Rost Warnung

VW Golf 4 (1J)

Zur Info:

Der Golf 4 als 4-Türer hat offensichtlich eine systematische Schwachstelle beim Rostschutz. An den schwarz lackierten Scheibenführungen der hinteren Türen befindet sich unten ein kleines Dreiecksblech. Ich habe noch keinen Golf gesehen der älter als 3 Jahre ist ohne Rostansatz an dieser Stelle. An meinem ist mir es leider erst Anfang des vierten Jahres nach Ende der Lackgarantie aufgefallen. VW hat alle meine Anfragen und Hinweise auf ein offensichtlich systematisches Problem zurückgewiesen (Einzelfall ... usw...pla,pla,pla...). Läßt man dieses Teil ersetzen (hängt mit der ganzen hinteren Scheibenführungsleiste zusammen) muß man ca. 130 Euro berappen.

Mein Rat an alle die noch Lackgarantie haben: Schaut an der Stelle nach, ob Roststellen oder Rostblasen da sind und wenn ja dann reklammiert dies. VW hat nämlich den Langzeitversuch , was passiert wenn dieses Teil weg gerostet ist, noch nicht abgeschlossen !!

Gruss,

Günni

50 Antworten

genau das gleiche ist bei mir auch der Fall.
Auf der Fahrerseite, hintere Türe "blüht" es!!!!!! Und das nach 2,5 Jahren.

Wenn ich mich diesbezüglich an VW wende und Garantieansprüche fordere, wie sieht es dann mit allen eingehaltenen Kundendiensten aus? Sind diese dann Pflicht oder hat das nichts damit zu tun?

Bombarde

Ist die Stelle so sichtbar, oder muss ich erst was abbauen???

Besitze einen V6 / BJ.01/2000, gehe gleich mal nachsehen.

Danke für den Hinweis!

mfg.Stefan

Bei mir hat VW mit einem roten Stempel ins Wartungsbuch gedrückt: Garantieansprüche nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten.
Aber ich hatte bis zu der Entdeckung der Roststellen immer diese Arbeiten vorschriftsmäßig durchführen lassen und darauf vertraut, dass die da in der Werkstatt solche Schwächen auch entdecken würden. Nun bin ich natürlich stink sauer, dass VW sagt, 3 Jahre Lackgarantie rum und schluss.
Jetzt hat VW einen Kunden weniger.
Du solltest es aber auf jeden Fall reklamieren. VW muß da weichgemäkelt werden. Schliesslich kann es nicht in dem Interesse von VW liegen, dass in ein paar Jahren alle Golf 4 mit Roststreifen an den hinteren Türen rumfahren.

Das Teil ist Teil der schwarz lackierten Scheibenführung und liegt aussen.
Gruss,
Günni

Na gut.
Dann scheint da bei mir (noch) nichts zu sein.

Stefan

Ähnliche Themen

Hab zwar einen 2-Türer, aber hat jemand ein Bild davon? Würde mich schon interessieren. Ist ja fast wie bei Opel...

Also ich konnte nichts feststellen. Wagen ist von Mai 2000! Kein Ansatz von Rost zu sehen!!!!

Gruß,

Ich bei meinem auch nicht bj 97 150 td km.

Ich war gerade auch mal schauen. Bei mir (09/98) ist an der linken Hintertür etwas zu sehen. Direkt Rost ist noch nicht zu sehen, aber kleine Bläschen sind unterm Schwarzen. Rechte Tür ist fast nichts.
Kann man da nicht selber was machen um den Rost zu stoppen. Wollte eigentlich nicht gerade über 100 Euro für so ein kleines Blechteil ausgeben.
Ich fuhr sonst einen Opel und habe mich so über den Rost geärgert, dass ich zu VW wechselte. Doch nun gibt es bei VW auch ein Rostproblem, obwohl mir alle sagten, dass es bei VW schon lange keinen Rost mehr gibt.
Ich werde noch verrückt!

Hey Leute

Die Rostprobleme gibt es auch beim VW Bora.
Hatte sie auch als das Auto 2,5 Jahre alt war und mußte die hälfte selber zahlen. Bei mir war es so das ich nach dem zweiten Jahr 50 % der Kosten selber tragen mußte.
Also wenn die Garantie ganz ausgelaufen ist mußt man alles selber bezahlen.

Wer einen Kombi hat sollte mal bei denn hinteren Türen denn Dichtgummi an der Karosseie herrunterziehen, da schlägt das Metallteil im Dichtgummi durch und die Kante war bei meinen Bora bei 3 Jahren auch schon Rost zu sehen.

Denn Bora habe ich im Oktober 2002 gegen einen Audi eingetaucht weil der VW denn ich fuhr war echt das letzte Auto nur ärger. Vieleicht war er ein Montagsauto.

Gruß aus BT Holzlaus

Hallo Holzlaus,
wieso mußtest Du noch innerhalb der 3jährigen Lackgarantie 50% Anteil bezahlen? Oder hat VW da auch wieder eine spezielle Auslegung der Garantiebestimmungen angewendet?

Gruss,
Günter

Hallo!

Also ich habe einen der ersten gebauten Golf IV (Baujahr 10/97) und absolut nix an Rost entdeckt. Ich denke mal das ist auch stark abhängig WO der Golf gebaut wurde.

Wenn man sich so mal rumhört, dann schneiden die Wolfsburger Golfs bezüglich Qualität am schlechtesten ab. Will das aber hier auf keinen Fall verallgemeinern.

Wo euer Golf gebaut wurde bekommt man leicht durch die Fahrzeugidentnummer raus.

Gruß Dirk

PS: Meiner wurde in Mosel gefertigt.

@ DirkW.

Meiner wurde in Belgien genauer in Brüssel gebaut wenn ich mich richtig erinnere.
Vielleicht stimmt deine Therorie. Mein Golf ist nun 4,5 Jahre alt und es ist zwar etwas zu sehen aber wirklich nur wenn man ganz genau hinsieht..

@ FGS

Das Teil hat ja nichts mit der Lackgarantie zu tun weil es ein schwarzes Anbauteil ist und die Lackgarantie nur auf die Wagenfarbe bezogen ist, bei mir war das Silber.
VW lackiert das Teil ja nicht, sie tauschen das ja aus.
Mein Bora war Bj. 6/99 und da gab es nur 1 Jahr Vollgarantie, das 2 Jahr 70% und das 3 Jahr 50% und das war es mit der Garantie. Und man bekommt es nur, wenn du deine Kundendienste alle im Heft hast.
Die einzige Garantie ist das Durchrosten ( 12 Jahre ), aber nur wenn du die Kundendienste alle schön machen läst.
Aber wer fährt sein Auto schon 12 Jahre.
Wenn aber die Roststelle von einen Steinschlag kommt so wie von meinen anderen Auto, hast du auch wieder schlechte Karten. Bei meinen Polo ist es so gewessen, der hatte am Autodach an der Kante einen Steinschlag der mit Rost unterwandert war ( so haben sie mir das sagen wollen, aber da sah man keinen Einschlag) und die von VW sagten zu mir es gibt nichts.
Ich denke das mit denn 12 Jahren Durchrostgarantie ist nur ein Mittel zum Kundenfangen, denn die legen das so aus wenn du was hast wie sie es brauchen.
Ein Bekannter von mir hat einen BMW, bei denn hatte der Kofferraumdeckel im Falz leichten Rostansatz und die tauschten denn Deckel mit Lackarbeiten auf ihre kosten aus, das Auto ist schon 7 Jahre. Da muß ich sagen bei der Garantie ist alles noch OK.

Die Sorgen habe ich ja mit VW nichtmehr weil ich meinen Bora verkauft habe und mein Polo ist jetzt auch schon 6 1/4 Jahre und da bekomme ich sowieso nicht mehr.
Und bei denn Audi habe ich noch kein Problem gehabt, denn fahre ich jetzt auch fast schon 1/2 Jahr und die Qualität ist im Vergleich viel besser.

Wenn du das Rostproblem auch hast dann kannst du
ja deinen Händler sagen der Rost am Fenster an der Hintertür ist ja eigentlich eine VW Krankheit.

Gruß aus BT Holzlaus

Hat da jemand schon seinen Händler gefragt, was passiert, wenn der Schaden für den "Händler" noch nicht "sichtbar" ist, weil die "paar Blasen" noch nichts für ihn ist, es aber nach den 2 Jahren vermehrt anfängt???

Grauft dann die 100% Garantie???

Deine Antwort
Ähnliche Themen