Rost- und Lackschäden
Hi,
C 200 K - EZ 10/200 - 50.000 km - Garagenwagen - scheckheftgepflegt
Ich habe am 06.8.2007 1 Roststelle unten an der Tür hinten links und Blasen im Lack an allen 4 Türen entdeckt. Am nächsten Tag habe ich das Auto der Mercedes-Werkstatt vorgeführt.
Heute bekam ich Nachricht, dass die Kosten für die Instandsetzung vom Werk übernommen werden. -
Hat jemand einen Tip für mich, auf was ich achten muss? Was kann man erwarten, um eine nachhaltige Instandsetzung zu bekommen?
Gruß
HM
Ähnliche Themen
18 Antworten
Mein Sportcoupe, BJ 2002 rostet auch nicht... da is noch nicht mal Rost am Auspuff. (49000km)
Die Limo von meinem Opa BJ 2000 (77tkm) hat allerdings leichte Rostflecken am Kofferraumdeckel und an der Tür, allerdings nur minimal.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ab MoPf keine Probleme mehr auftreten. Das was passieren kann, kann genauso gut bei einem A3 passieren oder bei einem beliebigen anderen Fabrikat. Bei Audi wird nämlich keineswegs vollverzinkt...
mein Wagen ist aud em Jahre EZ 08/2005, mit 23775 km auf dem Tacho, bisher - kein Rost-soll auch so bleiben -
freundlichst
puuschel
Ich fahre noch den W202 aus 2000. Auch bei diesem wurde schon die Heckklappe ausgetauscht und die Motorhaube lackiert. Jetzt fangen 3 Türen unter den Dichtgummis an zu rosten und bei Fahrertüre rostet er unter der Stoßleiste. Für einen MB einfach eine traurige Wahrheit. Das Auto läuft ansonsten absolut Top, aber ich wüßte jetzt echt nicht, ob ich mir den 203 als Nachfolger holen würde.
Aber mittlerweile ist's doch so, daß jede Marke ihre Macken hat. Also ist's von daher schon fast egal, was man sich als nächstes holt. 😉