Rost und keine Kulanz bei 2009er 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo,
habe vor 4 Wochen von einem Händler (kein Audi-Autohaus) einen 2009er A6 gekauft. 140.000 km, lückenloses Scheckheft, alle Inspektionen bei Audi gemacht.
Das Fahrzeug hat - wie wohl viele 4F - Rost an der Türunterkante und auf beiden Seiten oberhalb der hinteren Stoßstange an den Seiten - denke mal, dass die Stossstange hier scheuert.
Ich bin jetzt zum Audihändler und habe gefragt, ob der Rost im Rahmen der Rostgarantie beseitigt wird.
Auskunft des Händlers:

1) Es ist kein Fall für die Garantie, da keine Durchrostung. D.h. nur Kulanz möglich.
2) Diese gibt es nicht, weil ich das Auto von einem anderen Händler erworben habe und der diesen im Rahmen der Gewährleistung beseitigen müsse. Man gab mir noch den Tip - dass ich ein Jahr warten und es erst dann versuchen solle?

Das ist doch absoluter Quatsch?
Erstens gehört Rost ja nicht zur Gewährleistung - zudem dieser beim Kauf ja schon vorhanden war.
Auch hatte ich mal einen BMW aus Italien von einem freien Händler gekauft, der auch Rost an Türen und Heckklappe hatte. Diese wurde damals auch bei einem 7 Jahre alten BMW problemlos auf Garantie getauscht, musste nur ein paar Kleinteile bezahlen.

Meiner Einlassung, ich habe ja auch eine Schadensminderungsplicht und kann nicht warten, bis das Blech durchgerostet ist und dann unter die Garantie fällt, stimmte das Audihaus zwar grundsätzlich zu. Aber sie meinten, Audi würde dem Kulanzantrag trotzdem nicht zustimmen.
Hab ich eine Chance bei einem andern Händler, muss ich anders argumentieren bzw. was sind eure Erfahrungen?

Gruß
Holgics

Beste Antwort im Thema

...Leute...bitte sachlich bleiben...der TE,hat den Wagen mit Rost gekauft...sein Fehler,ganz klar...aber,was wäre,wenn er sich mit Autos überhaupt nicht auskennt und erst nach dem Kauf auf den Rost von jemanden aufmerksam gemacht wurde?....
...oder er das Auto ein paar Monate hat und ihm beim Polieren die Roststellen erst auffallen?...
Bei Audi sind die Rostprobleme durchaus bekannt und Audi geht in der Regel auch Kundenfreundlich damit um...im vorliegenden Fall,denke ich hat es dem Markenhändler nicht gepasst,daß der Audi bei einem Freien erworben wurde und hat sich deshalb auf dessen Gewährleistung herausgeredet...
Allerdings,glaube ich auch,war der Tipp von ihm,daß der TE es in einem Jahr wieder versuchen solle gar nicht so verkehrt...schließlich könnte der Rost ja auch erst in dieser Zeit aufgetreten sein....
Allerdings kann es jetzt durchaus sein,daß der Markenhändler die Anfrage des TE im Zentralsystem schon festgehalten hat...dann heißt es in einem Jahr...."ja,warum wurde es denn damals nicht schon gemacht?"(vom Händler,wo das Auto gekauft wurde)...
So ein Autokauf beim Freien,birgt eben immer Risiken...deshalb sind sie ja auch meistens billiger,verdienen,wollen sie genau so....
Trotzdem,in einem Jahr wieder probieren...Versuch macht Klug...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das ist eine falsche Aussage!! Meiner war schon lackiert wie oben beschrieben. Wichtig ist eben das wenn er lackiert worden ist das dies bei Audi gesehen ist

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 24. Februar 2015 um 06:14:34 Uhr:


Das ist eine falsche Aussage!! Meiner war schon lackiert wie oben beschrieben. Wichtig ist eben das wenn er lackiert worden ist das dies bei Audi gesehen ist

Ok,mag sein .

Wenn er bei Audi lackiert wurde ists egal.Verzeihung.

Aber man hat mind. 10 Jahre gegen Durchrosten.

Das stimmt 🙂

Ich habe meinen 4F von Privat gekauft, wurde dann zwei Wochen nach Kauf von einem befreundeten Lackierer darauf angesprochen das ich unbedingt auf Bläschen unter den Scheinwerfen in der Heckklappe aufpassen soll!! Nach dem zweiten waschen habe ich mir das mal angesehen und da waren Bläschen. Ab zu Audi, Fotos gemacht und Kulanzantrag gestellt und nach zwei Tagen kam die Aussage 100% übernimmt Audi. Habe alle Türen, alle Schweller und Heckklappe neu gelackt bekommen zusätzlich sind alle S-Line Leisten neu reingekommen und die Kunstoffleisten an den Türen vom Facelift reingekommen. Meiner ist BJ 2005 mit 130 tkm damals. Lackgarantie gibt es 7 Jahre! Also ab zu einem anderen Audihändler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pilger1188 schrieb am 24. Februar 2015 um 23:13:15 Uhr:


Ich habe meinen 4F von Privat gekauft, wurde dann zwei Wochen nach Kauf von einem befreundeten Lackierer darauf angesprochen das ich unbedingt auf Bläschen unter den Scheinwerfen in der Heckklappe aufpassen soll!! Nach dem zweiten waschen habe ich mir das mal angesehen und da waren Bläschen. Ab zu Audi, Fotos gemacht und Kulanzantrag gestellt und nach zwei Tagen kam die Aussage 100% übernimmt Audi. Habe alle Türen, alle Schweller und Heckklappe neu gelackt bekommen zusätzlich sind alle S-Line Leisten neu reingekommen und die Kunstoffleisten an den Türen vom Facelift reingekommen. Meiner ist BJ 2005 mit 130 tkm damals. Lackgarantie gibt es 7 Jahre! Also ab zu einem anderen Audihändler.

Richtig!.Das MUSS gemacht werden.😉

Zitat:

@Pilger1188 schrieb am 24. Februar 2015 um 23:13:15 Uhr:


Ich habe meinen 4F von Privat gekauft, wurde dann zwei Wochen nach Kauf von einem befreundeten Lackierer darauf angesprochen das ich unbedingt auf Bläschen unter den Scheinwerfen in der Heckklappe aufpassen soll!! Nach dem zweiten waschen habe ich mir das mal angesehen und da waren Bläschen. Ab zu Audi, Fotos gemacht und Kulanzantrag gestellt und nach zwei Tagen kam die Aussage 100% übernimmt Audi. Habe alle Türen, alle Schweller und Heckklappe neu gelackt bekommen zusätzlich sind alle S-Line Leisten neu reingekommen und die Kunstoffleisten an den Türen vom Facelift reingekommen. Meiner ist BJ 2005 mit 130 tkm damals. Lackgarantie gibt es 7 Jahre! Also ab zu einem anderen Audihändler.

Hier geht es eigentlich um den FL - würde mich mal interessieren ob es noch mehr Betroffene gibt oder ob die FL-Qualität im Vergleich zum VFL was dieses Sch...Thema angeht signifikant besser geworden ist. Will dieses Jahr eigentlich wieder einen Dicken fahren, aber das Lack-Trauma meines VFL steckt noch immer ziemlich tief....

Taco

Zitat:

@Racingtaco schrieb am 25. Februar 2015 um 08:25:47 Uhr:



Zitat:

@Pilger1188 schrieb am 24. Februar 2015 um 23:13:15 Uhr:


Ich habe meinen 4F von Privat gekauft, wurde dann zwei Wochen nach Kauf von einem befreundeten Lackierer darauf angesprochen das ich unbedingt auf Bläschen unter den Scheinwerfen in der Heckklappe aufpassen soll!! Nach dem zweiten waschen habe ich mir das mal angesehen und da waren Bläschen. Ab zu Audi, Fotos gemacht und Kulanzantrag gestellt und nach zwei Tagen kam die Aussage 100% übernimmt Audi. Habe alle Türen, alle Schweller und Heckklappe neu gelackt bekommen zusätzlich sind alle S-Line Leisten neu reingekommen und die Kunstoffleisten an den Türen vom Facelift reingekommen. Meiner ist BJ 2005 mit 130 tkm damals. Lackgarantie gibt es 7 Jahre! Also ab zu einem anderen Audihändler.
Hier geht es eigentlich um den FL - würde mich mal interessieren ob es noch mehr Betroffene gibt oder ob die FL-Qualität im Vergleich zum VFL was dieses Sch...Thema angeht signifikant besser geworden ist. Will dieses Jahr eigentlich wieder einen Dicken fahren, aber das Lack-Trauma meines VFL steckt noch immer ziemlich tief....

Taco

....ich kann dir nur soviel sagen....mein VFL(2005er),hat überhaupt keinen Rost!....der FL(2009er),meines besten Kumpels hatte die typischen Stellen an den Schwellern(von den Türgummis-da habe ich meinen gleich nach den Kauf abgeklebt)....meines Erachtens,hat das Thema nichts mit FL/VFL zu tun -auch wenn es sich die Leute gern einreden....

Zitat:

@Airway schrieb am 25. Februar 2015 um 11:22:05 Uhr:



Zitat:

@Racingtaco schrieb am 25. Februar 2015 um 08:25:47 Uhr:


Hier geht es eigentlich um den FL - würde mich mal interessieren ob es noch mehr Betroffene gibt oder ob die FL-Qualität im Vergleich zum VFL was dieses Sch...Thema angeht signifikant besser geworden ist. Will dieses Jahr eigentlich wieder einen Dicken fahren, aber das Lack-Trauma meines VFL steckt noch immer ziemlich tief....

Taco

....ich kann dir nur soviel sagen....mein VFL(2005er),hat überhaupt keinen Rost!....der FL(2009er),meines besten Kumpels hatte die typischen Stellen an den Schwellern(von den Türgummis-da habe ich meinen gleich nach den Kauf abgeklebt)....meines Erachtens,hat das Thema nichts mit FL/VFL zu tun -auch wenn es sich die Leute gern einreden....

Mein 2005er hatte auch sonst KEINEN Rost!

Auch jetzt noch nicht.

Es waren nur die besagten Schweller/Türleisten die "abfaulten".

Das wurde alles auf garantie gemacht,von Audi-Salzburg kam einer,gab grünes Licht und dann wurde das alles bei dem Audi-Vertragshändler in meiner Nähe repariert.

Sollten die Türen unter den Schwellern auch rosten,hat man laut meines Wissens sogar Anspruch auf Neue.

Bei diesem Thema sollte man NICHT nachgeben.

....ich kann dir nur soviel sagen....mein VFL(2005er),hat überhaupt keinen Rost!....der FL(2009er),meines besten Kumpels hatte die typischen Stellen an den Schwellern(von den Türgummis-da habe ich meinen gleich nach den Kauf abgeklebt)....meines Erachtens,hat das Thema nichts mit FL/VFL zu tun -auch wenn es sich die Leute gern einreden....Hi,

Danke für die Einschätzung, ich habe so das Gefühl das Du recht hast. Werde den VFL doch noch nicht vollkommen ausschließen aus meiner Suche und mir noch mal welche ansehen. Es scheint ja doch welche zu geben, die bei diesem Thema unauffällig sind. Ein Arbeitskollege von mir hat zB. auch so einen, einfach nichts zu entdecken.

Womit hast Du an welchen Stellen abgeklebt?

Grüße
Taco

...ich habe ganz einfach am Schweller eine "Bahn" mit Tesafilm(kein Witz!) gezogen,an der Stelle wo im geschlossenen Zustand die Türgummis anliegen....ist kaum zu sehen(nur wenn man es weiß)und hält zuverlässig bis heute...bringt aber natürlich nur was ,wenn es an dieser Stelle noch nicht rostet,sondern nur minimaler Lackabrieb vorhanden ist/war...

Hallo zusammen,

mein 4F gehört zu den letzt gebauten vor dem FL, also Baujahr 2008. Nun habe ich kürzlich nach dem Waschen
an der hinteren rechten Tür einen massiven Rostbefall an der Tür festgestellt.
Zu dem sind mir an der Heckklappe in der Nummernschildmulde 3-4 kleine "Rostblüten" aufgefallen.
Bin damit zur Audi-Werkstatt und die haben alles dokumentiert und bei Audi angefragt. Die Anfrage bezog sich
auf das wechseln der Tür mit Lack und allem drum und dran. Mit der Heckklappe hat der Freundliche mir keine Hoffnungen gemacht...
Nun sagt Audi, dass die Tür nicht erneuert werden muss, sondern instandgesetzt werden kann und natürlich lackiert.
Dabei kommen die mir "entgegen" und wollen 70% der Kosten (die ich bisher nicht kenne) übernehmen.

Ist das normal? Sollte ich noch mal beim Audizentrum meiner Stadt vorbeifahren und eine erneute Doku mit Anfrage starten? Was meint ihr?

Danke und Gruß

BoB

Von der heckklappe spricht niemand, das sind ja Steinschläge vom Gebrauch und die Rostblüten haben nichts mit der Verzinkung usw. zu tun.

Heckklappe ist auch ein Problem beim 4F im Bereich der 3.Bremsleuchte und der innenliegenden Rückleuchten beim Avant. Bei dieser Aktion werden auch die 2 Gummistöpsel links und rechts an der Heckklappe mit verschlossen.
Das ist eigentlich bekannt und sollte beim Händler mit begutachtet und bei Audi eingereicht werden. Wenn nicht, dann geh zu einem anderen Autohaus BEVOR der Händler das Audi zur Überprüfung und Freigabe gibt.
Bauteile werden nur ganz selten erneuert, zB wenn echt schon ein Loch oder was anderes drinnen ist. Sonst wird immer nur aufgearbeitet.
Wie gesagt, ruf sonst die Audi Seelsorge an und schilder ihnen das, dann wirst Du bestimmt an ein anderes AH verwiesen.
Mein Kollege hat bei seinem A3 mit 10,5 Jahren und null Service bei Audi (jedoch immer in einer freien Werkstatt erledigt) 70% auf Arbeit und 100% auf Material bekommen.
Es wurde Kotflügel beiderseits, Hecklappe und Schweller lackiert.

Hey ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Haben einen FL Modell 2010 und es bilden sich Blasen zwischen Heckscheibe und Heckklappe.
Erkennen hier keine äußere Beschädigungen. Betrifft das die Rostgarantie?

Img-mt-7804293374199599697-img-20160530-122156
Img-mt-680052189875273960-img-20160530-122205

An der Stelle kurze Frage - ich habe auch eine winzige Rostblase am linken inneren Rücklicht. Audi übernimmt beim 2008er Allroad immernoch 70% Kulanz auf alles. Soweit so gut. Nun meinte mein Freundlicher, es würden aber (vor Kulanz) dennoch gute 700 bis 800 Euro anfallen.

Wie bitte?!? Es wird nichts getauscht, nur die Roststellen versorgt, die Heckklappe neu lackiert und eine Schutzfolie aufgebracht. Das kann doch selbst bei Audi nicht so exorbitant teuer sein?!?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Für 560€ = 30% eigenanteil wurden mir zwei Kotflügel(getauscht+lackiert), vier Türen und eine Heckklappe am A4 zum Teil lackiert. Mal so zum Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen