieben von wufigrau


Hallo !
An alle rostenden Antara Fans, habe ja bereits vor 10 Tagen mit meinem FOH Kontakt zwecks rostender Heckklappe aufgenommen und werde nächste Woche noch warten aber dann werde ich sicherlich etwas sauer reagieren.
Hat von Euch jemand schon Erfahrung zwecks Opel-Außendienst gemacht ?
Und sollte man nicht wenigstens mal eine Antwort bzw. einen Termin zwecks Begutachtung bekommen.

MfG! Swen

Hallo Swen,

warum der Aufwand?
Ich habe meinen Antara dem Werkstattmeister vorgeführt, der hat die Stellen begutachtet und notiert, danach mit mir einen Termin vereinbart (3 Tage wurde das Fahrzeug benötigt). Alle Roststellen wurden beseitigt und entsprechend neu lackiert. Zusätzlich wurden die Leisten mit einer Folie unterlegt, damit sie nicht mehr am Lack scheuern können. Danach konnte ich das Fahrzeug mitnehmen ohne einen Euro bezahlen zu müssen - übernahm alles Opel! Vorbildlich!
Geht doch auch einfach und unbürokratisch.

Gruß
Harald M.

Naja,also ist ja wohl nicht mehr als selbstverständlich.
Werde die Woche auch hinfahren und die Ausdrucke von hier mitnehmen,falls es heisst ,,Einzelfall".
Dann gehts aber direkt zum Anwalt. Sind nämlich noch mehr Mängel dran und das nach 7 Monaten und 8200 KM.

Hallo Harald !
Da hast Du mit deinem FOH wirklich Glück gehabt. Ich muß aber dazu sagen, das ich meinen Opel Privat gekauft habe und nun zwecks Hoffnung auf Kulanz bzw. auf eine schnelle Abwicklung beim nächsten Opelhändler vorgesprochen habe.
Meiner Meinung nach sollten Die trotzdem mal reagieren, denn auch Werkstattkunden bringen Geld.

MfG! Swen

Hallo Zusammen,

habe das gleiche Proplem mit der rostenden Heckklappe! Ich war beim FOH der machte Bilder und sagte Er meldet sich so bald Er was von Opel hört zwegs Reparatur. Mein Dicker ist Herstellungsjahr 07.07 Erstzulassung 31.01.08 und ich habe 6 Jahre oder 150000 KM Garantie ( Aktuell 24500KM) gleich beim kauf abgeschlossen. Mein FOH meldete sich nach 5 Tage am Freitag, und meinte ich könnte das Auto am Montag  bringen für die Reparatur, ich bekomme einen Leihwagen für die Reparaturdauer von Ihm gestellt (Reparatur ca. 4-5 Tage).
Gehabte Propleme:
Anfahrschwäche (gelöst nach 3 Versuche)
Kupplungstausch nach ca. 10000 Km (Hängerbetrieb WW 1600 kg)
Sitzheitzngs tausch (funktionieret immer noch nicht richtig, wird nochmal reklamiert)
Klimaanlage regelt nicht richtig (Offen)
Zierleiste Heckklappe getauscht (vor 6 Monaten)
Ansonsten bin ich mit meinem Dicken und meinem FOH sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von wufigrau


Hallo Harald !
Da hast Du mit deinem FOH wirklich Glück gehabt. Ich muß aber dazu sagen, das ich meinen Opel Privat gekauft habe und nun zwecks Hoffnung auf Kulanz bzw. auf eine schnelle Abwicklung beim nächsten Opelhändler vorgesprochen habe.
Meiner Meinung nach sollten Die trotzdem mal reagieren, denn auch Werkstattkunden bringen Geld.

MfG! Swen

Hallo Swen,

der FOH, welcher mir die Kundendienste und Garantien etc. macht, ist nicht derselbe Händler wo ich den Antara gekauft habe.
Leider ist nicht jede Werkstatt gleich kompetent und servicefreundlich. Habe da - auch bei anderen Marken - große Unterschiede feststellen müssen. Deshalb suche ich mir die entsprechenden Häuser aus - durch Erfahrungen (eigene und fremde) und Empfehlungen anderer Kunden des jeweiligen Händlers.
Mann kann sich dadurch oft viel Ärger und Probleme ersparen. Evtl. sind es ein paar Kilometer mehr, die sich aber lohnen.

Gruß
Harald M.

Hallo Antara Freunde und Feinde,

habe nach dem harten Winter und einer gründlichen Wagenwäsche ebenfalls Roststellen an meiner Heckklappe festgestellt. Rost an den Kanten und unterhalb des Kennzeichens (Pickel) Fahre Antara 2,0 Diesel, EZ. 7/2007,Schalter 20000 km. Bin zu einem Opelhändler ( nicht dort wo ich ihn gekauft habe ) der das Wort Service offensichtlich ernst nimmt. es wurden Fotos gemacht, kurze Abklärung mit Opel, nach 3 Tagen Ok zur Reperatur, die Rostfehler wurden beseitigt, Heckklappe komplett neu lackiert, so soll es sein. Voraussetzung ist ein lückenloses Wartungsscheckheft. Bin also mit dem Service super zufrieden. Bin auch mit meinem Antara gut zufrieden, günstig als zweijähriger Gebrauchter erstanden. Habe zwar auch einige hier bekannte Mängel (Klima etc )nervt mich aber nicht wirklich. Werde die Lenkung ( brummen, vibrieren, Servoschlauch ) noch vor Ablauf der GW Garantie reparieren lassen. Ansonsten ein sehr schickes Auto das mir spaß macht und mit dem Verbrauch (8 -9 liter /100 km) bei dem Brocken, bin ich auch zufrieden. Bitte nicht auf den BC achten, der spinnt sowieso :-) Gruß und allzeit gute Fahrt.

Hallo an alle zusammen !
Wollte mich nochmal wegen meinem Problem mit der rostenden Heckklappe melden.
Nachdem ich von meinem FOH ca. 14 Tage nichts gehört habe, meldete ich mich nochmal.
Folgende Sachen teilte man mir mit. Herr M.... es tut mir leid aber ich benötige noch ein paar Unterlagen ( Serviceheft ) und ausserdem war der Sachbearbeiter sowieso nicht da. ( der Wagen stand ca 1,5 Tage in der Werkstatt ) Der FOH ist übrigens bei uns im Ort.
Wahrscheinlich hätte sich der Händler nach Ablauf der Durchrostungsgarantie gemeldet.
Nachdem sich meine Halsschlagader wieder auf Normalmaß gebracht hat, habe ich einen anderen Händler kontaktiert, der sich meinem Problem sofort gewidmet hat.
Ich möchte damit nur sagen, gib niemals auf und bleibe ständig am Ball.
Ich werde mich wieder melden, sobald es etwas neues von der Ostfront gibt.
Ansonsten bin ich mit meinem Dicken sehr zufrieden. ( 2,4 Benziner mit BRC-Gasanlage Verbrauch ca.13 Liter )

MfG!
Swen

Deine Antwort
Ähnliche Themen