Rost Warnung

VW Golf 4 (1J)

Zur Info:

Der Golf 4 als 4-Türer hat offensichtlich eine systematische Schwachstelle beim Rostschutz. An den schwarz lackierten Scheibenführungen der hinteren Türen befindet sich unten ein kleines Dreiecksblech. Ich habe noch keinen Golf gesehen der älter als 3 Jahre ist ohne Rostansatz an dieser Stelle. An meinem ist mir es leider erst Anfang des vierten Jahres nach Ende der Lackgarantie aufgefallen. VW hat alle meine Anfragen und Hinweise auf ein offensichtlich systematisches Problem zurückgewiesen (Einzelfall ... usw...pla,pla,pla...). Läßt man dieses Teil ersetzen (hängt mit der ganzen hinteren Scheibenführungsleiste zusammen) muß man ca. 130 Euro berappen.

Mein Rat an alle die noch Lackgarantie haben: Schaut an der Stelle nach, ob Roststellen oder Rostblasen da sind und wenn ja dann reklammiert dies. VW hat nämlich den Langzeitversuch , was passiert wenn dieses Teil weg gerostet ist, noch nicht abgeschlossen !!

Gruss,

Günni

50 Antworten

Rost an den Hecktürkeilen

Also es ist offensichtlich, dass VW hier einen Fehler gemacht hat, aber sie wollen es nicht eingestehen. Irgendwie schon eine Frechheit, aber naja, man zahlt als Bastler glaube ich gerne 30€ um sein Auto von Roststellen zu befreien ;-).

Falls jemand dies doch auf Kulanz bekommt, bitte sofort posten...

Ich war heute beim freundlichem der meinte kulanz geht nich da das auto über 100 th. gelaufen hat .

Das sind schon solche Schauer. Da produzieren die ein Auto, das bei zig Leuten dasselbe Problem hat und dann gestehen sie sich den nicht einmal ein...naja...kann man nichts machen.
mfg, mw_rif2001

Gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.

Bj. 08/1998, gefertigt in WOB. Nach 10 Monaten der erste Komplettwechsel. Ich muß aber sagen, dass sich die Qualität der Stege verbessert hat. Stand heute habe ich nur den Ausfall des rechten Stegs zu beklagen. Der bläst sich dafür ziemlich auf :-) Der Linke sieht noch wie neu aus. Und das nun schon seit 4 Jahren!

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Einbauanleitung Fensterdreiecke an der hinteren Tür

Inzwischen weiß ich auch wie die Teile ausgetauscht werden:

Türverkleidung abnehmen, am oberen Teil der Tür die Schraube am Steg herausschrauben, die Dichtung von oben nach unten bei natürlich geöffnetem Fenster vom Steg abziehen, in der Nut des Dreieckteils die Kunsstoffnase ein stück nach vorne ziehen, so daß man das Dreieck nach oben herausziehen kann. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Das VW dafür 130€ je Tür haben möchte ist eine Frechheit.

Meine VW-Werkstatt wollte nur 75€ je Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen