Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Ich werde über den Ausgang meiner HA Kulanz berichten.
@gwra
Dämmliche Kommentare habe ich bisher nicht gelesen,bis auf einen.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:59:17 Uhr:
Kulanzablehnung
Versuch es einfach bei anderen Mercedes Niederlassungen. Normalerweise wird sie bei durchrostung ohne Probleme getauscht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 31. Dezember 2021 um 21:18:00 Uhr:
Die HA muss durchgerostet sein, lediglich angerostet führt zur Ablehnung.
Damit beschäftige ich mich übernächste Woche.Wie gesagt,bei einer Ablehnung möchte ich eine schriftliche Erklärung seitens MB bekommen,in der mir zugesichert wird,dass die HA verkehrsicher ist. Sollte man mir auch das verweigern,dann werde ich rechtlich konkreter.
Ähnliche Themen
Der Hinterachsträger wird üblicherweise auf Kulanz ausgetauscht, wenn er durchgerostet ist. Deiner ist (noch) nicht durchgerostet.
Du willst eine schriftliche Zusicherung, dass ein Fahrzeug, das der betreffende Hersteller vor 15-16 Jahren gebaut hat, verkehrssicher ist? Unter allen Umständen, für alle Zeit? Oder nur für ein Jahr, oder bis die Werkstatt verlassen wurde?
Welche rechtliche Relevanz sollte so ein Schreiben haben, willst du damit alle nur erdenklichen Probleme in die Verantwortung von Mercedes verschieben?
Du bist Betreiber des Fahrzeugs und für die Betriebssicherheit nach so langer Zeit verantwortlich, nicht der Hersteller.
Und so vergammelt wie dein Auto von unten aussieht, hättest du auch schon längst mal selbst was machen können.
Solange da kein Loch drin ist, bzw. man kein Loch mit dem Schraubendreher reinstecken kann, wirst du auf Granit beißen, bei den Herren von MB. Eine schriftliche Erklärung, das das Fahrzeug mit der Hinterachse Verkehrssicherheit ist, wirst du auch nicht bekommen. Das Auto hat TÜV bekommen, der Rest interessiert MB nicht. Selbst wenn sie dir eine Bestätigung der Verkehrssicherheit geben sollten, spiegelt das nur den Zustand zum Zeitpunkt der Begutachtung. Wenn dann die Achse nach 2 Monaten bricht, spielt deine Bestätigung keine Rolle mehr. Es liegt in deiner Verantwortung, die Achse tauschen zu lassen oder nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt, ist die Achse für MB noch in Ordnung. Die Bremsleitung auf deinem Bild macht mir da mehr Sorgen.
Ich befürchte, dass die letzten Beiträge deine Wahrheit ist.
Zu dem habe ich mir das Bild angeschaut was du eingestellt hast, die Bremsleitung befindet sich ebenfalls in einem stark korrosiven Zustand, wo ich mich frage wie das durch die HU geht.
Wenn ich du wäre würde ich ein Loch suchen, dann klappt es auch mit der Kulanz, alles andere ist Wunschdenken, bei dem dir keiner einen Persilschein bei Mercedes ausstellen wird das nichts passiert.
@warnkb
Gab es den 204 vor 15 bis 16 Jahren bereits? 😁
Vielleicht sollte das KBA die Kulanz in einen Rückruf umwandeln .
Die durchgerosteten Bremsleitungen habe ich bereits gegen neue auf Eigenkosten erneuern müssen, da eine Kulanz mit den Worten.."bei Mercedes ganz normal"..abgelehnt worden ist.
Hier mal einige Bilder der durchgerosteten Bremsleitungen, welche laut des verantwortlichen Servicemitarbeiter als "normal bei Mercedes,daher keine Kulanz" abgestempelt worden sind.
Anfang 2007 ist der W204 entstanden und der W203 war ausgereift was Rostprävention angeht, bis auf die Hinterachse die ja dummerweise von i nach a rostet. Also pickeln was das Zeug hält, da muss doch ein Loch zu finden sein mit Kraft und Nachdruck....
Zum Einen ist Kulanz freiwillig...zum Anderen ist nicht MB, sondern der Halter für die Verkehrssicherheit verantwortlich...insofern ist dein Wunsch unrealistisch und deine rechtliche Konkretisierung Zeit- und Geldverschwendung...es steht dir jederzeit frei, deine HA wie deine Bremsleitung auf eigene Kosten zu reparieren, wenn du diese als verkehrsunsicher einstufst.
Tipps dennoch Kulanz zu bekommen, wurden bereits gegeben.
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Januar 2022 um 23:34:59 Uhr:
Anfang 2007 ist der W204 entstanden und der W203 war ausgereift was Rostprävention angeht, bis auf die Hinterachse die ja dummerweise von i nach a rostet. ....
Danke. Es ist lieb gemeint.
Ich sehe es dennoch nicht ein , bei einem der beste Pkw Hersteller ,um Kulanz betteln zu müssen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 2. Januar 2022 um 00:02:43 Uhr:
Ob du das einsieht, oder nicht, ist nachrangig. Da wirst du dich mit abfinden müssen.
Wahrscheinlich behälst Du auch hier recht .Übrigens..die Wasserpumpe hat sich heute verabschiedet,sowie Du mal vorhergesagt hast.
unser W204 Bj.2009 135.00 km, war vor Weihnachten zum Airbagtausch beim freundlichen, am nächsten Tag kam ein Anruf, das die Hinterachse wegen Korrosion gewechselt werden muss, der Meister hat schon bei Mercedes klargemacht, dass alles zu 100% auf Kulanz geht und schon eine neue Achse bestellt. Termin voraussichtlich in 14 Tagen.
Unser Fahrzeug war in den letzten 10 Jahren nie in einer Vertragswerkstatt, ist aber Check Heft und überdurchschnittlich gepflegt, die Hinterachse ist schon vor Jahren konserviert worden, da ist ganz sicher nichts durchgerostet, aber die Werkstatt verdient ja gut daran, deshalb wird sie gewechselt, obwohl da nichts ist, mir soll es recht sein.