rostende Bremssättel - Bilder erwünscht

BMW 3er E46

Moin,

ich bin gerade dabei herauszufinden warum die Bremssättel meines 320dA im Gegensatz zu denen meines vorherigen 320d vollkommen verrostet sind.

Ich habe Euch nachfolgend einmal Bilder der Bremssättel meines Fahrzeugs angefügt und dann einmal Fotos von einem 325i, der eine ähnliche Laufleistung aufweist, wie mein Fahrzeug aber noch ein Vor-FL ist und somit mindestens 2 Jahre älter.

Ich würde Euch bitten einmal Fotos Eurer Bremssättel hier einzustellen, denn ich habe die Vermutung, dass ab einem bestimmten Bauzeitraum einfach eine schlechtere Materialqualität verbaut wurde. Dieses gilt es herauszufinden. Gerne könnt Ihr mir auch eine e-Mail schreiben an: rostender.bremssattel@arcor.de

Bitte gebt dabei an:

  • Baudatum
  • Erstzulassung
  • Modell / Motorisierung
  • Laufleistung
  • Karosserieform

für mein aktuelles Fahrzeug also:

Baudatum: 11.2003
Erstzulassung 11.2003
Modell 320dA
Laufleistung 70.000km
Karosserieform: Limousine

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Die Aktion ist aber wohl nicht mit einem Cent von BMW unterstützt worden, dass hat mein Autohaus für mich als treuen Werkstattkunden erledigt, da bin ich ehrlich geschrieben sehr beigeistert drüber...Beste Grüße

Was gibt es beigeistert darüber zu sein? Weißt Du eigentlich, was die schon für ein Geld an Dich verdient haben? So ein bisschen Lack ist doch nichts im Vergleich zu Neuwagen Käufen und Inspektionsaufenthalte! Außerdem kann es nicht sein, das bei so einen relativ neuen Fahrzeug die Sättel anfangen zu Rosten. In meinen Augen ist diese Aktion von Deinen BMW Autohaus nichts besonderes, sondern nur eine Zufriedenstellung Deinerseits. Könnte ja sein das die Dich sonst als Kunden verlieren und bei dem Geld was Du bestimmt im Jahr bis jetzt und in Zukunft da gelassen hast und würst, wollen Die das nicht Riskieren.

P.S. Trotzdem schönes Ergebnis

... siehst Du, da unterscheiden wir uns eben.

Ich sehe das nicht als selbstverständlich an und freue mich darüber. So kostengünstig war das mit Sicherheit auch nicht, denn das Material wird nicht so sehr teuer gewesen sein, aber nach Bericht eines dortigen Mechanikers hatte da ein anderer Kollege wirklich den kompletten Arbeitstag an den vier Sätteln verbracht.

Nebendran haben sie mir ja auch noch den 5er zur Verfügung gestellt und da ich beruflich viel unterwegs bin, bin ich mit dem Fahrzeug rund 330km an einem Tag gefahren.

Ich halte das aus diesen Gründen für einen top Service, den nicht viele Händler bieten würden, ich selbst kenne eine Dame mit einem Zetti, der wurde von der Niederlassung was gehustet aber nicht lackiert.

Beste Grüße

Hallo,

ich war heute beim 🙂 zwecks Pendelstützen-Tausch.
Dabei habe ich den Servicemeister mal auf die Bremssättel angesprochen. Er meinte nur dass sei Flugrost und man könne auf Kulanz nichts machen 🙁

Das dies alles nicht so selbstverständlich war ist mir bewusst, nur glaube ich das die auch Ihren Vorteil daraus gesehen haben. Einfach so, macht Dir heute fast keiner mehr was umsonst. Und die Reden auch gerne in den Werkstätten immer alles spannender wie es ist, um den Kunden zu Beindrucken, kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich kann nur eins sagen, wenn der wirklich einen ganzen Arbeitstag gebraucht hat um vier Bremssättel zu lackieren ist das in meinen Augen Unfähigkeit. Ich kenne selbst genug Leute, die das selbst gemacht haben mit einen Prima Ergebnis in nicht mal 3-4 Stunden, auch hier im Forum! Aber Du musst zufrieden sein…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markan


wieviel kosten denn neue bremssättel??

einer kostet ca. 175€ und das mal 4.....

Zitat:

Original geschrieben von st328


einer kostet ca. 175€ und das mal 4.....

😰

😰

Zitat:

Original geschrieben von markan


😰
😰

ah ja..., normal halten die ja ein autoleben lang 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


Ich kann nur eins sagen, wenn der wirklich einen ganzen Arbeitstag gebraucht hat um vier Bremssättel zu lackieren ist das in meinen Augen Unfähigkeit. Ich kenne selbst genug Leute, die das selbst gemacht haben mit einen Prima Ergebnis in nicht mal 3-4 Stunden.

Moin,

das mag ja sein, jedoch haben die Jungs die Sättel ausgebaut gehabt, komplett entrostet und gereinigt und dann lackiert und da nicht nur die Aussen- sondern auch die Innenseite und auch die innenliegenden Wandungen.

In meinem Bekanntenkreis wurde schon abgewunken und gesagt, dass bei Vielen der Lack nach 3 - 6 Monaten abblättert, ich gehe davon aus, dass das bei mir nicht der Fall sein wird, kann es Dir aber auch erst in 3 - 6 Monaten sagen 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

das mag ja sein, jedoch haben die Jungs die Sättel ausgebaut gehabt, komplett entrostet und gereinigt und dann lackiert und da nicht nur die Aussen- sondern auch die Innenseite und auch die innenliegenden Wandungen.

In meinem Bekanntenkreis wurde schon abgewunken und gesagt, dass bei Vielen der Lack nach 3 - 6 Monaten abblättert, ich gehe davon aus, dass das bei mir nicht der Fall sein wird, kann es Dir aber auch erst in 3 - 6 Monaten sagen 😉

Beste Grüße

ja eben! das war schon sehr nett von deiner werkstatt 🙂!

man überlege mal, was so ne stunde mechaniker heute kostet 😰! und somit, was der werkstatt mehr oder weniger durch die lappen geht!
ich seh das auch nciht als selbstverständlich an, sondern als seeehr nett!

os: natürlich machen die sowas ncith aus spaß 😉! sie wollen den kunden binden, und das schaffen sie wohl auch bei thorsten 😉. wenn auch nicht nur mit der aktion, aber wenn man allgemein zufrieden ist, kauft man sich auch eher da wieder ein auto, logisch...

viele grüße, Jan

thorsten,das glaube ich aber nicht das der lack abplatzt....
sonst hätten sie ja die selbe arbeit wieder....😁

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ja eben! das war schon sehr nett von deiner werkstatt 🙂!

viele grüße, Jan

ja jan,,es ist so immer noch günstiger wie 4 neue sättel....

Zitat:

Original geschrieben von markan


😰
😰

da kommt noch die arbeitszeit,bremsflüssigkeit etc. drauf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen