Rostende Heckklappe.

Opel Antara L-A

Ist Euch das Problem bekannt? Meiner ist 6 Monate alt und Heute sehe ich das er über der Zierleiste an der Heckklappe an mehreren Stellen rostet.
Ich hab langsam die Schnauze voll.

Beste Antwort im Thema

Das ist gar nicht mehr nötig. Nachdem ich mich nun 2,5 Jahre mit dem Fahrzeug herumgeärgert habe, werde ich mich demnächst von ihm trennen. Die Firma Opel hat es nicht fertiggebracht, mir ein adäquates Tausch-Angebot über einen Insignia zu unterbreiten (oder eben einfach nur, die Probleme zu beheben). Für unser Unternehmen steht nun fest, NIE MEHR OPEL!

80 weitere Antworten
80 Antworten

http://www.captiva-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=937&start=60

Alle Achtung,

was man hier (und einigen anderen Beiträgen) so "in Summe" zu lesen bekommt, stimmt mich doch sehr nachdenklich, ob ich das richtige Auto gekauft habe ......

Wieviel Kunden mag es geben die die gleichen Probleme haben, Sie aber bisher noch gar nicht erkannt haben?

Wieviel Kunden, mit den gleichen Problemen, mag es geben die hier gar nicht lesen oder schreiben?

Wer hat eigentlich überhaupt die Zeit sich mit so einem Müll (Recherce, Gespräche, Mitteilungen, Briefe, Anwälte) auseinanderzusetzen,
ich wollte eigentlich nur in Ruhe Auto fahren, auf so einen Mist habe ich, weder Lust noch habe ich die Zeit dafür!

Alles sehr bedenklich !!!

Ich dachte wir sind die Kunden, macht Opel Mist müssten sie doch eigentlich auf uns zukommen, und wir denen nicht hinterherlaufen,
verkehrte Welt, aber so scheint das heute zu laufen, haben sie unsere
Kohle ist man der letzte "Willi".

Alles sehr bedenklich !!!

Gruss Tom

Genauso ist es. Und das zieht sich durch alle Marken. Das iss kein reines Opel Problem.

Nun aber mal langsam.
Mag sein, dass es da Probleme gibt. Der Eröffner des Threads schreibt hier aber von dem Verhalten seines FOH. Nicht von Opel selbst.

Im Zweifel also direkt an Opel wenden, wenn der Händler nicht spurt. Sich dann, sofern die gesetzliche Gewährleistung nicht betroffen ist und es nur noch um die Garantie geht an einen anderen Händler wenden. Die bekommen den Spaß von Opel bezahlt.

Ist jedoch die gesetzliche Gewährleistung tangiert und der Händler verweigert die berechtige Nachbesserung, dann direkt zum Anwalt.

Der Threadstarter mag ja wegen der diversen Mängel schon genervt sein. Ich kann aber nichtr mehr nachvolziehen, dass er auf seiner Seite sich über abgefahrene Reifen nach über 30.000 KM aufregt und hier allen Ernstes Austausch auf Garantie verlangt.

Zitat:

bei 34.000 KM Erstes Service Kosten Euro 900.-
Reifen absolut am Ende KEINE GARANTIE ! Kosten 1.000.-
bei 38.000 KM Kupplungs-Totalschaden KEINE GARANTIE ! Kosten der Reparatur Euro 2.900.-

Also bitte am Boden bleiben.

Was die Qualität bei den Autos (Anderer) angeht, muss die wohl grottig sein. Bei meinem habe ich bisher nur folgendes austauschen lassen:
- Gasdruckdämpfer Heckklappe
- Innenverkleidung Vordertüren (sich ablösendes Leder)

Ich wünsche jedem eine rost- und mangelfreie Antara Zeit.
Im Rahmen der mitgeteilten Mängel rate ich nur jedem über die Anschlussgarantie nachzudenken. Ich habe sie vorsorglich abgeschlossen.
Das ist mein erster Opel. Für den stolzen Preis (Cosmo mit Extras) erwarte ich natürlich, dass ich nicht mit Mängeln überhäuft werde und das Fahrzeug etwas Standfestigkeit zeigt.
Aufgrund des gefälligen Designs wurde bewusst kein SUV von der Konkurrenz aus Wolfsburg, Ingolstadt, etc. gewählt. Ich hoffe die Entscheidung nicht zu bereuen.

Gruß

ambx

Ähnliche Themen

aber wie ist das den mit den 12jahren garantie gegen durchrostung?
eigentlich müsste doch opel immer eine neue heckklappe zahlen wenn diese verrostet ist während den ersten 12jahre!

haben bis jetzt noch nix bei uns,

mfg

Aber sicher. Solange die Bedingungen aus den Garantiebestimmungen erfüllt sind. Schau da mal am Besten einfach nach. Ich glaube da sind schon Bedingungen mit verknüpft.
Ich erwarte seitens Opel selbst (nicht FOH) eine problemlose Abwicklung im Problemfall.

Richtig lesen bitte.
Diese oben genannten Dinge habe ich NIE bemängelt.
Ich habe ganz andere Probleme mit dem Wagen und habe keine 40.000 runter,sondern 7435 KM.

Da habe ich tatsächlich etwa verwechselt. Ich rudere also zurück.
Die Mängel würde ich sofort reklamieren.
Unabhängig von der Herstellergarantie gilt während der ersten 6 Monate nach dem Kauf die gesetzliche Fiktion, dass der Mangel oder der den Mangelfolgeschaden begründende Mangel bereits bei Übergabe der Kaufsache an den Käufer vorgelegen hat. Diese Beweiserleichterung zugunsten des nicht gewerblichen Käufers (Verbraucher) gilt nur für die ersten 6 Monate. Danach erfolgt eine Beweislastumkehr, wodurch der Käufer für die Mangelhaftigkeit zum Zeitpunkt der Übergabe beweispflichtig wäre. Was natürlich mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden wäre.
Daher grundsätzlich vor Ablauf der 6 Monate reklamieren und die Nachbesserung verlangen.

Gruss

ambx

Zitat:

Original geschrieben von ambx



Was die Qualität bei den Autos (Anderer) angeht, muss die wohl grottig sein. Bei meinem habe ich bisher nur folgendes austauschen lassen:
- Gasdruckdämpfer Heckklappe
- Innenverkleidung Vordertüren (sich ablösendes Leder)

ambx

Moin,

das kann aber nicht das Argument sein, Probleme gibt es überall, klar.
Hört sich so ein bischen danach an wie wenn jemand sagt, "ich bin nur der Verkäufer für den Rest kann ich nichts".

In all diesen Beiträgen sind nicht gerade unerhebliche Mängel an unseren Autos genannt, viele haben diese Mängel, noch viele mehr -die wir nicht kennen- haben diese Mängel auch, ABER von Opel wird sogar noch abgewiegelt anstatt auf die Kunden zuzugehen, TROTZDEM das es offensichtlich ist das diese Mängel nicht nur bei einem Kunden bestehen.

Von meinem Händler habe ich noch kein Schreiben erhalten "bitte machen Sie einen Termin, es gibt Dinge die wir überprüfen, und ggf. änderen müssen". Das wäre für mich Kundenfreundlichkeit, das wäre für mich ein Argument dieses Auto wieder zu kaufen, trotzdem das es Probleme gab, die aber aktiv gelöst wurden !

Wohlgemerkt, wir sprechen hier nicht über einen Toaster für 50 Euro, sodern um ein Auto was über 30.000 Euro kostet.

Bitte sagt jetzt nicht, das machen andere Autohersteller auch nicht ....

Mache ich Bockmist in meinem Job gehe ich auf meinen Kunden zu, und versuche das Problem zu lösen, ansonsten kann ich in einem Jahr meinen Laden abschliessen .....

Gruss Tom

Hallo Antara Fahrer

Ich habe eure Beiträge zum Thema Rostende Heckklappe sehr aufmerksam gelesen. Und habe bei meinen Antara nach Rostspuren gesucht. Ich habe nicht den Ansatz von einer Rostspur entdecken können auser an der Abgasanlage. Es kann sein das gewisse Serien nicht gut im Lack sind das hat es immer schon gebeben bei allen Herstellern Ich habe mal eine Zeit mal Mercedes Gefahren und ich hatte sehr viel mit Rost zu kämpfen. Es wurde zwar anstandslos neu lackiert aber ärgerlich war es schon. Deswegen kann ich eurem unmut verstehen. Und wenn mein Opelhänder die Roststellen nicht auf Garantie oder Kulanz beseitigen würde.Da gibt nur eins dierekt an Opel wenden. und sich einen neuen Händler suchen. Diese Händler müßen wissen wenn bei ihnen der Service nicht stimmt habe ich auch kein Vertrauen mehr zu ihnen und wo man kein Vertrauen mehr zu hat mit dem sollte man keine Geschäfte mehr mit machen. Das muß man diesen Händlern unmissverstänlich klarmachen. Und das gleich gilt auch für den Hersteller. Man muß bei all solchen dingen nur sachlich bleiben.Es ist doch alles nur ein geben und nehmen. Und das müßen auch die Händler wissen. Ich kann nur sagen mein Antara wird im Juli 3 Jahre alt und 45000 km glaufen ich bin mit ihm super zufrieden. Es wird bestimmt nicht mein letzter Antara bleiben Ich warte schon auf eine Modelflege vom Antara. Ich muß auch meinen FOH loben da stimmt das noch mit dem Service und ich habe Vertrauen zu ihm. Ich wünsche euch allen eine Gute Fahrt mit eurem Antara

Heute möchte ich auch mal etwas dazu sagen. Ich habe mir im Januar einen 2.4 Benziner Antara von Privat aus Bj.2007 geholt ( mit BRC-Autogas ) das Fahrzeug läuft mit der Anlage top, ich hatte vorher einen Zafira mit Irmscher-Gasanlage und nur Ärger.
Jetzt zum eigentlichen Problem, auch ich habe heute festgestellt das die Heckklappe im Bereich der Zierleiste anfängt zu rosten.
Morgen bin ich auf jedenfall bei meinem FOH. Kann mir von euch jemand sagen wie sich Opel mit Kulanz verhält!
Ansonsten bin ich momentan zufrieden mit dem Fahrzeug und 13,5 Liter Gas mit Allrad und dem Gewicht auf 100 Km gehen in Ordnung.

( coolesimie@web.de )

MfG! Swen

wie bekomme ich denn diese chromleiste ab? ist die noch irgendwie dran geclipst oder geht die durch die zwei schrauben an der seite ab???

grüsse

Hallo !
Warum willst Du überhaupt die Chromleiste abschrauben, Opel gibt doch Garantie gegen Rost.
Ich habe jedenfalls erstmal den Aussendienst von Opel bestellt.

MfG! Swen

um zu sehen ob es rosten oder alles okay ist...

Mein Dicker wird im Juli 3Jahre alt. Aktuell 67Tkm. Ich habe kein Rost an der Heckklappe sondern wie Flugrost/ kleine Punkte auf dem Lack auf den Seitenflächen. Laut FOH würde ich an der S-Bahn bzw. Straßenbahn parken und der Funkenflug würde sich in den Lack einbrennen und dann "wie Rost aussehen". Etwas polieren und dann wäre das weg..... komisch.... wohne auf dem Dorf und da gibt es keinerlei von Schienenfahrzeugen.... bin Förster und nutze das Fahrzeug mit meinen Hunden nur im Revier. Wenn da ein Zug durch den Wald fährt müsste ich das wissen ..... ich lass ihn rosten und freu mich in zwei Jahren auf das Theater wenn er durch ist.... Kollegen fahren Lada Niva für 9T€

Deine Antwort
Ähnliche Themen