1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Rostanfällig A Klasse

Rostanfällig A Klasse

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,ich fahre einen C180 W202 Bj.1996,im Januar ohne Mängel durch den TÜV.Bin mit den Auto sehr zufrieden,bis auf den Rost,auch rote Pest genannt.
ich beabsichtige mir einen MB A180 ca.4-5 Jahr alt zukaufen.
Meine Frage:auf was soll ich besonders achten,wie rostanfällig ist die A Klasse.
besten Dank für Antwort

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das Thema Rost usw. ist hier schon hundertfach behandelt worden.
Einfach mal die Suche benutzen. 

Eine 4-5 Jahre alte A-Klasse darfst Du nur kaufen, wenn es sich um ein sehr gepflegtes Garagenfahrzeug handelt und wenn es möglichst bei Salzeinsatz nicht gefahren wurde.

Wir haben drei A-Klassen gehabt (eine aus 2008 haben wir noch). Keine davon, auch nicht der 2006er, hat gerostet. Alle Fahrzeuge sind auch den ganzen Winter durch bewegt worden. Aber es sind alles Garagenfahrzeuge (klimatisierte Garage mit Entfeuchtung), die insbesondere im Winter jede Woche eine gründliche Wäsche erhalten und die krtitichen Stellen der A-Klasse werden dabei besonders bedacht.

Wie eine A-Klasse aussieht, die nicht so behandelt wird, habe ich letzte Woche bei einem Markenhändler in Hamburg gesehen: A-Klasse mit 78.000km aus 2.2006 für den noch über 7000 Euro aufgerufen werden (wohl nach dem Motto: ...jeden Tag steht ein Dummer auf...). Alle 4 Türen und die Heckklappe sind so extrem rostbefallen, dass man sie nur noch erneuern kann. Wenn das Auto nicht scheckheft-gepflegt ist und somit Mercedes den Tausch der 5 Türen bezahlt, ist das ein Totalschaden. Die anderen kritischen Stellen (Tank und Federbeindome) habe ich mir gar nicht erst angeguckt.

Der W202 war ja auch nicht so vorbildlich in Sachen Rost. Somit dürfte das Thema Mercedes<=>Rost für Dich nicht unbekannt sein.
Die Qualität der Mechanik erreicht in der A-Klasse aber in keinster Weise das Niveau des W202, weder in der Langlebigkeit, noch bei der Reparaturfreundlichkeit. Das ist meine Erfahrung nach 10 Jahren W202 und mit einem A 180 in der Familie. Wehe es geht etwas kaputt, reparaturunfreundlicher geht es nicht. Die Fahrdynamik kann man allerdings mit der eines alten C180 vergleichen, wobei der deutlich schneller ist.
Hast Du eine Autotronik im Auge, die sich zugegebenermaßen gut in dem Auto fährt, achte darauf, daß sie noch nicht soviele km hat. Von den Getrieben schaffen viele noch nichtmal 100.000km

Zitat:

Original geschrieben von hanswern



Meine Frage:auf was soll ich besonders achten,wie rostanfällig ist die A Klasse.
besten Dank für Antwort

Wenn Du Rost oben rechts in die Sufu eingibst, erhältst Du 2241 Treffer. Nach meinem Beitrag sogar einen mehr😉 Noch Fragen ?

Wir haben unseren sehr gut gepflegt. Also zweimal Wachs pro Jahr und im Winter wöchentlich das Salz abwaschen. Rost kommt mit 7,5Jahren noch nicht (Türen sind seit 2010 alle Neu)

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Wir haben unseren sehr gut gepflegt. Also zweimal Wachs pro Jahr und im Winter wöchentlich das Salz abwaschen. Rost kommt mit 7,5Jahren noch nicht (Türen sind seit 2010 alle Neu)

Warum wurden denn die Türen getauscht??

LG

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Wir haben unseren sehr gut gepflegt. Also zweimal Wachs pro Jahr und im Winter wöchentlich das Salz abwaschen. Rost kommt mit 7,5Jahren noch nicht (Türen sind seit 2010 alle Neu)
Warum wurden denn die Türen getauscht??

LG

Produktionsmängel - deshalb Tausch auf Kulanz.

Ab welchem Baujahr ist der "Produktionsmangel" behoben ?
Habe jetzt eine A- KLasse von 2011, ich muss sagen die Türen sehen sehr ordentlich aus. Auch mit Hohlraumversiegelung wurde nicht gespart.

Ich habe hier mal was von "ab BJ2006" gelesen. Die Hohlraumversiegelung hat ja in dem Fall nichts zu sagen. Die haben wohl vor dem Lackieren die Türen nur mangelhaft gereinigt. Bei mir sah das aus wie ein kleiner Mückenstick mit einem kleine Rostpunkt in der Mitte. Auch unter den Dichtungswülsten fand sich bei einigen hier der Rost. War aber überhaupt kein Problem mit der Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ich habe hier mal was von "ab BJ2006" gelesen. Die Hohlraumversiegelung hat ja in dem Fall nichts zu sagen. Die haben wohl vor dem Lackieren die Türen nur mangelhaft gereinigt. Bei mir sah das aus wie ein kleiner Mückenstick mit einem kleine Rostpunkt in der Mitte. Auch unter den Dichtungswülsten fand sich bei einigen hier der Rost. War aber überhaupt kein Problem mit der Kulanz.

Das stimmt nur wenn man jahrelang extrem überteuerte Wartungen im Kurzabstand absolviert hat. Dann hat man sich die "Kulanz" (ich nenne es eher Beseitigung von peinlicher Pfuscherei!) wirklich redlich verdient. Und darf dann natürlich auch bei jeder Gelegenheit die ach so großartige Kundenfreundlichkeit von Mercedes loben.

Wer übrigens glaubt, nach dem Austausch der Türen Ruhe zu haben, wird sich in den nächsten Jahren noch wundern. Denn dann rosten oder brechen die Teile, die zur Sicherheit unentbehrlich sind.

Noch was: Lasst doch mal das hässliche Wort "Rost" weg. Bei Mercedes gibt es keinen Rost ... nur Korrison.

Gruß
Daniel

@ Cuberino: Hab ich das falsch in Erinnerung: Hattest Du nicht nach ewigen Mercedes-Lobeshymnen dann vor garnicht langer Zeit hier im Forum heftig über Mercedes und die Qualität gemeckert? Bist Du mit einem neuen Kofferraumdeckel bestochen worden?
Nix für ungut! Wachse und wasche weiter. Der demnächst brechenden Antriebswelle ist das wurscht.

Wir haben für meine Frau letztes Jahr einen A200 von 04/2004 - also erste Baureihe - von einem älteren Herrn gekauft. Der Km Stand war bei 47.000. Im Jahre 2008 wurden alle Türen, Heckklappe, Motorhaube und Tank wegen Rostbefall getauscht.

Ich selbst fahre einen W203 C180 von 05/2002, den ich 2011 mit einem Km Stand von 53.000 erwarb. Hier wurden ebenfalls schon im Jahr 2006 alle Türen getauscht und Vorsorge an Motorhaube und Radläufen betrieben. In der Zwischenzeit habe ich die Türen an den Unterkanten nochmals nacharbeiten lassen, da sieht es (noch) gut aus. Allerdings fängt nun die Heckklappe an der Unterkante an zu rosten. Hier muss ich im Frühjahr schauen, ob da noch was zu retten ist.

Wenn wir unsere alten Benze nicht so lieben würden, hätten wir die schon lange wieder abgegeben. Selbst ein 2002er FIAT Panda, den ich mal einer Bekannten verkauft habe, zeigt heute nach 140.000 Km nicht die Spur von Rost...

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ich habe hier mal was von "ab BJ2006" gelesen. Die Hohlraumversiegelung hat ja in dem Fall nichts zu sagen. Die haben wohl vor dem Lackieren die Türen nur mangelhaft gereinigt. Bei mir sah das aus wie ein kleiner Mückenstick mit einem kleine Rostpunkt in der Mitte. Auch unter den Dichtungswülsten fand sich bei einigen hier der Rost. War aber überhaupt kein Problem mit der Kulanz.

Danke für die Antwort.

Ohne

diese "Pfuscherei", "Rost/ Korrusion- Hetzerei" und "Sarkasmus" - Beilagen, denn dass hat hier jeder mittlerweile schon hundertfach gelesen/ lesen müssen. ( 😉 gell, User Ixteder)

Gruß
Alpenfreund

Moin,

das Thema an sich ist unerfreulich.

Eure Beiträge jedoch amüsant. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Bei Mercedes gibt es keinen Rost ... nur Korrison.

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


"Rost/ Korrusion- Hetzerei"

nixfürungut,

aber wie soll denn die Suchfunktion in 400 Jahren ordentlich arbeiten können?

😉

bummelgolf (BesitzerEinerNeuenElchKulanzHeckklappe)

Klar ist die Rostsache erbärmlich für einen Premiumhersteller und ärgert mich. Bezüglich Kulanz habe ich mit MB aber nur gute Erfahrungen gemacht - nicht nur bei Rost. Meine ganzen MBs dort richten zu lassen hat die mehr gekostet, wie ich jemals bei KDs dort habe liegen lassen. Ein schwacher Trost, aber immerhin.
Trotzdem haben wir nun die 3. A-Klasse, weil es mit diesen Abmessungen einfach nichts Vergleichbares aufm Markt gibt. So gesehen haben wir wissentlich wieder ein potentielles Rostauto gekauft. Ich hoffe mal , dass die 2010er nun besser sind. Zumindest ist bei dem jetzigen (s.u.) noch nichts zu sehen und glaubt mir, ich habe da ein (oder zwei) Auge(n) drauf. Der Vorgänger hingegen mit Ez 01/2006 hatte zu diesem Zeitpunkt - knapp 3 jahre alt - bereits 3 neue Türen und eine neue Heckklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen