rostende Bremsscheiben

Porsche

sacht mal, ist das bei Euch auch so? Oder hab nur ich dieses Problem: Trotz Warmfahrens rosten die Scheiben innerhalb von 2 Tagen in der Garage. Gut, optisch würd's mich nicht stören, aber immer häufiger backen auch die Beläge fest. So stark, daß ich nach 10 Tagen Garagenpause kaum noch loskomme.

Was tun sprach Zeuß? Scheiben wechseln lassen?

Ja, ich weiß, häufiger bewegen, aber bei starkem Schneefall komme ich durch meine Anliegerstraße kaum durch. Da ist mir der Kangoo einfach praktischer...

Gruß
C.

38 Antworten

Gerade bei der Porsche-Bremse ein bekanntes Problem. Meines Wissens gibt es keine Abhilfe.

Bei meiner hilft es deutlich, bei der Einfahrt in die Garage nicht zu bremsen. Mitunter teste ich dann beim Verlassen des Autos noch kurz, ob die Bremse wirklich frei ist.

Wichtig ist eine trockene, gutbelüftete Garage!

Und: Immer schön die Löcher freimachen/freihalten!

Hallo Cantus,

das gleiche Problem habe ich auch, allerdings hauptsächlich im Winter! Abhilfe schaffe ich einigermaßen damit, dass ich, bevor ich in die Garage fahre, die Bremsscheiben mittels einer Gießkanne und lauwarmen bis heißen Wasser abspüle, das funktioniert ganz gut.

Gruß
Konni

Feuchte Bremsscheiben - und im Winter sind sie das ja praktisch immer - stets vor dem Abstellen "Trockenbremsen"!

Wahlweise durch ein oder zwei kontrollierte (Blick in den Rückspiegel!) starke "Heißbremsungen" oder durch sanftes "Bremsenschleifen", d.h. man fährt normal , "parkt" aber den linken Fuß für einige Zeit sachte auf dem Bremspedal.

Dadurch sind die Scheiben garantiert trocken und neigen deutlich weniger zu Rostbildung.

MfG.,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


... das gleiche Problem habe ich auch, allerdings hauptsächlich im Winter! Abhilfe schaffe ich einigermaßen damit, dass ich, bevor ich in die Garage fahre, die Bremsscheiben mittels einer Gießkanne und lauwarmen bis heißen Wasser abspüle ...

... was eigentlich das gegenteil bewirken sollte ... 😕

bei einer einzelgarage empfiehlt sich auch ein luftentfeuchter.
die eingangs genannte scheint ja eine "feuchtgrotte" zu sein.

ach ja: "trockenbremsen" ist auch mein mittel ...

mfg

Ähnliche Themen

Drei Leute, drei Aussagen und ich bin so klug als wie zuvor. 😁

Der eine bremst nicht,
der andere bremst gerade doch
und der Dritte gießt noch Wasser drüber..... 😕

Und jetzt sagt´s mir mal bittschön, was tun?
Was ja bereits Lenin interessierte.... 😛

Gruß
wuddeline
(schon ganz gespannt auf diesen oder jenen Kommentar zu diesem meinem Einwurf)

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


wuddeline
(schon ganz gespannt auf diesen oder jenen Kommentar zu diesem meinem Einwurf)

Servus, Wuddeline!

Was ICH jetzt denke, kannst DU Dir sicher denken. 🙂

Würde ich Porsche fahren, hätte ich 4 Heissluftgeräte mit einstellbarem Timer in der Garage, selbstverständlich im Boden eingelassen und per "Drüberfahr-Sensor" auf Radhöhe ausfahrbar .... 😉

Da ich nicht Porsche fahre, bremse ich die Bremse trocken .....

Liebste Wuddeline .... 1, 2 oder 3, Du musst Dich entscheiden, 3 Felder sind frei .......

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Und jetzt sagt´s mir mal bittschön, was tun?
Was ja bereits Lenin interessierte.... 😛

Gruß
wuddeline
(schon ganz gespannt auf diesen oder jenen Kommentar zu diesem meinem Einwurf)

Ich kann ihn mal fragen. Sein schnuckliges kleines Zimmer hast du bereits gesehen. Mit dem dunklen Holz, dem großen Bett und dem massiven Staubbefall 😁

Thema: Nichtbremsen verhindert warme Bremsen, was rostgünstig ist. Bremsen soll den Schnee und das Wasser wegschaffen, welche beide rostgünstig sind.
Klares warmes Wasser entfernt den Schnee und das Salz.

Ich hab hier das gleiche Problem und sofern es möglich ist, parke ich auch den linken Fuß auf dem mittleren Pedal für ein kleines Weilchen. Dann sind die Bremsen schön warm und kein Wasser mehr drauf 🙂

@Wuddeline,
mach doch einfach das, was ich am besten kann:
garnichts! 😁
Da die Bremsscheiben aus einem relativ rohen Gussmaterial
bestehen und daher gerne Oberflächenrost bilden, ist dieses
Verhalten ganz normal und unbedenklich.
Wenn die Klötze festkleben, einfach mit einem Ruck anfahren
und gut!

Gruss
Obiwan

Ich glaube, ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Garage Fußbodenheizung besitzt!! 😛 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Ich glaube, ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Garage Fußbodenheizung besitzt!! 😛 😁

Gruß
Konni

Mehr kann man für den Rost ja wirklich nicht tun. 😛

Wie fest sind denn Eure Bremsen? Ich merke das nur leicht, es gibt einen kleinen Ruck, und das ist mir ziemlich egal. Lässt sich bei Euch das Auto überhaupt nicht mehr bewegen?
Also, bevor ich mein Bremsen in der Garage gieße oder ohne Bremsen in die Garage fahre oder vor dem Parken ne Vollbremsung machen muss, verkauf ich die Kiste lieber

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Mehr kann man für den Rost ja wirklich nicht tun. 😛

Wie sonst soll die Wirtschaft wieder hochkommen, wenn das Ding nicht wegrostet, gibts nie nen Neuen!! 😉

Aber ich vergaß zu erwähnen, dass der natürlich vorher noch in die der Garage vorgelagerten Luft-Trockenkammer kommt. 😛 😁

Gruß
Konni

Fußbodenheizung in der Garage?
Und Lenin rotiert im Grabe! Bzw. im dunklen Staubbett des großen Joggas.....
😁😁

BTT: Ich gestehe, niemals auf Rost an Bremsscheiben geachtet zu haben!
Ich bremse sie nicht warm oder gleich überhaupt nicht und wässern tu ich sie erst recht nicht. Ich (be)nutze sie, wie´s anliegt!

Und hatte trotzdem noch nie Probleme irgendwelcher Art.
Muss man, um sie zu bekommen, Porsche fahren? 😛
Schnappi adieu.... 😉

w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen