Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Moin, fahr zu Mercedes, die Tauschen es umsonst.

Echt?

Zitat:

@wolfgangpauss [url=https://www.motor-talk.de/.../...achse-w204-und-s204-t6057868.html?...]schrieb am 2. Januar 2022 um 08:32:47 Jeder, der seine Achse gewechselt kriegt auf Kulanz soll froh darum sein. Denn wenn das eingestellt wird, sehen die anderen in die Röhre.

So sieht es aus.
Es gibt andere Hersteller mit Identischen Probleme, da gibts genau 0,0 Reaktion vom Hersteller

Habe hier immer mit gelesen wegen durchrostete Hinterachse , heute war ich beim tüv und war bei der Untersuchung dabei , habe den Prüfer gebeten besonders die Hinterachse zu prüfen er sagte die Achse sieht aus wie neu ich konnte persönlich auch keinen Rost entdecken ich hoffe das bleicht auch so meiner bj 07. 2013 .

Ähnliche Themen

Zitat:

@opelan schrieb am 22. Jan. 2022 um 13:1:49 Uhr:


habe den Prüfer gebeten besonders die Hinterachse zu prüfen er sagte die Achse sieht aus wie neu ich konnte persönlich auch keinen Rost entdecken ich hoffe das bleicht auch so meiner bj 07. 2013 .

Kann ich für mich bestätigen: Baujahr 01/2014, das Auto stand 5 Jahre und hat oberflächlichen Rost an diversen Schrauben im Motorraum. Aber der Hinterachsträger sieht aus wie frisch abgeleckt.

Irgendwann wurde beim Mopf die Hinterachse deutlich besser konserviert.

Hast du mit nem Endoskop reingeguckt? Meiner sieht außen auch aus wie geleckt und innen rostet es munter

Nein nartürlich nicht werde mich aber auch nicht unnötig verrückt machen .

Wenn es passiert kann Mann eh nichts dran ändern und Mann fährt zu MB und hofft auf Kulanz

Zitat:

@opelan schrieb am 22. Januar 2022 um 14:35:14 Uhr:


Nein nartürlich nicht werde mich aber auch nicht unnötig verrückt machen .

Ich meinte auch nicht dich, sondern den über mir.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:21:32 Uhr:


Hast du mit nem Endoskop reingeguckt?

Ja natürlich - vor dem Kauf, mit einer USB Handykamera. Allerdings kontrolliere ich jetzt nicht alle 6 Wochen nach ...

Hab letztens auch mit dem Endoskop rein geschaut… alles tip top. BJ 12/2011… hat mich selbst gewundert weil steht eig nur auf m Stellplatz und nicht in der Garage.

Bei meinem S203 kommt man mit Standard Endoskopie Cam durch die kleinen Öffnungen nicht in die Hohlräume.
Sind die Öffnungen beim 204 größer, oder was hast du für eine Cam?

Die meisten Garagen sind kontraproduktiv, was sowas angeht, da sie zu schlecht belüftet sind und somit das Abtrocknen des Unterbodens verhindern.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 20. Juni 2019 um 22:57:46 Uhr:


Ob das KBA wirklich was macht, ist schon zweifelhaft. Das ist doch die Kungeltruppe der Autoindustrie. Man könnte auch die Idee kommen, dass das ein verlängerter Schreibtisch ist

Kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte mal ein Problem dem KBA gemeldet, ein Fehler erzeuge das die Batterie mit ~10 Ampere (Auch bei Zündung aus) leergezogen wird, inkl. Schmoren von Komponeten, also auch Brandgefahr.
3 Monate später habe ich dann bei Rückrufen genau meinen gemeldeten Fehler als Rückruf zig Tausenderer Fahrzeuge dieser Marke gefunden :-)
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Hersteller ganz Frech diese Defekten Bauteile dem Kunden zu 100% in Rechnung gestellt!

Habe jetzt mal einige Bilder mir hier angeschaut, was mich wirklich erschreckt ist die Tatsache wie manche Tüv Prüfer Arbeiten. Sicherlich Rostet es von Innen nach Außen und das meiste ist ja zunächst unsichtbar, wenn aber ein oder mehr Lenker fast oder ganz abgerissen sind, dann frag ich mich wie groß die Tomaten auf den Augen der Prüfer waren. So schnell gehts dann doch nicht, von Tip Top bis dann durchgerostet UND abgerissen, in 2 Jahre, was ja überhaupt der Maximale Zeitraum wäre
Zumal so ein hohler Achsträger schon länger auf den Listen der Prüfer steht, das Tehma ist ja nicht neu und auch bei anderen Herstellern durchaus immer wieder ein Tehma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen