ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Ist er ja auch. Du bist wahrscheinlich zu jung oder unerfahren, um mit der Vergangenheit zu vergleichen. Ein bisschen Rost an einer scheuernden Kennzeichenbeleuchtung oder an der Unterseite der Motorhaube ist doch nun wirklich kein Grund ein Fahrzeug nicht mehr benutzen zu koennen. Die Roststellen hier kann jeder mit etwas Werkzeug und Schmierstoffen / Oelen und / oder Grundierung, Lack selber wieder so instandsetzen, dass es die naechsten Jahre nicht mehr rostet.Mach dir also keine falschen Gedanken; wenn du dich fuer einen 3C interessierst, spricht eigentlich nichts dagegen. Der faehrt zumindest besser als dein B5 mit der 101PS Drehorgel 🙂.
Ganz so jung bin ich auch wieder nicht. Fahre meinen B5 schon seit fast 15 Jahren.
Mein B5 ist immerhin schon 18 Jahre alt und hat ausser an den beiden hinteren Türen jeweils ein ca. 3 cm grosse Blase. Dieses Fahrzeug hatte noch nie eine zusätzliche Konservierung erhalten. Auch keine grossartige Lackpflege. Das Fahrzeug wird maximal einmal monatlich gewaschen. Habe im Februar diesen Jahres erstmalig den Auspuff ersetzen müssen. Bei den technischen Fortschritten der vergangen Jahre möchte ich mich bzgl. Qualität und Haltbarkeit nicht verschlechtern
Eigentlich erwarte ich von einem neueren Auto auch bessere Qualität. Aber die gibt es aber bei VW/Audi nicht(mehr?)
Wurde von Herr L. 1993 entfeinert ..... was lange hält bringt kein Geld .....
Herr L. meinst Du damit Hr Lopes? Knallhart Sanierer. Zuerst Opel dann VW Qualitätsproblembereiter
Zitat:
Original geschrieben von bovett
Ganz so jung bin ich auch wieder nicht. Fahre meinen B5 schon seit fast 15 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Ist er ja auch. Du bist wahrscheinlich zu jung oder unerfahren, um mit der Vergangenheit zu vergleichen. Ein bisschen Rost an einer scheuernden Kennzeichenbeleuchtung oder an der Unterseite der Motorhaube ist doch nun wirklich kein Grund ein Fahrzeug nicht mehr benutzen zu koennen. Die Roststellen hier kann jeder mit etwas Werkzeug und Schmierstoffen / Oelen und / oder Grundierung, Lack selber wieder so instandsetzen, dass es die naechsten Jahre nicht mehr rostet.Mach dir also keine falschen Gedanken; wenn du dich fuer einen 3C interessierst, spricht eigentlich nichts dagegen. Der faehrt zumindest besser als dein B5 mit der 101PS Drehorgel 🙂.
Mein B5 ist immerhin schon 18 Jahre alt und hat ausser an den beiden hinteren Türen jeweils ein ca. 3 cm grosse Blase. Dieses Fahrzeug hatte noch nie eine zusätzliche Konservierung erhalten. Auch keine grossartige Lackpflege. Das Fahrzeug wird maximal einmal monatlich gewaschen. Habe im Februar diesen Jahres erstmalig den Auspuff ersetzen müssen. Bei den technischen Fortschritten der vergangen Jahre möchte ich mich bzgl. Qualität und Haltbarkeit nicht verschlechtern
Eigentlich erwarte ich von einem neueren Auto auch bessere Qualität. Aber die gibt es aber bei VW/Audi nicht(mehr?)
Audi ist auch nicht viel besser. In meinem Freundeskreis hat éiner bei seinem A3 im Alter von 4 Jahren schon neue Türen wegen Rost bekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hans.darnok
Audi ist auch nicht viel besser. In meinem Freundeskreis hat éiner bei seinem A3 im Alter von 4 Jahren schon neue Türen wegen Rost bekommenZitat:
Original geschrieben von bovett
Ganz so jung bin ich auch wieder nicht. Fahre meinen B5 schon seit fast 15 Jahren.
Mein B5 ist immerhin schon 18 Jahre alt und hat ausser an den beiden hinteren Türen jeweils ein ca. 3 cm grosse Blase. Dieses Fahrzeug hatte noch nie eine zusätzliche Konservierung erhalten. Auch keine grossartige Lackpflege. Das Fahrzeug wird maximal einmal monatlich gewaschen. Habe im Februar diesen Jahres erstmalig den Auspuff ersetzen müssen. Bei den technischen Fortschritten der vergangen Jahre möchte ich mich bzgl. Qualität und Haltbarkeit nicht verschlechtern
Eigentlich erwarte ich von einem neueren Auto auch bessere Qualität. Aber die gibt es aber bei VW/Audi nicht(mehr?)Ja ich kenne auch einen der an seinem A4 Kombi vorne 2 neue Kotflügel bekommen hat wegen Rost.
Aber mein SKODA Fabia Combi 6Y aus BJ 2006 hat 0 Rost und auf meinem nächsten Passat steht hinten Superb drauf!😉
Zitat:
Original geschrieben von Varifabia
Aber mein SKODA Fabia Combi 6Y aus BJ 2006 hat 0 Rost und auf meinem nächsten Passat steht hinten Superb drauf!😉
Skoda rostet genauso wie VW und der Rest aus dem VAG-Konzern. Mein 2006er Octavia rostet auch. Auch der Superb macht da keine Ausnahme - reine Glückssache einen 0 Roster zu erwischen.
Ruiniert sich der VAG-Konzern völlig seinen RUF: DSG-Probleme, Steuerkettenprobleme und auch noch Rost! Was macht im VAG-Konzern keine Probleme
Die Gehälter ............ 😎
.
VW verkauft NEUWAGEN, die juckt es nicht wenn "alte/gebrauchte" Buden gammeln oder die Motoren hops gehen !!!!!!!!!!
.
Ein Kollege war letzte Woche in der Autostadt seinen neuen Tiguan abholen. Er sagt, da kommt alle 1,5 - 2 Minuten ein Auto raus gefahren. Dann kommen noch die Autos dazu die verladen werden...
Also kein Grund das sich VW Sorgen machen muß,- es läuft und läuft und läuft und läuft...ja immer weiter🙂
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Skoda rostet genauso wie VW und der Rest aus dem VAG-Konzern. Mein 2006er Octavia rostet auch. Auch der Superb macht da keine Ausnahme - reine Glückssache einen 0 Roster zu erwischen.Zitat:
Original geschrieben von Varifabia
Aber mein SKODA Fabia Combi 6Y aus BJ 2006 hat 0 Rost und auf meinem nächsten Passat steht hinten Superb drauf!😉
Mich ärgert das Comeback der braunen Pest genauso wie euch, aber lasst uns objektiv bleiben: Die Renaissance der Korrosion ist kein reines VAG-Problem.
Lustigerweise scheint es so auch ein Problem bei einem anderen dt. Premiumhersteller zu sein.
Nichts für ungut, aber ich bin froh meinen 19Jahre alten Elch zu haben der NICHT rostet. Und das bisschen was er hat... nunja, dafür hat er viel von der Welt gesehen.
Und auch sonst... von Schweden hörte man selten von Rostproblemen ab 1983. Bei Saab ist das ja eine andere Geschichte...
LG, Tim
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Lustigerweise scheint es so auch ein Problem bei einem anderen dt. Premiumhersteller zu sein.Nichts für ungut, aber ich bin froh meinen 19Jahre alten Elch zu haben der NICHT rostet. Und das bisschen was er hat... nunja, dafür hat er viel von der Welt gesehen.
Und auch sonst... von Schweden hörte man selten von Rostproblemen ab 1983. Bei Saab ist das ja eine andere Geschichte...LG, Tim
Volvo ist gut, nur die Ersatzteile sind teuer... Bei Saab ist das so eine Sache, da ist die Werkstatt und die Teile viel zu teuer. Egal welche Marke man fährt,- für das viele Geld bekommt man überall zu wenig ausgereifte Technik und Material, aber das machen die Hersteller ja extra. Die wollen ja wieder neue Karren verkaufen.😉
Ich bin mit meinem Passat B6 zufrieden. Bis jetzt hat er außer dem Rost unten an der Heckklappe nichts gehabt. Teuteu😉 Und mein Fabia ist auch gut,- mit dem bin ich sehr zufrieden. Ich suche noch so einen der gut in Schuß ist als 75PS Benziner, am liebsten einen "GT" für den Junior.
Gruß Vari🙂
Um ehrlich zu sein: ich hatte Anfangs auch über einen 35i nachgedacht. Da meine Eltern aber dann vorhatten den Elch zu verschrotten, habe ich ihn fix übernommen.
Hab seitdem an die 1500€ reingesteckt und ihn wieder ganz gut auf die Beine bekommen, wie ich finde. Wertsteigerung im enormen.
Nur mal als Beispiel: ich habe als nächste Investitionen den Stabi vorne (160€), 2Motorlager (auch Hydrolager genannt, 70€ das Stück) und ne neue Auspuffanlage ab Kat (340€). Die alte ist durch extremen Kurzstreckenverkehr von früher sehr mitgenommen. Volvo ist wirklich teuer, aber dafür hab ich ein Auto, was immer zuverlässig ist und mit dem ich ansonsten wenig Scherereien habe. In 10 Jahren nicht einmal liegen geblieben. Ich hoffe, das bleibt so. 🙂
Einen Fabia besitzen meine Großeltern seit 2001 in Erstbesitz. Der macht auch keine Mucken. Scheint wirklich ein gutes Auto zu sein und ich bin in ihm auch ein wenig mitaufgewachsen, da ich oft bei ihnen war. 🙂
Allerdings haben die den 101PSler.
Und es gab da einen GT? 😰 Noch nie von gehört.
LG, Tim
ja, ich war auch mal ein vertraeumter "Altwagen"-Fahrer, der mit 199.000km einen Audi 80 fuer 1000 eur kaufte und ihn dann fast 10 Jahre lang ohne groeßere Probleme fuhr und dabei natuerlich auch immer etwas reinstecken musste. So guenstig bin ich nie wieder Auto gefahren.
Aber der naechste Gebrauchte war dann auch direkt die Katastrophe; Vorbesitzer hielt nicht viel von Wartung und der Motor machte sich nach ca. 7k ueber den Jordan. Ich besorgte noch einen ATM, der wunderbar lief, aber mir gefiel die Kiste generell nicht; fuer ein QP viel zu behebige Fahrweise (W124 300CE). 4-Gang Automatik bei nur 179PS...pfui!
Komischerweise habe ich dann wieder einen Stich gelandet. Mein BMW E21 von 1979; verdaechtig guenstig eingekauft, aber technisch immer ordentlich gewartet.
Was ich sagen will: gerade bei Altwagen ist das wie mit Roulette. Wenn man einmal einen hat, der gut laeuft, sollte man ihn einfach weiter fahren, aber ist einfacher gesagt als getan: Emotionen, der Wille nach mehr Luxus und so 😉.
Schlimm diese doofen Emotionen 🙂.
Wenn du es durchhalten kannst, fahr den 850, bis gar nichts mehr geht. Zwischendurch immer mal etwas in "praeventive" Wartung investieren und du solltest guenstig vom Fleck kommen.
Ich haette meinen Audi 80 behalten sollen. Wie viel Kohle ich danach fuer Autos verbrannt habe ist nicht mehr feierlich 🙂. Was haette da schon kaputt gehen koennen? Der Motor? Gut, 500 eur bei Ebay und weiter gehts.
Aber gut, mit meinem E90 und E21 bin ich mehr als nur gluecklich. Sicherlich haette es mich weniger geaergert bei meinem Audi 80 ein Loch in die Tuerverkleidung zu brennen (Glut von der Zigarette ging direkt durch die Verkleidung :P), aber bei dem vielen Geld? Puh 🙂. Dafuer haette ich mir 25 Audi 80 kaufen koennen und waere mehr als ein Leben lang mobil...krasse Vorstellung 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Um ehrlich zu sein: ich hatte Anfangs auch über einen 35i nachgedacht. Da meine Eltern aber dann vorhatten den Elch zu verschrotten, habe ich ihn fix übernommen.
Hab seitdem an die 1500€ reingesteckt und ihn wieder ganz gut auf die Beine bekommen, wie ich finde. Wertsteigerung im enormen.Nur mal als Beispiel: ich habe als nächste Investitionen den Stabi vorne (160€), 2Motorlager (auch Hydrolager genannt, 70€ das Stück) und ne neue Auspuffanlage ab Kat (340€). Die alte ist durch extremen Kurzstreckenverkehr von früher sehr mitgenommen. Volvo ist wirklich teuer, aber dafür hab ich ein Auto, was immer zuverlässig ist und mit dem ich ansonsten wenig Scherereien habe. In 10 Jahren nicht einmal liegen geblieben. Ich hoffe, das bleibt so. 🙂
Einen Fabia besitzen meine Großeltern seit 2001 in Erstbesitz. Der macht auch keine Mucken. Scheint wirklich ein gutes Auto zu sein und ich bin in ihm auch ein wenig mitaufgewachsen, da ich oft bei ihnen war. 🙂
Allerdings haben die den 101PSler.
Und es gab da einen GT? 😰 Noch nie von gehört.LG, Tim
Hi Tim
Wenn du heute einen neuen Volvo nimmst der hällt auch nicht mehr so lange wie deiner. Das ist heute einfach so durch die Elektronik und die Hersteller sparen heute überall am Material um Kostengünstig produzieren zu können und wettbewerbsfähig zu sein...
Ja, den Fabia gab es als "GT" als Benziner und als "RS" mit TDI Motor. Schau mal bei Mobile.de danach, da sind beide drin. Sie waren TOP ausgestattet!!! 😉
Gruß Vari🙂