Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Hallo,
Ich habe mehr als 2 Threads gelesen, aber ihr sprecht hier von 600, 800, 1000 Euro ... meiner will 2.500 ...
Deswegen habe ich relativ detailliert aufgelistet, was der TÜV beanstandet hat. Mir war/ist nicht klar, ob das mit den vorherigen Threads vergleichbar ist.
Hat man auch nach 11 Jahren noch Chancen auf Kulanz?
Danke und viele Grüße
Peter
Zitat:
@WHWT89 schrieb am 4. April 2019 um 21:11:07 Uhr:
Hallo,Hat man auch nach 11 Jahren noch Chancen auf Kulanz?
Danke und viele Grüße
Peter
Nochmal, liest du die Threads nicht?
Im ganzen Thread ist lediglich von 2008 die Rede.
JA JA JA JA auch noch nach 11 Jahren bekommst du darauf Kulanz.
Und bevor du fragst:
Ja JA JA JA auch wenn er nicht Scheckheft gepflegt bei Mercedes ist.
Meiner ist auch Bj.2008
Kulanz bekommen.
Geh zu MB die sollen das anschauen und Kulanzantrag stellen.
O.o zu Mb mit dem Tüv Dokument. Fertig. Musst nur Bremsleitung zahlen. Ca. 300€ Achse geht auf Kulanz...
Ähnliche Themen
Und wenn der Händler zu blöd dazu ist,m geh zu einem anderen. Es soll auch schon vorgékommen sein, dass die Händler sich Teile der Kulanz einverleibt haben und den Kunden zahlen ließen.
Bei meinem Großvater ist die Hinterachse seines C280 EZ 06/07 mit ca. 100000km ebenfalls komplett durchgerostet, das ganze hat sich durch starke Klappergeräusche hinten rechts bemerkbar gemacht.
Kosten lagen bei 2000€ und wurden komplett von MB übernommen.
Er ist der Erstbesitzer und das Fahrzeug stand durchgehend in einer Garage.
HALLO AN ALLE DAS SELBE PROBLEM HABE AUCH GEHABT BEI MB W 204 C KLASSE C 280 BJ 2008,ICH FAHRE ZU MB VETRETUNG IN SPEYER AM RHEIN ZEIGTEN DORT PAAR BILDER; DER FAHRZEUG WURDE SOFORT STILLGELEGT ;UND EINE ANFRAGE BEI MB GESTELT AUF KULANZ REPARATUR am 17.06 2019
AM SELBE TAG CA 14 uhr FANGEN DORT DIE KFZ MEISTER MIT EINBAU VON NEUEN "ACHSENTRÄGER" "HINTER ACHSE" DIE GESAMTE KOSTEN TRÄGT MB 😁ANKE DEM KFZ MEISTER UND MB
DIE GESAMTE KOSTEN INKLUSIVE ERSATZ FAHRZEUG CA:3200 euro.
PS: !! DIESER PROBLEM IST BEKANT ;UND DIE KOSTEN TRÄGT MERCEDES BENZ
GRÜSSE ALLE BENZ FAHRER
Mein MB C280 T mit Jahrgang 2009 musste vergangenen Herbst mit ca. 155'000 Kilometern der Strassenverkehrskontrolle vorgeführt werden.
Die MB Garage hat festgestellt, dass die Hinterachse teilweise verrostet war und ein Rostloch hatte.
Die gesamte Hinterachse wurde dem 10 jährigen Auto durch MB Luzern ohne Kampf auf Kulanz ersetzt.
Ich habe gelesen, dass die Modelle 2007 bis 2009 mit schlechter Hinterachse versehen seien, und dass MB den Lieferanten wechseln musste.
Die Alternative für MB wäre gewesen, einen Rückruf zu machen, und diese Achsen auszutauschen. Die Kulanzlösung kommt wahrscheinlich günstiger, weil sie nur dann zum tragen kommt, wenn der Rostfall eintrifft.
Und bitte denkt daran es anschließend beim KBA mitzuteilen. Leider sind denen die Hände gebunden, wenn nur vereinzelt was rein kommt. Wie heißt es so schön, die Masse macht's.
Ob das KBA wirklich was macht, ist schon zweifelhaft. Das ist doch die Kungeltruppe der Autoindustrie. Man könnte auch die Idee kommen, dass das ein verlängerter Schreibtisch ist. Ich nehme übrigens nicht an, dass da direkte Bestechung im Spiel ist, indirekt gehe ich aber von gewissen Vorteilsgewährungen aus, denn so blöd, ohne jede Gegenleistung denen ein Gefallen zu tun, kann ja ein normal denkender Mensch nur schwer sein. .
Zitat:
@Enlebucher schrieb am 20. Juni 2019 um 21:37:16 Uhr:
Ich habe gelesen, dass die Modelle 2007 bis 2009 mit schlechter Hinterachse versehen seien, und dass MB den Lieferanten wechseln musste.
Mercedes stellt die Achsen selber in Hamburg (zu der Zeit auch in Mettingen) her!
Grüße aus dem Hamburger Werk 😉
Zitat:
@WHWT89 schrieb am 4. April 2019 um 21:11:07 Uhr:
Hallo,Ich habe mehr als 2 Threads gelesen, aber ihr sprecht hier von 600, 800, 1000 Euro ... meiner will 2.500 ...
Deswegen habe ich relativ detailliert aufgelistet, was der TÜV beanstandet hat. Mir war/ist nicht klar, ob das mit den vorherigen Threads vergleichbar ist.
Hat man auch nach 11 Jahren noch Chancen auf Kulanz?
Danke und viele Grüße
Peter
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 20. Juni 2019 um 22:57:46 Uhr:
Ob das KBA wirklich was macht, ist schon zweifelhaft. Das ist doch die Kungeltruppe der Autoindustrie. Man könnte auch die Idee kommen, dass das ein verlängerter Schreibtisch ist. Ich nehme übrigens nicht an, dass da direkte Bestechung im Spiel ist, indirekt gehe ich aber von gewissen Vorteilsgewährungen aus, denn so blöd, ohne jede Gegenleistung denen ein Gefallen zu tun, kann ja ein normal denkender Mensch nur schwer sein. .
Ja sie würden gern reagieren. Ich hatte hier schon die Kontaktdaten eingestellt. Auch eine Telefonnummer von jemandem, welchen das Thema bekannt ist. Aber in sogenannten "Einzelfällen" kann die gute Frau nicht reagieren. Deshalb hier noch mal der Aufruf an alle. Sie brauchen Material. Fotos Werkstatt-Rechnungen usw. Oder will sich hier jemanden Schuldzuweisungen attestieren, wenn der erste auf der Autobahn tötlich verunglückt.
Ich denke auch, dass es hilfreich wäre, würden es alle Betroffenen machen. Problem nur, wenn es 100% Kulanz gibt, ist man ja zufrieden und froh, nach mir die Sintflut. Die Einzelfälle, die keine Kulanz bekommen und der davon noch kleinere Teil, der es wirklich dem KBA meldet, reicht dann halt nicht aus.