Rost unter Frontscheibe = Kulanz ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, bei meinem Sharan 7N, BJ. 2013 / Model 2014, wurde die Frontscheibe auf Grund Steinschlag mit Rissbildung bei Carglass getauscht.

Nach Ausbau der Frontscheibe wurde erheblicher Rost bis Durchrostung gefunden. War heute beim "Freundlichen", Sie wollen das selber noch mal überprüfen und eine Anfrage an VW senden.

Was meint Ihr, ist eine 100% tige Kulanz zu Lasten von VW samt Leihwagen etc. möglich ?

Ich werde berichten wie es weitergeht. Mfg

1
2
3
36 Antworten

Update: 01.06.22

Antwort von der VW AG

Korrosionsbeanstandung an Ihrem Sharan

Guten Tag ,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
An Ihrem Sharan wurde eine Korrosionsbeanstandung am Dachrahmen festgestellt. Für die
Instandsetzung wünschen Sie sich eine höhere Beteiligung von uns.
Gern haben wir den Sachverhalt für Sie aufgegriffen und geprüft, ob wir Ihnen im Rahmen einer
weiteren Kulanz für die Durchführung der nötigen Instandsetzungsarbeiten entgegenkommen
können.
Ihr Volkswagen Partner, die hat gemeinsam mit unserer
technischen Fachabteilung für Karosserie und Lack eine fachmännische Beurteilung
vorgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass kein Schaden im Sinne der
Durchrostungsgarantie, sondern eine Unterrostung vorliegt, welche in die dreijährige
Lackgarantie fällt.
Obwohl diese für Ihr Fahrzeug schon im August 2016 endete und somit deutlich überschritten
ist, wurde über eine Kostenbeteiligung im Rahmen einer freiwilligen Kulanz entschieden. Ein
weiteres Entgegenkommen ist aufgrund der Betriebszeit Ihres Sharan nicht möglich. Wir bitten
um Ihr Verständnis.
Auch wenn unsere Entscheidung bindend ist, bieten wir Ihnen gern ein persönliches Telefonat
an, um noch offene Fragen zu klären.

Letzte Möglichkeit wäre jetzt ein Anwalt einzuschalten. Hatte dieses noch im Netz gefunden:

###
Das Landgericht (LG) Wuppertal fasst die Voraussetzungen für das Greifen einer Durchrostungsgarantie sehr eng. Wenn die Garantie laut Garantiebedingungen „Durchrostung“ von „innen nach außen“ umfasse, dann müsse ein Rostschaden auch an einem nicht außen liegenden Teil seine Ursache haben (Urteil vom 14.5.2013, AZ: 16 S 2/12).
###

Werde berichten. Mfg

Gehört der Fensterrahmen mit montierter Scheibe zur Außenseite des Fahrzeugs oder noch zur Innenseite?
Es wird sicherlich erst in einem Gerichtsverfahren festgelegt werden, was in Deinem Fall innen und außen ist.
Gefühlt würde ich sagen, dass der Fensterrahmen ohne montierte Scheibe zur Außenseite gehört und mit Montage der Scheibe dann zur Innenseite.

Am Ende wird das auf einen Vergleich hinauslaufen, der wahrscheinlich in der Höhe des Kulanzangebots liegt…

Ja da kann man wunderbar drüber streiten und die Gerichte beschäftigen, wenn die Rechtsschutz den Fall übernimmt. Ansonsten wirst du es wohl kaum durchziehen.
Aus meiner Sicht ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass VW am Ende 100% übernehmen muss, das Auto ist schließlich auch schon 9Jahre alt! Du hängst also wahrscheinlich auch mit deiner Selbstbeteiligung und anteiligen Gerichtskosten mit drin, und dauern wird das Ganz auch.
Zur Schonung von Zeit, Nerven, Kapital und guter Laune würde ich an deiner Stelle einmal tief durchschnaufen und mir einen fähigen, freien Karosseriebetrieb suchen, der das für verhältnismäßig kleines Geld in Ordnung bringt und eine Teillackierung macht.
Ist nur ein Auto und bereits 9 Jahre alt.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung hierzu.
DaMoasta

Ähnliche Themen

Zitat:

Zur Schonung von Zeit, Nerven, Kapital und guter Laune würde ich an deiner Stelle einmal tief durchschnaufen

Genau das habe ich getan, da ich nun mittlerweile seid 20 Jahren * Testfahrer * für die VW AG bin, habe ich mich gegen einen T6 entschieden und eine V- Klasse geordert. Lieferdatum August.
Habe Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung, also kostet das mich nur ein müdes Lächeln. Mal sehen was daraus wird.
Werde mal als Vergleich zu dem VW Angebot beim örtlichen Karosseriebauer einen Kostenvorschlag erstellen lassen was er nehmen würde.

Werde berichten...

So, .. der örtliche Karosserie Fachbetrieb, sieht erstmal kein Handlungsbedarf, klar könne ich Geld verbrennen, er würde aber warten bis mehr Rost Richtung Dachkante geht oder ggf. Wasser eindringt. Dann müssten eh die gleichen arbeiten gemacht werden und das können in diesem Zustand noch mehrere Jahre dauern.

Nächster Schritt Anwalt.... werde berichten. 🙂

Bei mir stand ich bei Carglass daneben, die haben es geschliffen, Rostumwandler drauf und der Kleber hat es versiegelt. War damals glaube ich ein A4 B5. Haben dafür nichts berechnet und bis zum Verkauf ein paar Jahre später habe ich davon nichts mehr gesehen.
Früher war man froh, wenn die Hinterachsträger nach 10 Jahren nicht durch waren, jetzt wird sich über sowas aufgeregt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen