Rost Warnung

VW Golf 4 (1J)

Zur Info:

Der Golf 4 als 4-Türer hat offensichtlich eine systematische Schwachstelle beim Rostschutz. An den schwarz lackierten Scheibenführungen der hinteren Türen befindet sich unten ein kleines Dreiecksblech. Ich habe noch keinen Golf gesehen der älter als 3 Jahre ist ohne Rostansatz an dieser Stelle. An meinem ist mir es leider erst Anfang des vierten Jahres nach Ende der Lackgarantie aufgefallen. VW hat alle meine Anfragen und Hinweise auf ein offensichtlich systematisches Problem zurückgewiesen (Einzelfall ... usw...pla,pla,pla...). Läßt man dieses Teil ersetzen (hängt mit der ganzen hinteren Scheibenführungsleiste zusammen) muß man ca. 130 Euro berappen.

Mein Rat an alle die noch Lackgarantie haben: Schaut an der Stelle nach, ob Roststellen oder Rostblasen da sind und wenn ja dann reklammiert dies. VW hat nämlich den Langzeitversuch , was passiert wenn dieses Teil weg gerostet ist, noch nicht abgeschlossen !!

Gruss,

Günni

50 Antworten

Hei leute hab bei mir rostet es auch langsam. ist schon klar das VW nicht zahlen will. aber ein paar dinge sind interesant für mich. ist es nur das kleine Dreiek oder die ganze leiste.WEN DAS TEIL ORIGINA VON VW IST WER GARANTIERT DAS ES NICHT WIEDER ANFÄNGT ZU ROSTEN??? Und ist es schwer das teil selbst zu wekseln?

Silversyrfer,
ich gehe zur Zeit davon aus, dass die Austauschteile auch nicht besser lackiert sind. VW hat auf dieses Problem monatelang nicht proaktiv reagiert. Ich habe mich dort an alle möglichen Stellen gewendet und sogar den Qualitätsmanager im Werk Wolfsburg direkt angeschrieben aber da war überhaupt kein Interesse der Sache nachzugehen (angeblich Einzelfall).
Ich habe daraufhin die Konsequenzen gezogen und mir Rostschutz und Lack gekauft und versuche dieses Teil so lange wie möglich vor Rostzersetzung zu bewahren. Wenn es dann doch irgendwann zerfällt muß ich eben in den saueren Apfel beißen und auswechseln lassen.
Ob man dazu Spezialwerkzeug braucht und ob man das selbst machen kann weiß ich nicht.
Gruss,
Günni

Wenn die Teile vom "Freundlichen" erneuert werden, dann muß die Türverkleidung abmontiert werden, damit die komlette Führungsschiene demontierbar ist, wo das kleine Dreieck dran sitzt.

Bei mir wurde somit die Fensterführungsschiene + Dreieck zusammen auf beiden Seiten erneuert.

Meine VW-Werkstatt hat das aber sehr gut hingebracht ... ich kann keine sichtbaren Beschädigungen feststellen. Von aussen sieht es auch wieder absolut prima aus.

🙂

das problem hab ich auch...

kosten 20 euro beide keile!! mußt aber innenabdekcung enfernen!

Ähnliche Themen

habe es auf der rechten seite,habe das auto im April gekauft,aber meine Werkstatt übernimmt die ganzen kosten...bei mir ist es die ganze schiene und der keil!!!

Hach wie gut das ich nen 2-Türer habe! he he he 😁

MFG

Mistreat

Hallo zusammen,

hatte diesbezüglich auch schon mal gepostet. Die Servicehotline sagte das mein Bora aus der Kulanzregelung heraus ist (Bj. 11/99), ich sollte mich aber an die Sonderkulanzstelle bei VW wenden:

Volkswagen AG
Abteilung VK8
38436 Wolfsburg

per FAX an 05361-970339

Hier müsste ersichtlich sein welcher VW Händler der "Fahrzeugbetreuende" ist. Ich habe bisher noch nichts gehört, der VW Händler hat die Teile schon geordert (die beiden Dreiecke) und würde sie jederzeit für 130€ je Tür tauschen.

Ich warte jetzt ersteinmal auf die Antwort.

Vielleicht sollte jeder von euch, der damit Probleme hat, ein FAX an diese Abteilung schicken, damit das Problem mal etwas massiver vertreten wird.

Ich habe übrigens ein Photo angehangen (sw. wegen der Beschränkung)

Grüße

ja genau so sieht das bei mir auch aus!

Habs mir aber schon gekauft,aber 130€ is auch net schlecht!! Is für Bastler a arbeit von 30 min.....

Ich sehe das aber nicht ein. Das ist ja wohl offensichtlich ein Produktionsfehler oder die Qualitätssicherung hat gepennt, da es ja nur die Dreiecke betrifft. Die Führungen sind ja einwandfrei!

Es würde mir ja durchaus reichen wenn die einen Fehler eingestehen und ich die Teile in zweifacher Ausfertigung (da ja in drei Jahren das gleiche Spiel) umsonst bekomme.

Wahrscheinlich muß man ja für den Einbau auch die Batterie abklemmen (Fensterheber) und mein Händler konnte mir für das auf Garantie ausgetauschte Radio bis heute nicht den Code geben!

Ein neuer bekanter von mir fährt auch einen G4 Bj 97 bei dem muste ich veststellen das bei seinem G4 keinen ansatz von rost gab.
Ist das jetz normal das die älteren G4 das problem mit den rost nich haben oder ist nur ein sehr seltener einzelfahl.

Hab auch einen "ollen" Golf 4 Bj. 97. Da ist absolut nix von Rost an den Dreiecken zu sehen.

Sieht ja echt Krass aus mit den Rostblasen. Erinnert mich irgendwie an eine andere Automarke wo der Radlauf immer rostet - ihr wißt schon.....

Gruß

Ich habe jetzt dieAbsage von der Kulanzstelle bekommen:

Zu alt, zu viel gelaufen, wir bedauern usw...

Ich werde aber jetzt nochmals hinschreiben, vielleicht bringt eine gewisse hartnäckigkeit ja doch den gewünschten Erfolg.

Durch den Rostschaden habe ich jetzt verstärkt bei den Viertürern darauf geachtet, nach meiner schätzung müßte das bei jedem dritten Wagen auftauchen.

Es wäre schön wenn bei euch Rostschäden auftreten mal das Baujahr posten könntet. Schön wäre es wenn sich jeder melden würde, auch die Info ob das auf Kulanz geregelt wurde wäre hilfreich. Ich habe die Hoffnung das VW bei einer geballten Beschwerde sich bewegt...

bei mir waren die ominösen dreieckchen auch angerostet. hab sie über nen kumpel besorgt:
pro teil 5,60 €.
gewchselt hats dann der freundliche bei dem ich das auto gekauft habe umsonst!
also war das ganze relativ günstig!

Miener ist übrigens Bj. 03.2000
Mir ist interisant ob die leute die einen älteren G4 besitzen auch das problem haben.

Bj 11/99 (Seufz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen